Demnächst auf StudyCheck: Finde den perfekten Kurs Mehr Infos ›

Studiengangdetails

Das Studium "Soziale Arbeit" an der staatlichen "OTH Regensburg" hat eine Regelstudienzeit von 7 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Arts". Der Standort des Studiums ist Regensburg. Das Studium wird als Vollzeitstudium und duales Studium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 92 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 4.0 Sterne erhalten und liegt somit unter dem Bewertungsdurchschnitt der Hochschule (4.1 Sterne, 1342 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Literaturzugang, Dozenten und Studieninhalte bewertet.

Studienmodelle

Bewertung
100% Weiterempfehlung
Weiterempfehlung
100%
Regelstudienzeit
7 Semester tooltip
Studienbeginn
Sommer- & Wintersemester
Abschluss
Bachelor of Arts
Unterrichtssprachen
Deutsch
Standorte
Regensburg
Bewertung
75% Weiterempfehlung
Weiterempfehlung
75%
Regelstudienzeit
7 Semester tooltip
Studienbeginn
Sommer- & Wintersemester
Abschluss
Bachelor of Arts
Unterrichtssprachen
Deutsch
Standorte
Regensburg

Letzte Bewertungen

4.0
Mathilda , 17.06.2025 - Soziale Arbeit (B.A.)
3.7
Verena , 15.06.2025 - Soziale Arbeit (B.A.)
3.6
Orka , 12.06.2025 - Soziale Arbeit (B.A.)

Allgemeines zum Studiengang

Soziale Arbeit zu studieren, bereitet Dich auf verantwortungsvolle Aufgaben im Sozialwesen vor. Die beruflichen Möglichkeiten in der Sozialarbeit sind breit gefächert. Nach dem Soziale Arbeit Studium kannst Du zum Beispiel in Einrichtungen für Senioren, Kinder oder Jugendliche Leitungspositionen übernehmen. Der Studiengang vermittelt Dir das dafür notwendige theoretische Hintergrundwissen sowie wertvolle Praxiserfahrung. Die Berufsaussichten in der Sozialarbeit sind vielversprechend.

Soziale Arbeit studieren

Alternative Studiengänge

Soziale Arbeit und Gesundheit
Bachelor of Arts
Hochschule Nordhausen
Infoprofil
Diakoniewissenschaft & Soziale Arbeit
Bachelor of Arts
Evangelische Hochschule Ludwigsburg
Soziale Arbeit
Bachelor of Arts
IU Duales Studium
Infoprofil
Soziale Arbeit
Bachelor of Arts
HSD Hochschule Döpfer
Infoprofil
Soziale Arbeit
Bachelor of Arts
FH St. Pölten

Jetzt bewerten

Wie zufrieden bist du mit deinem Studium? Bewerte jetzt deinen Studiengang und teile deine Erfahrung mit anderen.

Würdest du das Studium weiterempfehlen?

Bewertungen filtern

Praxisnaher Inhalt

Soziale Arbeit (B.A.)

4.0

An meiner Hochschule sind alle Dozierenden sehr bemüht und mit internen eigenen beruflichen Erfahrungen zu helfen. Durch Geschichten aus ihrem Berufsleben lernen alle Studierende viel im Bezug auf Theorie-Praxis Transfer. Durch praktische Seminare, wie Gruppenarbeit, Holzwerkstatt (dort habe ich sogar einen Köffel geschnitzt), Intermediales Arbeiten, etc. Haben wir alle die Möglichkeit bekommen uns Auszuprobieren und unsere ganz individuelle Art zu finden.

Im allgemeinen gut

Soziale Arbeit (B.A.)

3.7

Es bereitet einen sehr gut auf verschiedene allgemeine Studieninhalte vor und ist gleichzeitig sehr spezufisch aufgestellt.

Tutorien und praktika ermöglichen praktische vertiefung, die einen guten einblick in die soziale Arbeit ermöglichen.

Literatur ist wegen den aktuellen themen oft schwer zu beschaffen. Auch digitales arbeiten steckt oft noch in den kinderschuhen. Dennoch ist umdenken bereits im vollen Gange.

die Vielfalt der Berufsmöglichkeiten kann mit den studieninhalten und kompetenzen...Erfahrungsbericht weiterlesen

Meine Erfahrungen

Soziale Arbeit (B.A.)

3.6

Ist eigentlich ganz gut bin nur gerade im ersten Semester und da ist ein bißchen langweiliger Stoff denk ich. Aber allen im allen macht es Spaß und ich habe das Gefühl das ich den richtigen Studiengang gewählt habe. Und ich hoffe ich kann noch viel lernen. Die Lehrveranstaltungen sind abhängig von den Proffesoren Anspruchs voll oder weniger. Die Prüfungen kann ich leider noch nicht bewerten da ich sie noch nicht...Erfahrungsbericht weiterlesen

Alles sehr gut

Soziale Arbeit (B.A.)

4.3

Gute Dozenten, strukturierter Studienverlauf in dem man sich zurechtfindet und nicht kompliziert ist, jeder Dozent hat das Material digital auf einer Plattform zur Verfügung gestellt. Das Studium ist stark praxisorientiert, was besonders wertvoll ist. Durch Praktika und enge Zusammenarbeit mit sozialen Einrichtungen erhält man früh Einblicke in verschiedene Arbeitsfelder – von der Jugendhilfe über die Suchtberatung bis hin zur Flüchtlingsarbeit. Die inhaltliche Vielfalt, die Themen wie Psychologie, Pädagogik, Soziologie, Sozialrecht...Erfahrungsbericht weiterlesen

  • 5 Sterne
    0
  • 51
  • 39
  • 2
  • 1 Stern
    0
  • Studieninhalte
    4.0
  • Dozenten
    4.1
  • Lehrveranstaltungen
    3.8
  • Ausstattung
    3.8
  • Organisation
    4.0
  • Literaturzugang
    4.3
  • Digitales Studieren
    3.6
  • Gesamtbewertung
    4.0

In dieses Ranking fließen 92 Bewertungen aus den letzten 3 Jahren ein. Dieser Studiengang hat insgesamt 224 Bewertungen erhalten. Alle Bewertungen, die älter als 3 Jahre sind, befinden sich im Archiv und fließen nicht mehr in das Ranking ein.

Weiterempfehlungsrate

  • 99% empfehlen den Studiengang weiter
  • 1% empfehlen den Studiengang nicht weiter
¹ Alle Preise ohne Gewähr
Profil zuletzt aktualisiert: 08.2024