Demnächst auf StudyCheck: Finde den perfekten Kurs Mehr Infos ›

Studiengangdetails

Das Studium "Politikwissenschaft und Soziologie" an der staatlichen "Uni Halle" hat eine Regelstudienzeit von 6 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Arts". Der Standort des Studiums ist Halle (Saale). Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 8 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 4.0 Sterne erhalten und liegt somit über dem Bewertungsdurchschnitt der Universität (3.9 Sterne, 1224 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Literaturzugang, Studieninhalte und Dozenten bewertet.

Ein-Fach-Bachelor (180 LP)

Bewertung
75% Weiterempfehlung
Weiterempfehlung
75%
Regelstudienzeit
6 Semester tooltip
Studienbeginn
Wintersemester
Abschluss
Bachelor of Arts
Unterrichtssprachen
Deutsch
Standorte
Halle (Saale)

Letzte Bewertungen

3.9
Swenno , 01.11.2024 - Politikwissenschaft und Soziologie (B.A.)
3.9
Lotta , 06.02.2024 - Politikwissenschaft und Soziologie (B.A.)
3.7
lotta , 06.02.2024 - Politikwissenschaft und Soziologie (B.A.)

Allgemeines zum Studiengang

Du willst Politikwissenschaft studieren, aber kein Politiker werden? Kein Problem, denn das Fach bietet weit mehr Berufsmöglichkeiten, als viele denken. Du kannst nach dem Studium als Diplomat, Journalist oder Referent arbeiten. Dich interessiert die deutsch-amerikanische Beziehung? Politikwissenschaft studieren bildet Dich beispielsweise für eine Anstellung in der deutschen Botschaft in den USA aus. Im Studium erwirbst Du wichtige Kenntnisse darüber, wie politische Systeme funktionieren und wie politisches Handeln verschiedene Staaten und Gesellschaften gestaltet.

Politikwissenschaft studieren

Alternative Studiengänge

Angewandte Kindheitswissenschaften
Bachelor of Arts
Hochschule Magdeburg-Stendal
Infoprofil
Politikwissenschaft (deutsch-französisch)
Bachelor of Arts
KU Eichstätt-Ingolstadt, Institut d' Études Politiques de Rennes
Infoprofil
Politikwissenschaft
Master of Arts
Uni Jena
Politische Bildung Lehramt
Bachelor of Education
Uni Potsdam
Sociology, Politics & Economics
Bachelor of Arts
Zeppelin Universität
Infoprofil

Jetzt bewerten

Wie zufrieden bist du mit deinem Studium? Bewerte jetzt deinen Studiengang und teile deine Erfahrung mit anderen.

Würdest du das Studium weiterempfehlen?

Bewertungen filtern

Literaturlastig und Statistikreich

Politikwissenschaft und Soziologie (B.A.)

3.9

Wenn man Politikwissenschaften und Soziologie an der MLU studieren möchte, muss man sich auf 4 Semester Statistik einstellen. Für einen Geisteswissenschaftlichen Studuengang schon sehr viel. Außerdem sollte man leseaffin sein, da man pro semster schonmal gut 2000 Seiten lesen muss. Ebenfalls ist der Stoff sehr eurozentrisch und es werden sehr wenige weiblich gelesene Autorinnen behandelt.

Umfang des Studiums

Politikwissenschaft und Soziologie (B.A.)

3.9

Ein sehr umfangreicher Studiengang dadurch, dass man durch die 90/90 Verteilung auf die zwei Fächer kein eindeutiges Nebenfach bzw. Hauptfach hat, deswegen wird auch erwartet, dass in beiden Teilen seinen Schwerpunkt gelegt wird, was fast unmöglich ist.

Ambivalente Dozenten

Politikwissenschaft und Soziologie (B.A.)

3.7

Teilweise sind die Dozenten wirklich toll und engagiert, teilweise merkt man auch das der Studiengang und die MLU unterfinanziert ist wodurch die Lehre und Forschung leidet. insgesamt bin ich trz zufrieden. Die thematischen Schwerpunkte empfinde ich als treffend gesetzt, auch sehr interessant aufgearbeitet und auch das Angebot an informativen Veranstaltung außerhalb der Vorlesungen ist breit.

Interessant und guter Studieninhalt

Politikwissenschaft und Soziologie (B.A.)

4.4

Ich studiere erst im ersten Semester, finde aber jetzt schon das Studieren an der MLU, sowie meinen Studiengang super. Man ist flexibel in der Modulwahl, kann sich also seinen Stundenplan so bauen, dass gleich vieles dabei ist, was einen auch wirklich interessiert. Gleich auf dem Hauptcampus gibt es eine Bibliothek mit Sozialwissenschaftlicher Literatur, praktischer geht es eigentlich nicht. Die Dozenten machen einen guten Job und bringen einem die Fächer auf...Erfahrungsbericht weiterlesen

  • 5 Sterne
    0
  • 3
  • 5
  • 2 Sterne
    0
  • 1 Stern
    0
  • Studieninhalte
    4.1
  • Dozenten
    4.1
  • Lehrveranstaltungen
    3.6
  • Ausstattung
    4.1
  • Organisation
    3.9
  • Literaturzugang
    4.4
  • Digitales Studieren
    3.6
  • Gesamtbewertung
    4.0

In dieses Ranking fließen 8 Bewertungen aus den letzten 3 Jahren ein. Dieser Studiengang hat insgesamt 21 Bewertungen erhalten. Alle Bewertungen, die älter als 3 Jahre sind, befinden sich im Archiv und fließen nicht mehr in das Ranking ein.

Weiterempfehlungsrate

  • 75% empfehlen den Studiengang weiter
  • 25% empfehlen den Studiengang nicht weiter
¹ Alle Preise ohne Gewähr
Profil zuletzt aktualisiert: 08.2024