Kurzbeschreibung
Der Masterstudiengang MA Psychologie umfasst 120 Leistungspunkte, die Sie in acht Semestern Teilzeitstudium erarbeiten können. Die klinische Psychologie auf psychoanalytischer Grundlage bietet den Schwerpunkt im Studium. Neben psychoanalytischen und tiefenpsychologischen Psychotherapieverfahren, mit denen sich an der IPU besonders beschäftigt wird, werden alle gängigen Verfahren abgebildet. So beispielsweise auch systemische oder kognitiv-verhaltenstherapeutische Ansätze. Darüber hinaus werden Sie kulturtheoretische, subjektwissenschaftliche und sozialpsychologische Aspekte der Psychologie im Studium aus psychoanalytischer Perspektive kennenlernen. Der Studiengang richtet sich an Absolvent_innen eines Bachelors Psychologie oder benachbarter Disziplinen, die ausreichende psychologische Vorleistungen nachweisen können.
Teilzeitstudium
- Allgemeine Hochschulreife oder fachgebundene Studienberechtigung nach § 11 Berliner Hochschulgesetz (BerlHg)
- Bachelorabschluss in Psychologie (oder mindestens 60 ECTS im Fach Psychologie)
Videogalerie

Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.
Psychologie jenseits naturwissenschaftlicher Selektion
Gute Inhalte. Psychodynamische und klinische Schwerpunkt exzellent. Tolle Dozenten. Geniale Sozialpsychologie. Familiäres Studium jenseits von stupider Verhaltenswissenschaft. Gute Extracurrikuläre Veranstaltungen. Gutes Personal in der Verwaltung. Psychologie+.
Umfangreich, gezielt vertiefend
Wer an Psychoanalyse interessiert ist, ist hier genau richtig! Zudem bieten die Wahlpflicht-Angebote eine gute Auswahl um verschiedene Gebiete zu vertiefen. Auch die Forschungsmethoden kommen nicht zu kurz, fordern aber in statistischer Hinsicht nicht besonders.
Präsenzveranstaltungen sind geplant.
Anspruchsvolle Universität
Die ProffesorInnen machen bisher größtenteils einen sehr kompetenten Eindruck und haben extrem viel Fachwissen. Diskussionen sind nicht nur willkommen, sondern werden auch angestoßen. Viel Raum für kritische Betrachtung der Inhalte. Viel Interaktion und Möglichkeiten die Vorlesungen und Seminare mitzugestalten!
Genau was ich wollte!
Private Lernatmosphäre, tolle Mitstudierende. Im Vergleich zu einer staatlichen Uni geht es hier tatsächlich um eine diverse, humanistische und qualitative Ausrichtung der Psychologie. Klinisch fundiert werden Psychoanalyse und TP auf Augenhöhe verglichen, auch werden die gesellschaftswissenschaftlichen Anteile differenziert beachtet und verschiedene Perspektiven beleuchtet. Insgesamt macht das Studierenden an der IPU viel Spaß, man kommt leicht in den Austausch mit Dozierenden, Forschenden und Studierenden und der Campus ist ein toller Ort,...Erfahrungsbericht weiterlesen
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter
Standorte
-
Standort Berlin
IPU Berlin
Stromstraße 1
10555 Berlin
Teilzeitstudium