Soziale Arbeit (B.A.)
Studiengangdetails
Das Studium "Soziale Arbeit" an der staatlichen "Studienakademie Breitenbrunn" hat eine Regelstudienzeit von 6 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Arts". Der Standort des Studiums ist Breitenbrunn/Erzgebirge. Das Studium wird als duales Studium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 63 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.6 Sterne erhalten und liegt somit im Bewertungsdurchschnitt der Hochschule (3.6 Sterne, 78 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Bibliothek, Studieninhalte und Ausstattung bewertet.
Studienmodelle
-
Begleitung von Menschen mit Behinderung
-
Elementarpädagogik
-
Hilfen zur Erziehung
-
Soziale Gerontologie
Duales Studium
Mir persönlich gefallen die Praxisphasen besser als die Theorie. Die Verknüpfung finde ich allerdings ein gutes Konzept.
Die Theorie ist teilweise recht unorganisiert, was das lernen etwas erschwert. An sich aber ein schönes Lernen, durch kleine Kursstärken. Im großen und ganzen empfehlenswert.
Standort ist etwas weit weg von allem.
Super Studium
Ich bin aus dem hohen Norden (Schleswig-Holstein) an die Berufsakademie gekommen und war begeistert. Man hat sich super schnell eingelebt und schnell Freundschaften geschlossen.
Im Zuge meiner Bachelorarbeit habe ich seitens der Berufsakademie viel Ünterstützung und Rückhalt bekommen.
Ich empfehle allen zukünftigen Studierenden, sich intensiv mit dem Praxispartner auseinanderzusetzen und klare Absprachen zu halten.
Viel Spaß!
Dualität, Organisation und dringende Selbstdisziplin
Das duale Studium an der BA Breitenbrunn ist besonders in der Sozialen Arbeit sehr von Vorteil. Durch die Zeit und der Praxis können theoretische und praktische Inhalte verbunden und angewendet werden.
Das digitale Studium ist noch ausbaufähig, hat sich aber von 2. zum 3. Semester verbessert.
Die Organisation in Breitenbrunn ist bekannt für seine Unstrukturiertheit. Mit ein wenig Selbstdisziplin, zu welcher man im ersten Semester sogar Lehrinhalte hat,...Erfahrungsbericht weiterlesen
Durch eine Handreichung zur Online Lehre werden nun auch die digitalen Vorlesungen geregelt.
Eine Lösung für die Prüfungssituationen gibt es leider noch nicht, an einem Konzept für Online Prüfungen wird aber gearbeitet.
Die BA versucht das Studium, nach ihren Mitteln, weitestgehend am laufen zu halten.
Immer wieder gern
Tolle Menschen und ein gutes Studium, Lerninhalte könnten noch etwas ausgebaut werden.
Sehr praxisnah, wissenschaftlicher Teil bleibt bei einem Studium nicht aus, hält sich aber gering.
Praxisphasen bereiten auf das Berufsleben vor, wie es ein Universitätsstudium nicht schafft.
Online-Prüfungen wurden leider vom Präsidenten der BA Sachsen abgelehnt
Weiterempfehlungsrate
- 97% empfehlen den Studiengang weiter
- 3% empfehlen den Studiengang nicht weiter