Kurzbeschreibung
Beratung, Unterstützung, Hilfestellung – Psychologen sind breit aufgestellt. Um den Anforderungen des Arbeitsmarktes gerecht zu werden, ist der Studiengang interdisziplinär konzipiert. Das heißt, die Studierenden erlangen neben Management- und Sozialkompetenzen vertiefende Einblicke in die unterschiedlichen Aufgabenfelder der Psychologie. Gelehrt werden unter anderem Inhalte der „Allgemeinen Psychologie“, „Sozialpsychologie“, „Klinischen Psychologie“ sowie der „Biologischen Psychologie“ und „Arbeits- und Organisationspsychologie“. Zudem ist während des Studiums eine Vertiefung in den Bereichen „Pädagogische Psychologie“ oder „Medien- und Werbepsychologie“ möglich. Zukünftige Absolventen werden insbesondere für (leitende) Tätigkeiten in den Arbeitsfeldern Personalwesen, Marketing, Marktforschung, Arbeits- und Organisationsberatung, Bildungs- und Sozialwesen, Bildungs- und Jugendorganisationen, Gesundheitswesen sowie in der öffentlichen Verwaltung qualifiziert.
Vollzeitstudium
- Betriebswirtschaft mit Unternehmensgründung
- Statistik für Psychologen I & II
- Entwicklungspsychologie
- Allgemeine Psychologie I & II
- Biologische Psychologie
- Differentielle und Persönlichkeitspsychologie
- Sozialpsychologie
- Gebiete und Forschungsmethoden der Psychologie
- Empirisch-experimentelles Praktikum
- Grundlagen der Diagnostik
- Diagnostische Verfahren
- Klinische Psychologie I & II
- Arbeits- und Organisationspsychologie I & II
- Pädagogische Psychologie
- Medien- und Werbepsychologie
- Studium in der Praxis (SiP) im In- oder Ausland
- Wissenschaftliches Arbeiten
- Allgemeinte Hochschulreife oder Fachhochschulreife
Studiengebühren:
- 640,00 €¹/ Monat (Bielefeld, Köln & Hannover);
- 440,00 €¹/ Monat (Schwerin & Rostock);
- 540,00 €¹/ Monat (Bamberg, Berlin)
Beratung, Unterstützung, Hilfestellung – Psychologen sind breit aufgestellt. Um den vielfältigen Anforderungen des Arbeitsmarktes gerecht zu werden, ist der Bachelor-Studiengang Psychologie B.Sc. der FHM interdisziplinär konzipiert. Das heißt, Sie erlangen neben Management- und Sozialkompetenzen vertiefende Einblicke in die unterschiedlichen Aufgabenfelder der Psychologie. Im Rahmen einer dreimonatigen Praktikumsphase (SiP) und der Versuchspersonenstunden können Sie frühzeitig und unter realen Bedingungen die Aufgaben eines Psychologen kennenlernen. Sie können zudem Ihren persönlichen Interessenschwerpunkt auswählen und die Module „Pädagogische Psychologie“ oder „Medien- und Werbepsychologie“ vertiefen. Der Studiengang qualifiziert für Tätigkeiten in den Arbeitsfeldern Personalwesen, Marketing, Marktforschung, Arbeits- und Organisationsberatung, Bildungs- und Sozialwesen, Bildungs- und Jugendorganisationen, Gesundheitswesen sowie in der öffentlichen Verwaltung.
Quelle: FHM - Fachhochschule des Mittelstands 2018
Sie möchten gerne mit Menschen zusammenarbeiten und es ist Ihnen eine positive Herausforderung mit der Vielfältigkeit in unserer Gesellschaft in Berührung zu kommen? Sie wollen unterstützen und sind empathisch, aber auch gleichzeitig professionell distanziert? Sie sind offen, kommunikativ und hilfsbereit? Dann ist der Studiengang B.Sc. Psychologie an der Fachhochschule des Mittelstands (FHM) der richtige Karriereeinstieg für Sie! Der Studiengang richtet sich an studieninteressierte (Fach-)Abiturientinnen und (Fach-)Abiturienten, die über kein fachspezifisches Vorwissen verfügen müssen.
Quelle: FHM - Fachhochschule des Mittelstands 2018
Der Studiengang B.Sc. Psychologie an der FHM ist nicht mit einem Numerus Clausus (NC) belegt. Die am besten geeigneten Bewerberinnen und Bewerber werden stattdessen über ein hochschuleigenes Auswahlverfahren ausgewählt. Bewerbungen sind online oder per Post ganzjährig möglich. Sind alle formalen Voraussetzungen erfüllt, werden Sie per Mail zum nächstmöglichen Auswahlverfahren eingeladen. Nach Einreichung der schriftlichen Bewerbungsunterlagen entscheidet eine Bewerbungskommission über die Einladung zu einem mehrstündigen Auswahlverfahren. Die Bewerberinnen und Bewerber lösen verschiedene Gruppenaufgaben, nehmen an einem Englisch- und Mathetest sowie an einem fachspezifischen Test teil und durchlaufen eine Kompetenzdiagnostik nach dem KODE®-Verfahren. Den Abschluss bildet ein persönliches Vorstellungsgespräch mit einem Hochschullehrer. Auf der Grundlage einer abschließenden Gesamtbeurteilung erhalten Sie i.d.R. innerhalb von 15 Werktagen die Entscheidung über die Zulassung zum Studium.
Quelle: FHM - Fachhochschule des Mittelstands 2018
Videogalerie

Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.
Dokumente & Downloads
Tolles interessantes Studium
Ich fand das Studium echt toll. Man hat durch die kleinen Studiengruppen einen engen Bezug zu den Dozenten. Die Inhalte des Studiums sind sehr interessant. Vor allem die Trimesterstruktur hat mir sehr gut gefallen, da man somit nicht alle Prüfungen auf einem Haufen hatte. Insgesamt würd ich das Studium jedem empfehlen!
Familiäres Klima!
Sehr freundliche Dozenten, super Umsetzung der Onlinelehre.
Alle Dozenten stehen einem jederzeit zur Verfügung, wenn es Probleme gibt werde diese sofort besprochen und es wird eine Lösung gesucht.
Die Mitarbeiter in der Verwaltung sind bemüht zeitnah alles zu bearbeiten und helfen einem auch sofort.
Konsequentes Selbststudium festigt das Erlernte!
Ohne konsequentes Selbststudium kommt man in diesem Studiengang nicht sehr weit. Lerninhalte können erst im Selbststudium gefestigt und im Langzeitgedächtnis abgespeichert werden.
Qualität und Quantität des erlernten Lernstoffes variieren von Modul zu Modul. Aus diesem Grund ist es wichtig stets und in konsequenterweise sich für jedes einzelne Fach ein bestimmtes im Selbststudium Grundwissen anzueignen.
Dozenten und Mitarbeiter der FHM sind sehr freundlich und auch sehr hilfsbereit.
Der...Erfahrungsbericht weiterlesen
Jeder unterrichtet anders - jeder macht es gut
Wir haben gefühlt Dozenten aus allen Altersgruppen und sie sind durch die Bank weg souverän in dem was und wie sie unterrichten. Ganz egal ob mehr mit Filmen, Büchern oder Powerpoint + Whiteboard.
Alle tun was sie anscheinend am liebsten tun. Unterrichten.
Weiterempfehlungsrate
- 89% empfehlen den Studiengang weiter
- 11% empfehlen den Studiengang nicht weiter
Standorte
-
Standort Bielefeld
FHM - Fachhochschule des Mittelstands
Ravensberger Straße 10 G
33602 Bielefeld
Vollzeitstudium -
Standort Bamberg
FHM - Fachhochschule des Mittelstands
Pestalozzistraße 10
96052 Bamberg
Vollzeitstudium -
Standort Berlin
FHM - Fachhochschule des Mittelstands
Ernst-Reuter-Platz 3-5
10587 Berlin
Vollzeitstudium -
Standort Hannover
FHM - Fachhochschule des Mittelstands
Lister Straße 18
30163 Hannover
Vollzeitstudium -
Standort Köln
FHM - Fachhochschule des Mittelstands
Hohenstaufenring 62
50674 Köln
Vollzeitstudium -
Standort Rostock
FHM - Fachhochschule des Mittelstands
Kröpeliner Str. 85
18055 Rostock
Vollzeitstudium -
Standort Schwerin
FHM - Fachhochschule des Mittelstands
August-Bebel-Straße 11/12
19055 Schwerin
Vollzeitstudium