Pharmazie (Staatsexamen)
Studiengangdetails
Das Studium "Pharmazie" an der staatlichen "FAU Erlangen-Nürnberg" hat eine Regelstudienzeit von 8 Semestern und endet mit dem Abschluss "Staatsexamen". Der Standort des Studiums ist Erlangen. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 45 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.9 Sterne erhalten und liegt somit über dem Bewertungsdurchschnitt der Universität (3.7 Sterne, 2122 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Ausstattung, Studieninhalte und Bibliothek bewertet.
Vollzeitstudium
Spannendes aber auch intensives Studium
Es war die meiste Zeit über hochinteressant. Man muss jedoch wirklich Interesse mitbringen, da es sonst schwerfallen wird, die ganzen vielen Sachen zu lernen. Man lernt auf jeden Fall viel in Sachen Zeitmanagement und Selbstorganisation. Die Woche besteht oft aus 15-20 Laborwochenstunden und dazu kommen noch Vorlesungen und ab und an kleinere Prüfungen. Die wirklichen Prüfungen kommen dann normalerweise ein bis zwei Wochen nach dem Vorlesungsende. Man sollte also auf...Erfahrungsbericht weiterlesen
Pharmazie: JA. Uni Erlangen? Eher nicht.
Wichtig ist: die Pharmazie hat ihr eigenes Lerntempo. Man muss von Anfang an mitlernen und den Stoff verstehen. Bestenfalls die erste Klausur bestehen und keine Wiederholungen schreiben müssen. Vorteilhaft ist es auch, wenn man schon im Abi die Fächer Chemie, Biologie und Physik hatte. Das Studium ist anspruchsvoll und herausfordernd und deswegen ist es wichtig, dass die Uni ebenfalls passt. In Erlangen werden für das erste Semester auffällig viele Studenten...Erfahrungsbericht weiterlesen
Enttäuschend
Professoren mit 70% Durchfallquote im 1. Semester, Prüfungen bei besagtem Professor am Wochenende trotz 18 Wochenstunden Seminar/Tutorium bei dem gleichen Professor.
Digitale Teilnahme nur auf Anfrage mit Begründung möglich, dann aber äußerst schlechte Übertragungsqualität.
Sehr interessantes Studium
Aber sehr aufwendig und zeitintensiv, man kommt oft an seine Grenzen!
Man hat sehr viele Laborpraktika, was es abwechslungsreich zu den Vorlesungen macht. Die meisten Praktika waren auch sehr interessant. Die Tage gingen aber oft 8-18 Uhr, was ziemlich anstrengend war.
Weiterempfehlungsrate
- 91% empfehlen den Studiengang weiter
- 9% empfehlen den Studiengang nicht weiter