Unternehmensführung (M.A.)
Studiengangdetails
Das Studium "Unternehmensführung" an der staatlichen "HTWG - Hochschule Konstanz" hat eine Regelstudienzeit von 3 Semestern und endet mit dem Abschluss "Master of Arts". Der Standort des Studiums ist Konstanz. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 3 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 4.1 Sterne erhalten und liegt somit über dem Bewertungsdurchschnitt der Hochschule (3.9 Sterne, 601 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Ausstattung, Studieninhalte und Dozenten bewertet.
Vollzeitstudium
Gute Kombination aus Gesamtüberblick & Vertiefung
Professionelle Dozenten, teils mit Lehrstuhl in St. Gallen und guter Praxiserfahrung und sehr relevante Vertiefungsrichtungen (Sustainability und Digitalisierung).
Trotz ähnlicher Fächer wie im BWL Bachelor kaum inhaltliche Wiederholung sondern wenn dann Weiterführung. Sehr gute Kombi aus Gesamtüberblick und detaillierte Vertiefungrn.
Teils haben die englischen Vorlesung Luft nach oben und es handelt sich eher um ein wenig professionelles englisches Umfeld. Die Dozenten switched teils dennoch ins Deutsche.
Sehr Praxisnah und Unternehmensorientiert
Sehr kompetente Dozenten mit viel Erfahrung aus der Praxis. Mit 3 Semester und vielen Projekten mit Unternehmen aus der Umgebungen macht das studieren Spaß und die Zeit verfliegt regelrecht. Die Fachschaft und die Hochschule organisieren viele tolle Feste wie das Sommerfest oder der Winterball.
Sehr praxisbezogener Studiengang
Viele Gruppenarbeiten, praxisorientierte Projekte und gute Gastdozenten. Natürlich ist es dadurch unter dem Semester stressiger als in einem Studiengang mit reinen „Klausurprüfungsphasen“, aber danach ist man ein Profi im präsentieren. Wer schon den Bachelor an der HTWG gemacht hat, wird allerdings merken, dass es sich an vielen Stellen stark ähnelt.
BWL mit fancy Namen
Was soll man groß dazu sagen. Es ist ein generalistischer BWL-Studiengang - what you see is what you get.
Das Studium ist in drei Kerndisziplinen unterteilt: Führung, Unternehmensrechnung und Prozess. Innerhalb dieser Pflichtveranstaltungen ist noch eine weitere Spezialisierung in einem der drei Themenschwerpunkte vorgesehen.
Es gibt eine gute Mischung aus Professoren und Lehrbeauftragten aus der Praxis. Insbesondere die letztgenannt sind an dieser Stelle nochmal lobend hervorzuheben.
Das Niveau der Professoren...Erfahrungsbericht weiterlesen
Die Umstellung von Präsenzunterricht auf Online war schleppend und manche Kinderkrankheiten sind bis dato noch vorhanden.
Ein zentrales und vorallem gut funktionierendes Programm wie bspw. Microsoft Teams wäre wünschenswert. Stattdessen fährt jeder Prof seine eigene Schiene, daher diverse Zoom, WebEx, BigBlueButton Links.
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter