Psychologie (M.Sc.)
Studiengangdetails
Das Studium "Psychologie" an der staatlichen "Uni Göttingen" hat eine Regelstudienzeit von 4 Semestern und endet mit dem Abschluss "Master of Science". Der Standort des Studiums ist Göttingen. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 8 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.6 Sterne erhalten und liegt somit unter dem Bewertungsdurchschnitt der Universität (3.9 Sterne, 1659 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Dozenten, Literaturzugang und Lehrveranstaltungen bewertet.
Vollzeitstudium
Meine Erfahrung
Bis lang finde ich den Master hier wirklich gut, vor allem unser Statistik Dozent und unser Dozent für Störungslehre sind sehr gut. Nicht so gut finde ich die Wahlpflichtmldule aufgebaut. Eigentlich sollen es Seminare sein, werden aber wie Vorlesungen gehandhabt und dort wird bislang vor allem Stoff aus dem Bachelor wiederholt, was dann doch etwas langweilig ist. Ansonsten kann ich das Studium hier nur empfehlen. Die Stadt ist cool, die...Erfahrungsbericht weiterlesen
Master Psychologie
Sehr angenehm Atmosphäre, nette Dezente und Professoren. Inhaltlich könnte man interessanter gestalten. Die Dozenten sind sehr kompetent und das Workload hält sich in Grenzen. Die Mensa ist top. Sie bietet leckeres Essen und ist sehr günstig. Im Großen und Ganzen ist es guter Studiengang.
Reiner Forschungsschwerpunkt
Keine Vorbereitung auf die Berufswelt außerhalb der Universität. Viele Module fallen aufgrund von Geldmangel weg, die Information darüber kommt viel zu spät. In den Modulen werden nur Paper gelesen und diskutiert, sodass kaum Praxisbezug hergestellt wird.
Forschungsorientiert
Durch die Umstellung zum neuen Master gab es einige Nachteile, z.B. weniger Kapazitäten für Abschlussarbeiten oder die Möglichkeiten an klinischen Veranstaltungen teilzunehmen (im allgemeinen Master). Insgesamt ist das Modulangebot sehr Forschungsorientiert.
- Online Veranstaltungen klappen gut
- alte Pcs
- wichtige Dokumente immer online!
- Dozenten meist sehr gut online zu erreichen
Weiterempfehlungsrate
- 88% empfehlen den Studiengang weiter
- 12% empfehlen den Studiengang nicht weiter