Studiengangdetails

Das Studium "Molecular Medicine" an der staatlichen "Uni Göttingen" hat eine Regelstudienzeit von 3 Semestern und endet mit dem Abschluss "Master of Science". Der Standort des Studiums ist Göttingen. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 1 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 4.4 Sterne erhalten und liegt somit über dem Bewertungsdurchschnitt der Universität (3.9 Sterne, 1479 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Studieninhalte, Ausstattung und Bibliothek bewertet.

Vollzeitstudium

Bewertung
100% Weiterempfehlung
Weiterempfehlung
100%
Regelstudienzeit
3 Semester tooltip
Studienbeginn
Wintersemester
Abschluss
Master of Science
Unterrichtssprachen
Englisch
Standorte
Göttingen

Letzte Bewertung

4.4
Mia , 28.07.2021 - Molecular Medicine (M.Sc.)

Allgemeines zum Studiengang

Das Molekulare Medizin Studium qualifiziert Dich für verantwortungsbewusste Aufgaben in der Industrie, Forschung oder an Hochschulen. Dabei arbeitest Du später als Mediziner, stehst aber nicht wie ein Arzt in Kontakt mit Patienten, sondern erforschst beispielsweise die Ursachen für die Veränderung von gesunden in krankhafte Zellen. Hierfür erlangst Du vor allem Wissen in den Bereichen Biologie und Medizin.

Molekulare Medizin studieren

Alternative Studiengänge

Molekulare Medizin
Bachelor of Science
Uni Regensburg
Molekulare Medizin
Master of Science
Uni Tübingen
Molekulare Medizin
Bachelor of Science
Uni Tübingen
Molecular Medicine
Master of Science
Uni Jena
Molekulare Medizin
Master of Science
Uni Freiburg

Jetzt bewerten

Wie zufrieden bist du mit deinem Studium? Bewerte jetzt deinen Studiengang und teile deine Erfahrung mit anderen.

Würdest du das Studium weiterempfehlen?

Bewertungen filtern

Schnell aber krass!

Molecular Medicine (M.Sc.)

4.4

Ich habe das Master-Studium vor 1 Jahr begonnen und bin jetzt schon mit dem theoretischen Teil durch. Der Studiengang lässt wenig Zeit für Freizeit und Studentenleben, da 1 Semester nur 2 Monate dauert inklusive Prüfung und danach gleich immer ein Praktikum folgt (um in der Regelstudienzeit zu bleiben). Macht Spaß, aber ist echt sehr aufwendig, man muss sich sicher sein, die 3 Semester alles geben zu wollen.

Überzeugendes Aufbaustudium

Molecular Medicine (M.Sc.)

Bericht archiviert

Ich habe den Master in Molceular Medicine als Folgestudium zu meinem Bachelor in Humanbiologie, den ich an der Uni Marburg absolviert habe, begonnen. Ich starte bald das zweite Semester und bin im Großen und Ganzen zufrieden mit meiner Wahl. Als internationaler Studiengang finden alle Lehrverantaltungen und Praktika in englischer Sprache statt, was vor allem im Bereich der Forschung eine gute Vorbereitung für das spätere Berufsleben bietet. Die Themen der Lehrveranstaltungen...Erfahrungsbericht weiterlesen

Gutes Studium mit liebloser Organisation

Molecular Medicine (M.Sc.)

Bericht archiviert

Es fehlt an vielen Stellen an vernünftiger Organisation und dem Willen den Studenten bestmöglich zu helfen. Termine werden auch im Falle von lange bekannten (dem Dekanat) Pflichtveranstaltungen den Studierenden erst spät bekannt gegeben. Zum anderen ist es uns nicht möglich für etwas anderes als eine Bachelorarbeit oder Praktika ins Ausland zu gehen, weil das Dekanat Auslandsaufenthalte für unnötig hält und generell das Gefühl vermittelt alle Studierenden möglichst schnell durchs Studium...Erfahrungsbericht weiterlesen

Gute Praktika, Qualität der Vorlesung durchwachsen

Molecular Medicine (M.Sc.)

Bericht archiviert

Studieninhalte insgesamt gut, Aufbau der Studieninhalte nicht immer strukturiert, Qualität der Vorlesung variiert stark (abhängig von Dozenten). Kleiner Jahrgang daher fühlte man sich gut aufgehoben. Die Qualität der Praktika hing stark von der gewählten Arbeitsgruppe ab. So war man seines eignen Glückes Schmied oder eben auch nicht... Man konnte durch die freie Wahl der Praktika dem eigenen Interesse nachgehen. Das war gut. Englischsprachiger Master ist auch ein Plus.

  • 5 Sterne
    0
  • 1
  • 3 Sterne
    0
  • 2 Sterne
    0
  • 1 Stern
    0
  • Studieninhalte
    5.0
  • Dozenten
    4.0
  • Lehrveranstaltungen
    4.0
  • Ausstattung
    5.0
  • Organisation
    3.0
  • Bibliothek
    5.0
  • Digitales Studieren
    5.0
  • Gesamtbewertung
    4.4

In dieses Ranking fließt 1 Bewertung aus den letzten 3 Jahren ein. Dieser Studiengang hat insgesamt 5 Bewertungen erhalten. Alle Bewertungen, die älter als 3 Jahre sind, befinden sich im Archiv und fließen nicht mehr in das Ranking ein.

Weiterempfehlungsrate

  • 100% empfehlen den Studiengang weiter
  • 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter
¹ Alle Preise ohne Gewähr
Profil zuletzt aktualisiert: 03.2022