Produktdesign (B.A.)
Studiengangdetails
Das Studium "Produktdesign" an der staatlichen "Fachhochschule Potsdam" hat eine Regelstudienzeit von 8 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Arts". Der Standort des Studiums ist Potsdam. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 4 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 4.0 Sterne erhalten und liegt somit im Bewertungsdurchschnitt der Hochschule (4.0 Sterne, 199 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Ausstattung, Studieninhalte und Lehrveranstaltungen bewertet.
Vollzeitstudium
Mit Eigeninitiative und entspannter Lernatmosphäre
Das Kurssystem der Fachhochschule Potsdam hat mich überzeugt, an dieser Hochschule mein Studium aufzunehmen. Dazu kommen die Vielzahl der Werkstätten und der moderne Campus. Im Fachbereich Design können Studierende frei Kurse aus den 3 Studiengängen (Interfacedesign, Kommunikationsdesign, Produktdesign) wählen. Des Weiteren gibt es zwar einen Modulplan, aber wann und zu welchem Thema genau man einen Kurs belegt ist ebenfalls den Student:innen frei gelassen. So kann jeder individuell sein Studium nach...Erfahrungsbericht weiterlesen
Theorie und Praxis
Das Studium an sich ist super spannend und ich bereue nicht diese Wahl getroffen zuhaben. Aber innerhalb des Studium und auf unsere Fachhochschule hätte es definitiv mehr zu Lernen geben sollen. Wir haben uns sehr viel selbst beibringen müssen und das kostet sehr viel Zeit und Mühe
Praktischer Studiengang
Die Hochschule ist sehr gut ausgestattet, es gibt gut eingerichtete Werkstätten Labore und Studios. Die meisten dozenten sind hilfsbereit und freundlich. Der Studiengang macht Spaß, ist interessant und lehrreich. Die Organisation könnte besser sein. Ein Mentoren-programm würde Sinn machen.
Tolles, freies Studium
Alles in allem ist es ein sehr tolles Studium. Es bringt viele Vorteile wenn man schon Vorkenntnisse mit sich bringt, da einige Grundlagen im Grundstudium ein wenig auf der Strecke bleiben. Die Module sind frei wählbar und man kann sich das Studium flexibel anpassen.
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter