Kurzbeschreibung
Der sechssemestrige Bachelor-Studiengang Tourism & Event Management kombiniert eine betriebswirtschaftliche Ausbildung mit einer Spezialisierung im Bereich Tourismus und Eventmanagement.
Dabei wird ein breites Themenspektrum vermittelt, u.a.:
- Tourismus- und Veranstaltungsmarketing
- Tourismusrecht und -steuern
- Event Management
- Business English
Die Internationalität und die Praxisnähe sind wichtiger Bestandteil des Studiums.
Studiengangdetails
- eines erfolgreich abgeschlossenen Abiturs oder
- eines erfolgreich abgeschlossenen Fachabiturs (schulischer und praktischer Teil) oder
- berufliche Qualifizierung (z.B. Meisterbrief)
- Sprachkenntnisse (mind. Niveau B2) der jeweiligen Unterrichtssprache (deutsch oder englisch)
- die Einreichung der Bewerbungsunterlagen sowie
- die Teilnahme an einem mehrstufigen Aufnahmetest (schriftlich und mündlich)
Studienmodelle
Studiengebühren pro Semester:
- 5.180 €¹ in Dortmund, Köln, Stuttgart und Berlin
- 5.480 €¹ in Frankfurt/Main, München und Hamburg
Studiengebühren pro Semester:
- 5.180 €¹ in Dortmund, Köln, Stuttgart und Berlin
- 5.480 €¹ in Frankfurt/Main, München und Hamburg
Sie wollen Karriere in der Tourismus- und Eventbranche machen? Das Eventmanagement und Tourismus Studium vereint die Leidenschaft zum Reisen mit betriebswirtschaftlichen Grundlagen.
Umfassende Kenntnisse und Kompetenzen für Management-Grundlagen (BWL, VWL), Soft Skills (persönliche und soziale Kompetenzen), Fremdsprachen sowie individuelle Schwerpunkte (z.B. Hotelmanagement, Eventdesign, Marketing oder Reiseveranstaltungsmanagement) werden Ihnen durch spezifische Vorlesungen in einer persönlichen Atmosphäre vermittelt.
Quelle: ISM - International School of Management 2019
Um ein Studium an der International School of Management zu beginnen, müssen Interessierte sich zunächst online zum Aufnahmeverfahren anmelden. Sie erhalten anschließend von der ISM ein Einladungsschreiben mit einer Checkliste der noch einzureichenden Unterlagen.
Alternativ kann der Bewerbungsbogen heruntergeladen, ausgefüllt und zusammen mit den Bewerbungsunterlagen bei der ISM eingereicht werden.
Quelle: ISM - International School of Management 2019
- Bis zu zwei Auslandssemester integriert
- 30-40% der Vorlesungen auf Englisch
- Bei Wahl des International Trails: Spanisch oder Französisch als zweite Fremdsprache
- Bei Wahl des Global Economy Trails: Fokus auf internationaler Politik und Grundlagen der politischen und rechtlichen Ordnung anstelle der zweiten Fremdsprache
Quelle: ISM - International School of Management 2019

Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.
Akkreditierungen

FIBAA akkreditiert

Akkreditierungsrat
Dokumente & Downloads
Für das Geld, naja
Natürlich kostspielig, da es ein privates Studium ist. Dafür würde ich bei Orga und Flexibilität aber einiges mehr erwarten... Einige Abläufe im Prüfungsoffice dauern sehr lang oder passieren gar nicht, und das ist sehr anstrengend.
Auch Stundenpläne, die immer wieder während des Studiums angepasst werden, machen das Studium nicht angenehmer.
Aber alles in allem, habe ich eine Menge gelernt und eine gute Zeit gehabt (trotz Corona).
Praxisorientiert
Durch den Studieninhalten lernt man auf jeden Fall viel mehr die wichtigen Theorien, die in der Praxis auch stattfinden.
Jedoch gibt es keine Unternehmen, die in Tourismus oder Event Bereich mit ISM zum Beispiel für Career Day zusammenarbeiten. Es gibt nur Angebote für Studenten in International Management oder Finance.
Man muss auch ziemlich lange auf die Prüfungsergebnisse erwarten. Bei so hohen Gebühren würde man da schon mehr erwarten.
Sehr gute Uni
Die Dozenten nehmen sich die Zeit jedem das Wissen bestmöglich beizubringen, sodass alle am Ende der Vorlesungen auf demselben Stand sind.
Zudem finden sich die Lehrinhalte auch in möglichen Jobs wieder, was man schon in Studentenjobs anwenden kann.
Es ist ein super Grundstudium in BWL mit entsprechendem Schwerpunkt, der gut ausgearbeitet ist.
ISM ist nicht für Jedermann
An sich ist das Konzept der ISM sehr gut und sie geben sich mühe, jedoch darf man nicht all zu viel erwarten. Hat man Probleme wird man allein gelassen, auch wenn gesagt wird, dass man bei Problemen mit jemandem sprechen kann. Als Antwort, ob man ein Termin haben kann wegen eines Gesprächs, wird man abgewiesen und hat keine Chance. Außerdem lässt sich über den Preis streiten. Preis und Leistung stehen...Erfahrungsbericht weiterlesen
Weiterempfehlungsrate
- 67% empfehlen den Studiengang weiter
- 33% empfehlen den Studiengang nicht weiter
Standorte
-
Campus Dortmund
ISM - International School of Management
Otto-Hahn-Straße 19
44227 Dortmund
VollzeitstudiumGlobal Track -
Campus Frankfurt am Main
ISM - International School of Management
Mörfelder Landstraße 55
60598 Frankfurt am Main
VollzeitstudiumGlobal Track -
Campus München
ISM - International School of Management
Karlstraße 35
80333 München
VollzeitstudiumGlobal Track -
Campus Hamburg
ISM - International School of Management
Brooktorkai 22
20457 Hamburg
VollzeitstudiumGlobal Track -
Campus Köln
ISM - International School of Management
Im MediaPark 5c
50670 Köln
VollzeitstudiumGlobal Track -
Campus Stuttgart
ISM - International School of Management
Olgastraße 86
70180 Stuttgart
VollzeitstudiumGlobal Track -
Campus Berlin
ISM - International School of Management
Hauptstraße 27
10827 Berlin
VollzeitstudiumGlobal Track