Kurzbeschreibung
Du möchtest zur Gesundheit von Menschen beitragen, indem Du sie berätst und Arzneimittel für sie herstellst? Du willst in hochmodernen Laboren forschen und die Wirkstoffe der Zukunft entwickeln? Dann empfiehlt Dir die Paracelsus Medizinische Privatuniversität (PMU) ihren Bachelor und Master Studiengang Pharmazie (B.Sc. / Mag.pharm.), welche Du in 6 beziehungsweise 4 Semestern absolvierst.
Entscheide Dich für ein Studium an der PMU und sichere Dir diese und weitere Vorteile:
- Profitiere von fixen Praktikumsplätzen im Labor.
- Studiere in Kleingruppen und erhalte die bestmögliche Förderung.
- Sichere Dir gut bezahlte Karrieremöglichkeiten in der Apotheke, Industrie & Forschung.
Vollzeitstudium
Innovatives praxisbezogenes Curriculum
- Naturwissenschaftliche Grundausrichtung mit modularem Aufbau und Schwerpunkt auf patienten- und kundenorientierter pharmazeutischer Betreuung
- Kompaktes, fünfjähriges Studium in Vollzeit (sechs Semester Bachelor und vier Semester Master)
- Optimale Verknüpfung pharmazeutischer Theorie und Praxis
- Einbindung betriebswirtschaftlicher, ökonomischer und gesundheitspolitischer Inhalte
- Stärkung der Sozial-, Kommunikations-, Methoden- und Selbstkompetenz sowie der ethisch-moralischen Kompetenz
- Interprofessionelles Zusammenwirken
- Praktika in allen pharmazeutischen Berufsfeldern
Hervorragendes Lehrenden-Studierenden-Verhältnis durch:
- Kleingruppen (max. 50 Studierende pro Jahrgang)
- Persönliche und organisatorische Betreuung
- Kontinuierliche Qualitätssicherung der Lehre
- Moderne Lehrmethoden und intensives Lernen in Kleingruppen
Hochmodernes Forschungsumfeld + Pharmazeutisches Institut mit drei Abteilungen:
- Klinische Pharmazie und Pharmazeutische Biologie
- Pharmazeutische und Medizinische Chemie
- Pharmazeutische Technologie und Biopharmazie + Enge Kooperation mit der pharmazeutischen Industrie und dem Universitätsklinikum Salzburg sowie weiteren nationalen und internationalen Partnern
Moderne Infrastruktur
- Ausreichendes Angebot an Labors und Praktikumsplätzen und somit keine Wartezeiten
- Übungsapotheke: Ganz nach dem Motto "STUDIEREN UND PROBIEREN" simulieren die Studierenden in der Übungsapotheke den Betrieb einer öffentlichen Apotheke (Bestellwesen, IT-System, Kundenkontakt etc.)
Internationalität in Forschung und Lehre
- Optionales Auslandssemester im 4. Studienjahr
- Förderung des fachspezifischen englischen Sprachgebrauchs
- Allgemeine Hochschulreife (Abitur / Matura)
- Aufnahmeverfahren
- Verständnis ethischer Prinzipien
- Ausgeprägte Lern- und Leistungsbereitschaft
- Naturwissenschaftliches Interesse auf Matura-/Abitur-Niveau (Biologie, Chemie, Physik)
- Englisch auf Abitur-/Matura-Niveau
- Das bietet das Pharmazie-Studium
- Zukunftsperspektiven & Karrierechancen
- Stipendien & Finanzierung
- Informationsveranstaltungen
- Kleingruppen (max. 50 Studierende pro Jahrgang)
- Fixe Laborplätze
- Zusatz-Know-How in Betriebswirtschaft, Kommunikation, Projektmanagement, Qualitätsmanagement, Recht etc.
- Optionaler Auslandsaufenthalt im Masterstudium
- Förderung der englischen (Fach-)Sprache
- Rüstzeug für sämtliche pharmazeutische Berufsfelder
- Interprofessionelles Lernen
- Hochmodernes Forschungsumfeld und enge Anbindung an das Uniklinikum
Quelle: Paracelsus Medizinische Privatuniversität
Für Absolvent*innen der Pharmazie gibt es eine Vielfalt an Berufsfeldern und Karrieremöglichkeiten. Vor allem dann, wenn bereits während des Studiums Praxis und Zusatzqualifikationen erworben werden. Ob klassisch in der Apotheke, als Innovator*in in Forschung und Entwicklung oder als Manager*in mit Fachexpertise in der pharmazeutischen Industrie – alles ist möglich:
- Apotheke (angestellt oder selbstständig, Spitals- oder Militärapotheke)
- Forschung (Labor, Projektarbeit, Doktorand*in)
- Klinik (Klinische*r Pharmazeut*in)
- Industrie (Qualitätskontrolle/-sicherung, Marketing/Sales, Produktion, klinische Entwicklung, Forschung und Entwicklung)
Quelle: Paracelsus Medizinische Privatuniversität
Weitere Fördermöglichkeiten
Die individuelle finanzielle Situation soll niemanden davon abhalten, bei uns zu studieren. Folgende weitere Fördermöglichkeiten werden angeboten.
- Staatliche Stipendien
- Förderstipendium der Paracelsus Universität
- PMU Bildungsfonds by Brain!Capital
Quelle: Paracelsus Medizinische Privatuniversität
Gerne informieren wir Dich über alle Details zu Bewerbung, Aufnahme, Stipendien und Studienfinanzierung, Studienaufbau und -ablauf sowie Besonderheiten des Pharmaziestudiums. Diese Infoveranstaltungen werden online abgehalten. Infos findest du auf unserer Website.
Auf Wunsch bieten wir auch individuelle Termine bei uns an der Universität an. Kontaktiere uns: pharmazie-studium@pmu.ac.at / +43 699 12 42 01 05
Quelle: Paracelsus Medizinische Privatuniversität
Videogalerie

Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.
Anspruchsvoll aber sehr interessant
Das Pharmaziestudium ist durchaus anspruchsvoll und zeitintensiv, aber wirklich sehr interessant. Die Uni ist sehr gut ausgestattet und auch die Dozenten sind bemüht und versuchen Fragen stets bestmöglich zu beantworten. Auch die Studieninhalte sind sehr interessant und praxisnahe und bereiten die Studierenden nicht nur auf die Arbeit in der Apotheke, sondern auch auf Jobs in der Forschung oder im KH vor. Außerdem sind die Jahrgänge mit maximal 50 Studierenden relativ...Erfahrungsbericht weiterlesen
Gemeinschaft
Super kleiner Studiengang (30 Personen). Dadurch kennt man wirklich jeden sehr gut und das stärkt die Gemeinschaft unheimlich. Zudem hat man immer fix einen Laborplatz und man kann das Studium so locker in Mindeststudienzeit absolvieren. Lehrveranstaltungen sind zudem auch sehr interessant.
Sehr gute Erfahrungen
Gute Dozenten, faire Prüfungen und fixe Laborplätze. Ferner ist die Uni, digital sehr gut aufgestellt. Die Organisation könnte noch etwas besser sein nichtsdestotrotz läuft meistens alles reibungslos. Die Uni ist hervorragend ausgestattet und es macht Spaß in den modernen Gebäuden zu studieren
Tolles Studium
Eine top Uni mit tollen Dozenten und einem sehr guten und umfangreichen Curriculum. Mit fixen Laborplätzen isg die Paracelsus medizinische Privatuniversität gerade für Pharmazie eine sehr vorteilhafte Uni. Natürlich gibt es hin und wieder kleiner Schwachstellen aber im großen und ganzen ist der Studiengang Pharmazie klar weiterzuempfehlen!
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter
Standorte
-
Standort Salzburg
Paracelsus Medizinische Privatuniversität
Strubergasse 21
5020 Salzburg
Vollzeitstudium