Rechtswissenschaft, deutsch-italienisch (LL.B.)
Studiengangdetails
Das Studium "Rechtswissenschaft, deutsch-italienisch" an der staatlichen "Uni Köln" hat eine Regelstudienzeit von 8 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Laws". Der Standort des Studiums ist Köln. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 1 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.3 Sterne erhalten und liegt somit unter dem Bewertungsdurchschnitt der Universität (3.7 Sterne, 3883 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Studieninhalte, Dozenten und Lehrveranstaltungen bewertet.
Vollzeitstudium
Erweiterung der Horizonte
Die Möglichkeit zwei unterschiedliche Rechtssysteme zu kennen und analysieren ist mit dem Anblick eines Pferdes ohne Scheuklappen vergleichbar. Von den Inhalte her, ist der Studiengang sehr spannend, aber was mir am meisten gefallen hat, ist es die Möglichkeit gehabt zu haben, in ein anderes Land für vier Semestern zu studieren und mit eine andere Sprache klarkommen zu müssen. Das fand ich sehr self-challenging. Außerdem ist es andere Menschen und Kulturen...Erfahrungsbericht weiterlesen
Tolle Menschen und internationale Erfahrung
An sich ist bietet der Studiengang viel an: Man hat die Möglichkeit, in zwei tollen Städte (Florenz und Köln) studieren zu können und enge Freundschaften zu schließen. Des weiteren lernt man sich mit zwei Rechtsordnungen auseinanderzusetzen.
Leider ist die Organisation oft eine Katastrophe. Dies liegt aber auch daran, dass der Studiengang ziemlich neu ist.
Zwei Welten
Dieser Studiengang ermöglicht den Studenten zwei Jahre in Florenz und weitere zwei in Köln zu leben. Man kann somit zwei Kulturen, bzw zwei Lebensstile wahrnehmen, das gleiche Fach auf verschiedener Weise lernen, usw. Der Studiengang ist nicht leicht und die Organisation lässt teilweise zu wünschen, aber die Erfahrungen die man sammelt sind viel wert.
Klein, aber besser
Wir sind nur 15 Studenten aus Italien, die nach Deutschland fahren, um an die Universität zu studieren. Es ist ein kleiner Gruppe, und das hat den Vorteil einen Team zu bilden und zwischen einander helfen in einer Fremde Stadt. Ich bin meine beste Version hier.
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter