Pharmazie (Staatsexamen)
Studiengangdetails
Das Studium "Pharmazie" an der staatlichen "FAU – Uni Erlangen-Nürnberg" hat eine Regelstudienzeit von 8 Semestern und endet mit dem Abschluss "Staatsexamen". Der Standort des Studiums ist Erlangen. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 36 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.9 Sterne erhalten und liegt somit über dem Bewertungsdurchschnitt der Universität (3.6 Sterne, 1508 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Ausstattung, Digitales Studieren und Studieninhalte bewertet.
Vollzeitstudium
Anspruchsvolles interessantes Studium
Man hat viel Labor Praktika, die sehr gut organisiert sind. Die Veranstaltungen online haben sehr gut funktioniert, teilweise über zoom und teilweise als vertonte pptx oder als mp4 Datei hochgeladen. Sehr kompetente Dozenten. Negativ ist, dass man im Grundstudium, wenn man eine Klausur und ihre Wiederholung im Semester nicht besteht, ein ganzes Jahr länger studieren muss, da die Klausur nur im Sommersemester oder Wintersemester (nicht beides) stattfindet und alles darauf...Erfahrungsbericht weiterlesen
Es ist möglich!
Ich bin einer der faulsten Menschen, die ich kenne, aber mit genügend Ausdauer und Motivation von den Dozenten und Professoren war es möglich diesen anspruchsvollen und doch langandauernden Studiengang bis hierhin zu meistern. Ich bin froh diesen Studiengang und Studienort gewählt zu haben.
A little bit of all
Der Studiengang ist sehr komplex, wodurch man viele Bereiche kennenlernt. Schade jedoch, dass er sehr starr von den Modulen ist und manche Fächer(z.B. Klinische Pharmazie) mittlerweile mehr thematisiert werden müssten. Dennoch ist es ein super Verhältnis an Laborarbeit und Theorie :)
Interessant, aber fordernd
Das Pharmaziestudium umfasst die Naturwissenschaften Chemie, Biologie und Physik und wendet diese im medizinischen Bereich an. Dadurch bekommt man vor allem im Hauptstudium einen breiten Wissenshorizont, der stetig erweitert wird. Neben Vorlesungen gibt es auch viele Arbeiten im Labor, wie organische Chemie, Analytik, Immunologie, Arzneiformenlehre und vielen weitere. Dadurch ist das Studium sehr abwechslungsreich und man findet den Bereich, der einem am besten liegt. Die Praktika sind aber auch sehr...Erfahrungsbericht weiterlesen
Weiterempfehlungsrate
- 94% empfehlen den Studiengang weiter
- 6% empfehlen den Studiengang nicht weiter