Medizintechnik (M.Sc.)
Studiengangdetails
Das Studium "Medizintechnik" an der staatlichen "Hochschule Offenburg" hat eine Regelstudienzeit von 3 Semestern und endet mit dem Abschluss "Master of Science". Der Standort des Studiums ist Offenburg. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 3 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 4.1 Sterne erhalten und liegt somit über dem Bewertungsdurchschnitt der Hochschule (3.9 Sterne, 279 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Digitales Studieren, Studieninhalte und Organisation bewertet.
Vollzeitstudium
Einblick in den Studiengang
Im Studiengang habe ich durch theoretische und praktische Lehrinhalte spannende Themen im Bereich Kardiologie und Neurowissenschaften gelernt. Natürlich kommt man auch an seine eigene Grenzen, jedoch eröffnet dies nur den Umfang seiner eigenen Komfortzone. Durch die motivierten und kompetenten Professoren wird auch die sehr trockene Theorie gut und interessant präsentiert. Der Studienverlauf ist gut aufgeteilt, sodass das Erreichen einer Regelstudienzeit gut machbar ist.
Anschluss an den Bachelorstudiengang
Sieht die Bewertung zum Bachelor.
Ähnliche Inhalte und weiterhin machbar und sehr lehrreich.
Aufgrund der Corona Zeit mussten leider viele Vorlesungen von zuhause aus abgearbeitet werden, was leider nicht zu verhindern war, wenn man keine Zeit verlieren will.
Die Profs zeigen sich jedoch sehr engagiert und haben zu jeder Zeit Hilfestellung geleistet.
Gutes Studium, manchmal aber zu breit gefächert
An sich ist das Studium sehr gut, nur ist es sehr breit gefächert. Gerade im Master hätte ich mir mehr Vertiefungen und Auswahlmöglichkeiten gewünscht. Es ist sehr zukunftsorientiert und die Berufschancen sind sehr gut. Zudem ist es perfekt für Studenten, die sich einen Mischung aus Technik und Medizin wünschen.
Tolles Studium
Super Studium, um auf den Bachelor aufzubauen! Auch Management und Marketing sind Themen. Durch das Wählen von 3 aus 5 Themengebieten, kann sich jeder den Studiengang nach seinen eigenen Interessen zusammenstellen. Zudem kann sowohl zum Sommer- als auch zum Wintersemester gestartet werden.
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter