Psychologie (M.Sc.)
Kurzbeschreibung
Der Masterstudiengang Psychologie der Psychologischen Hochschule Berlin beruht auf einem modernen Studienkonzept, das den Fokus auf die Verbindung von Praxis und Wissenschaft setzt. Inhaltliche Schwerpunktbildungen sind in Klinischer Psychologie, Arbeits-, Organisations- und Wirtschaftspsychologie und kombiniert in Klinischer Arbeitspsychologie möglich. Der Zugang zu späteren Psychotherapieausbildungen ist unabhängig von der Schwerpunktsetzung durch das Basismodul „Klinische Psychologie“ gesichert, in dem alle wissenschaftlich anerkannten Therapieverfahren gleichberechtigt vermittelt werden.
Mit dieser Kombination bereitet der M.Sc. Psychologie Absolventen optimal auf eine wissenschaftliche Laufbahn, auf eine Psychotherapeutenausbildung oder die Berufspraxis in einem Anwendungsfeld der Psychologie vor.
Der Master startet an der PHB jeweils im Wintersemester. Bewerbungen sind NC-unabhängig möglich - die Studienplätze werden aufgrund persönlicher Bewerbungsgespräche vergeben.
Vollzeitstudium
- Forschungsmethoden und Evaluation
- Multivariate Verfahren
- Computergestützte Datenerhebung
- Exemplarisch: Psychotherapieforschung
- Psychologische Diagnostik in verschiedenen Anwendungsfeldern mit Grundlagenvertiefung Differentielle Psychologie
- Testtheorie und Testentwicklung
- Klinische Psychologie (Schwerpunkt) mit Grundlagenvertiefung Entwicklungspsychologie und Allgemeine Psychologie (Lernen, Motivation)
- Psychotherapie: Kognitiv-behaviorale, psychodynamische, systemische und humanistische Verfahren
- Klinische Psychologie I: Störungsspezifische Themen
- Klinische Psychologie II: Psychotherapeutische Intervention und Beratung bei lebensweltbezogenen Problemen
- Arbeits-, Organisations- und Wirtschaftspsychologie (Schwerpunkt AOW) mit Grundlagenvertiefung Allgemeine Psychologie und Sozialpsychologie
- Grundlagen der Arbeits- und Organisationspsychologie
- Coaching bei arbeitsweltbezogenen Problemen
- AWO Gestaltungs- und Interventionsmethoden
- Präsentations- und Trainerkompetenzen mit Grundlagenvertiefung Allgemeine Psychologie (Wahrnehmung, Lernen, Motivation)
- Fächerübergreifende Wissenschaftskommunikation
- Überblick über psychologische Anwendungsfelder
- Recht und Ethik in Forschung und Praxis
- Forschungsethik
- Psychotherapeutenrecht
- Psychologie und Psychotherapie der Familie
- Rechtspsychologie
- Coaching
Für den Master in Psychologie wird ein Bachelorabschluss in Psychologie vorausgesetzt. Auch für den Master ist eine Bewerbung generell NC-unabhängig möglich. Im Zulassungsverfahren findet der Notendurchschnitt im Bachelorzeugnis Beachtung, stellt aber nur eines unter anderen Kriterien dar. Wie im Bachelor wird die persönliche Eignung von Bewerber*innen in persönlichen Gesprächen beurteilt, in denen sowohl fachbezogene Kompetenzen und Motivation als auch wissenschaftliche Orientierung eingeschätzt werden.
Videogalerie

Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.
Dokumente & Downloads
Meine Erfahrung
Besonders sticht vor allem die enge Verzahnung zwischen Wissenschaft und Praxis hervor. Man studiert in kleinen Jahrgängen von ca. 30 Leuten, wobei man in einzelnen Seminaren durchaus auch mal mit weniger als zehn Leuten da sitzen kann. Hier ist man keine anonyme Nummer.
Die Dozent*innen erscheinen kompetent in ihrem jeweiligen Fachbereich und sind stets ansprechbar.
Obwohl die Uni recht klein ist, haben wir ein recht großes und breit...Erfahrungsbericht weiterlesen
Anwendungsbezogenes Wissen
Aktuelles und anwendungsbezogenes Wissen; engagierte Dozierende; spannende Studieninhalte; großes Angebot an Seminaren; integratives Konzept; kleine Gruppen; Möglichkeit zur aktiven Beteiligung und Diskussion!; Flexibilität der Gestaltung; Spannende Forschungsprojekte; Dozierende, die eng verzahnt in der Forschung arbeiten
Studium an der PHB
Ich bin aktuell im 1. Semester und soweit finde ich die Uni klasse. Die verschiedenen Ausrichtungen geben einem die Möglichkeit sich besser zu orientieren, was man eigentlich machen möchte. Die Location der Universität ist auch super. Man kommt überall schnell hin und Cafés und Restaurants sind direkt um die Ecke. Die Kurse kann man sich so legen, wie man möchte. Das einzige, was etwas stört ist die schlechte Internetverbindung und...Erfahrungsbericht weiterlesen
Sehr gute Hochschule.
Ich bin mit der Hochschule sehr zufrieden. Sowohl die Studieninhalte als auch die Dozenten sind sehr gut. Es wird sich sehr viel Mühe gegeben bei der Organisation und das ist auch bemerkbar. Alle sind sehr hilfsbereit an der Hochschule und man findet immer eine gute Lösung für alles.
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter
Standorte
-
Standort Berlin
PHB - Psychologische Hochschule Berlin
Am Köllnischen Park 2
10179 Berlin
Vollzeitstudium