Studiengangdetails

Das Studium "Molekulare Medizin" an der staatlichen "FAU Erlangen-Nürnberg" hat eine Regelstudienzeit von 6 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Science". Der Standort des Studiums ist Erlangen. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 4 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.4 Sterne erhalten und liegt somit unter dem Bewertungsdurchschnitt der Universität (3.7 Sterne, 2198 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Studieninhalte, Ausstattung und Dozenten bewertet.

Vollzeitstudium

Bewertung
75% Weiterempfehlung
Weiterempfehlung
75%
Regelstudienzeit
6 Semester tooltip
Studienbeginn
Wintersemester
Abschluss
Bachelor of Science
Unterrichtssprachen
Deutsch
Standorte
Erlangen

Letzte Bewertungen

3.7
Luisa , 30.03.2022 - Molekulare Medizin (B.Sc.)
3.4
Kathrin , 05.10.2021 - Molekulare Medizin (B.Sc.)
4.3
Katrin , 15.08.2021 - Molekulare Medizin (B.Sc.)

Allgemeines zum Studiengang

Das Molekulare Medizin Studium qualifiziert Dich für verantwortungsbewusste Aufgaben in der Industrie, Forschung oder an Hochschulen. Dabei arbeitest Du später als Mediziner, stehst aber nicht wie ein Arzt in Kontakt mit Patienten, sondern erforschst beispielsweise die Ursachen für die Veränderung von gesunden in krankhafte Zellen. Hierfür erlangst Du vor allem Wissen in den Bereichen Biologie und Medizin.

Molekulare Medizin studieren

Alternative Studiengänge

Molekulare Medizin
Bachelor of Science
Uni Göttingen
Molekulare Medizin
Master of Science
Uni Regensburg
Molekulare Medizin
Master of Science
Uni Freiburg
Molecular Medicine
Master of Science
Charité
Molekulare Medizin
Bachelor of Science
Uni Freiburg

Jetzt bewerten

Wie zufrieden bist du mit deinem Studium? Bewerte jetzt deinen Studiengang und teile deine Erfahrung mit anderen.

Würdest du das Studium weiterempfehlen?

Bewertungen filtern

Interessanter Studiengang

Molekulare Medizin (B.Sc.)

3.7

Sehr interessanter Studiengang. Die ersten Semester sind sehr naturwissenschaftlich orientiert. Vorallem der Anatomie Kurs war sehr lehrreich. Der Inhalt wurde an Körperspendern in einem Seminar zusätzlich vertieft.
Der Studiengang ist vorallem für diejenigen, die danach NICHT als Arzt arbeiten wollen, sondern in der medizinischen Forschung.

Anspruchsvoller Studiengang

Molekulare Medizin (B.Sc.)

3.4

Beim Studiengang Molekulare Medizin handelt es sich um einen doch recht anspruchsvollen Studiengang geeignet für jeden mit viel Durchhaltevermögen, guten naturwissenschaftlichem Grundverständnis und der Bereitschaft gerade in den Klausurenphasen auf jegliches Privatleben zu verzichten. Die Dozenten an der FAU sind zwar zum größten Teil sehr nett und kompeten, doch gerade was die Organisation im Studiengang aber auch an der FAU im Allgemeinen angeht gibt es noch viel Spielraum für Verbesserungen....Erfahrungsbericht weiterlesen

Funktionsweise des Körpers auf molekularer Ebene

Molekulare Medizin (B.Sc.)

4.3

man erhält einen vorgefertigten Stundenplan, somit kann man neben der Wiederholungsklausur einen Drittversuch erst in 2 semestern bestreiten. Von der Fächerabfolge gut aufgebaut. Von Grundlagen wie Chemie / Physik bis zu detailierter Biochemie/ Neurophysiologie. Generell sind einige Fächer der ersten 4 Semestern inhaltlich überschneidend mit denen der Humanmedizinern.
Es handelt sich um einen praxisorientierten Studiengang mit einigen Praktika im Semester und während den Semesterferien im Labor,die von Tutoren geleitet werden....Erfahrungsbericht weiterlesen

Insgesamt eher eine unzufriedene Erfahrung

Molekulare Medizin (B.Sc.)

2.3

Nach anderthalb Semestern plane ich meine Flucht in die Humanmedizin.
Das Problem an diesen Studiengang ist die mangelnde Organisation und Kommunikation zwischen Dozenten und Studierenden. In allen Veranstaltungen, welche nicht ausschließlich für Molekularmediziner vorgsehen sind, werden wir vergessen und oft sogar ignoriert. Die Professoren geben außerdem des öfteren keine Auskunft über Klausuren, da diese für uns immer anders aussehen als für Studierende desselben Moduls, aber einer anderen Fachrichtung.

  • 5 Sterne
    0
  • 1
  • 2
  • 1
  • 1 Stern
    0
  • Studieninhalte
    4.0
  • Dozenten
    3.8
  • Lehrveranstaltungen
    3.3
  • Ausstattung
    4.0
  • Organisation
    2.5
  • Bibliothek
    3.8
  • Digitales Studieren
    2.8
  • Gesamtbewertung
    3.4

In dieses Ranking fließen 4 Bewertungen aus den letzten 3 Jahren ein. Dieser Studiengang hat insgesamt 24 Bewertungen erhalten. Alle Bewertungen, die älter als 3 Jahre sind, befinden sich im Archiv und fließen nicht mehr in das Ranking ein.

Weiterempfehlungsrate

  • 75% empfehlen den Studiengang weiter
  • 25% empfehlen den Studiengang nicht weiter
¹ Alle Preise ohne Gewähr
Profil zuletzt aktualisiert: 06.2022