Kurzbeschreibung
Heutzutage ist die Psychologie nicht mehr ausschließlich auf den klinischen Bereich fokussiert. Sie ist breit in den verschiedensten Arbeitsfeldern aufgestellt und der Bedarf an kompetenten Psychologen ist gestiegen. Psychologen sind Spezialisten, die Menschen mit den unterschiedlichsten psychischen oder physischen Beeinträchtigungen betreuen und Patienten dabei unterstützen, diese in ihren Alltag zu integrieren.
Nach erfolgreichem Abschluss des Bachelor-Studiengangs Psychologie B.Sc. verfügen Sie neben umfassendem Fachwissen und Managementkompetenzen auch über wichtige personale und soziale Skills.
Mögliche spätere Tätigkeiten sind u.a. die psychologische Beratung in Unternehmen, Personalentwicklung oder die Durchführung von Coachings für (angehende) Abteilungsleiter.
Vollzeitstudium
- Allgemeine Psychologie I & II
- Klinische Psychologie I & II
- Arbeits- und Organisationspsychologie I & II
- Biologische Psychologie
- Differentielle und Persönlichkeitspsychologie
- Sozialpsychologie
- Grundlagen der Diagnostik
- Diagnostische Verfahren
- Einführung in Gebiete & Forschungsmethoden der Psychologie
- Pädagogische Psychologie I & II
- Medien- und Werbepsychologie I & II
- Statistik für Psychologen I & II
- Entwicklungspsychologie
- Betriebswirtschaft mit Unternehmensgründung
- Studium in der Praxis (SiP)
- Empirisches experimentelles Praktikum
- Wissenschaftliches Arbeiten
- Allgemeine Hochschulreife oder Fachhochschulreife (Abitur oder Fachabitur)
- abgeschlossene Berufsausbildung mit mind. 3 Jahren Berufserfahrung
- erfolgreich abgeschlossenen Ausbildung und einer anschließenden Aufstiegsfortbildung (z.B. Meister)
Studiengebühren:
- 660,00 €¹/Monat (Bielefeld, Hannover & Köln)
- 560,00 €¹/Monat (Bamberg & Berlin)
- 460,00 €¹/Monat (Schwerin & Rostock)
- Allgemeines zum Studium
- Studieninhalte
- Alle Studiengänge an der FHM sind grundsätzlich NC-frei!
- Tätigkeitsbereiche nach dem Studium
- Bewerbung
Alle Studierenden der FHM erwerben eine grundlegende Wirtschaftskompetenz und damit das wirtschaftliche Know-how, das sie später für eine Nachwuchs- oder Führungsposition qualifiziert.
Die FHM orientiert sich an den besonderen Herausforderungen der mittelständischen Wirtschaft, der Medien- oder der Sozialwirtschaft. Neben einem grundlegenden ökonomischen Fachwissen erwerben Studierende an der FHM wichtige Schlüsselqualifikationen wie unternehmerisches Denken und Handeln. Zudem ist das Modul Unternehmensgründung oder Businessplanentwicklung in allen Studiengängen fest verankert.
Die in jedem FHM-Studiengang als Modul konzipierte Praxisphase „Studium in der Praxis (SiP)“ ermöglicht einen Theorie-Praxis-Transfer und befähigt unsere Studierenden dazu, ihr theoretisches Fachwissen auf konkrete Praxisprobleme anzuwenden.
Quelle: FHM - Fachhochschule des Mittelstands 2021
Beratung, Unterstützung, Hilfestellung – Psychologen sind breit aufgestellt. Um den vielfältigen Anforderungen des Arbeitsmarktes gerecht zu werden, ist der Bachelor-Studiengang Psychologie B.Sc. der FHM interdisziplinär konzipiert. Das heißt, Sie erlangen neben Management- und Sozialkompetenzen vertiefende Einblicke in die unterschiedlichen Aufgabenfelder der Psychologie. Im Rahmen einer dreimonatigen Praktikumsphase (SiP) und der Versuchspersonenstunden können Sie frühzeitig und unter realen Bedingungen die Aufgaben eines Psychologen kennenlernen. Sie können zudem Ihren persönlichen Interessenschwerpunkt auswählen und die Module „Pädagogische Psychologie“ oder „Medien- und Werbepsychologie“ vertiefen. Der Studiengang qualifiziert für Tätigkeiten in den Arbeitsfeldern Personalwesen, Marketing, Marktforschung, Arbeits- und Organisationsberatung, Bildungs- und Sozialwesen, Bildungs- und Jugendorganisationen, Gesundheitswesen sowie in der öffentlichen Verwaltung.
Quelle: FHM - Fachhochschule des Mittelstands 2018
Bei uns zählen nicht nur Deine Noten, sondern wir möchten Dich als Person kennenlernen und erfahren, warum genau Du dich für einen bestimmten Studiengang entschieden hast. Darum hat die FHM ein eigenes Auswahlverfahren entwickelt, um beiden Seiten - Dir und uns - die Chance zu geben einander kennenzulernen. Denn: Ein Studium ist ja eine wichtige Entscheidung und wir möchten vermeiden, dass Du nach kurzer Zeit das Studium abbrichst. In der Videogalerie weiter unten und auf der Website findest Du auch nochmal ein kurzes Erklärvideo.
Wie funktioniert das Ganze: Nach Einreichung Deiner vollständigen Bewerbungsunterlagen (über unsere Website) entscheidet eine Bewerbungskommission über die Einladung zu einem mehrstündigen Auswahlverfahren. In diesem Auswahlverfahren löst Du verschiedene Gruppenaufgaben, nimmst an einem Englischtest und an einem fachspezifischen Test teil. Abgerundet wird das Verfahren durch eine Kompetenzdiagnostik nach dem KODE®-Verfahren. Den Abschluss bildet ein persönliches Auswahlgespräch mit einem Hochschullehrer.
Quelle: FHM - Fachhochschule des Mittelstands 2018
- Erziehungs- und Bildungseinrichtungen, z.B. Schulen oder Kinderheime
- Personalwesen
- Psychosoziale Beratung
- Betriebliches Gesundheitsmanagement
- Krisenintervention
- Verkehrspsychologische Begutachtung
- Unternehmensberatung
- Verhaltensforschung
Quelle: FHM - Fachhochschule des Mittelstands 2021
Der Studiengang B.Sc. Psychologie an der FHM ist nicht mit einem Numerus Clausus (NC) belegt. Die am besten geeigneten Bewerberinnen und Bewerber werden stattdessen über ein hochschuleigenes Auswahlverfahren ausgewählt. Bewerbungen sind online oder per Post ganzjährig möglich. Sind alle formalen Voraussetzungen erfüllt, werden Sie per Mail zum nächstmöglichen Auswahlverfahren eingeladen. Nach Einreichung der schriftlichen Bewerbungsunterlagen entscheidet eine Bewerbungskommission über die Einladung zu einem mehrstündigen Auswahlverfahren. Die Bewerberinnen und Bewerber lösen verschiedene Gruppenaufgaben, nehmen an einem Englisch- und Mathetest sowie an einem fachspezifischen Test teil und durchlaufen eine Kompetenzdiagnostik nach dem KODE®-Verfahren. Den Abschluss bildet ein persönliches Vorstellungsgespräch mit einem Hochschullehrer. Auf der Grundlage einer abschließenden Gesamtbeurteilung erhalten Sie i.d.R. innerhalb von 15 Werktagen die Entscheidung über die Zulassung zum Studium.
Quelle: FHM - Fachhochschule des Mittelstands 2018
Videogalerie

Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.
Akkreditierungen

FIBAA Akkreditiert
Dokumente & Downloads
Kompetente Dozenten, jedoch andere Mängel
Die FHM ist eine Fachhochschule mit vielen kompetenten Dozenten. Die Lehrveranstaltungen waren immer sehr interessant und hilfreich jedoch hat es oft an der Organisation gemangelt. Ebenfalls ist die FHM nicht besonders gut ausgestattet. Viele Universitäten haben freien Zugang auf das SPSS Programm. Wir leider nicht was sehr schade war.
Sehr gute Hochschule
Ich muss sagen trotz dass Corona ist, läuft der Online Unterricht Mega gut. Die Dozenten bemühen sich und der Praxisbezug ist auch da, z.b. mit Gruppenarbeiten. Die Dozenten sind zudem sehr nett und zuvorkommend. Man hat sich mittlerweile an den digitalen Unterricht gewöhnt.
Man lernt sich selbst kennen
Durch das Studium lerne ich nicht nur allgemeine Informationen zur Psychologie, sondern auch mich selber und andere Menschen kennen. Man lernt so viele Sachen die man an sich selbst oder anderen erkennen kann, sodass das Lernen noch mehr Spaß macht und die Motivation nicht weniger wird.
Durchstarten in der Pandemie
Ich wollte schon immer Psychologie studieren, doch während des Abis verliert man einige Ziele leider aus den Augen, wenn man realisieren muss, dass der NC einfach nicht ausreicht um an einer staatlichen Uni zu studieren. An der FHM kann man unabhängig vom NC studieren und lernt dadurch trotzdem alles was man wissen muss. An der FHM variiert die Größe der Bibliothek sicherlich von Standort zu Standort, doch es wird sich...Erfahrungsbericht weiterlesen
Weiterempfehlungsrate
- 90% empfehlen den Studiengang weiter
- 10% empfehlen den Studiengang nicht weiter
Standorte
-
Standort Bielefeld
FHM - Fachhochschule des Mittelstands
Ravensberger Straße 10 G
33602 Bielefeld
Vollzeitstudium -
Standort Bamberg
FHM - Fachhochschule des Mittelstands
Pestalozzistraße 10
96052 Bamberg
Vollzeitstudium -
Standort Berlin
FHM - Fachhochschule des Mittelstands
Ernst-Reuter-Platz 3-5
10587 Berlin
Vollzeitstudium -
Standort Hannover
FHM - Fachhochschule des Mittelstands
Lister Straße 18
30163 Hannover
Vollzeitstudium -
Standort Köln
FHM - Fachhochschule des Mittelstands
Hohenstaufenring 62
50674 Köln
Vollzeitstudium -
Standort Rostock
FHM - Fachhochschule des Mittelstands
Kröpeliner Str. 85
18055 Rostock
Vollzeitstudium