Medizintechnik (M.Eng.)
Studiengangdetails
Das Studium "Medizintechnik" an der staatlichen "Fachhochschule Südwestfalen" hat eine Regelstudienzeit von 3 bis 4 Semestern und endet mit dem Abschluss "Master of Engineering". Der Standort des Studiums ist Lüdenscheid. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 7 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 4.5 Sterne erhalten und liegt somit über dem Bewertungsdurchschnitt der Hochschule (3.9 Sterne, 528 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Digitales Studieren, Studieninhalte und Dozenten bewertet.
Studienmodelle
Praxisorientierter Masterstudiengang
Das Masterstudium Medizintechnik an der Fachhochschule Südwestfalen war eine perfekte Ergänzung des gleichnamigen Bachelorstudiengangs. Die Bearbeitung verschiedenster Projekte in kleinen Entwicklerteams umfasst Aspekte aus der medizinischen Bildgebung, der Medizinphysik oder auch der Sensorik. Die Professoren und Mitarbeiter sind äußerst hilfsbereit, freundlich und unterstützen die Durchführung der Projekte sowie insbesondere auch die Masterarbeit stets zuverlässig.
Von meiner Seite aus erhält dieser Studiengang definitiv eine uneingeschränkte Weiterempfehlung für alle, die ihr Wissensspektrum...Erfahrungsbericht weiterlesen
Spannend trotz Onlinesemester
Habe vor zwei Semestern angefangen und demnach die Uni erst einmal kurz von innen gesehen trotzdem fand ich die einzelnen Vorlesungsinhalte sehr spannend, auch wenn sie manchmal sehr monoton und müde beigebracht werden. Trotzdem kann ich das Studium sehr empfehlen wenn man Interesse an dem Bereich hat.
Viele Themengebiete aus der Praxis
Interessante Module, Praxisnähe und die Möglichkeit zur Spezialisierung nach eigener Präferenz charakteresieren das Studium.
Die Modulinhalte stammen primär aus den Gebieten der Elektrotechnik, Medizin und Bildgebung. Wobei die Wahl der Wahlpflichtmodule die Studieninhalte selbstverständlich beeinflusst.
Die Lehrenden sind sympatisch und praxisoreintiert. Das sorgt für lebendige Veranstaltungen.
Die Prüfungsformen sind angepasst und fair.
Breit gefächerter Studiengang
Durch die gute Individualisierbarkeit des Studienverlaufs durch eine Vielzahl an verschiedenen Wahlpflichtfächern kann ein sehr breites Spektrum an Themen unter Beachtung individueller Interessen abgedeckt werden. Dabei wird zu Teilen auf den Grundlagen des Bachelorstudienganges aufgebaut, teils werden aber auch Zugänge zu neuen, bisher unbehandelten Themengebieten gefunden. Die bisher möglichen Praxistermine waren stets spannend und mit einem großen Lern-Effekt verbunden.
Prüfungen und Vorlesung konnten Problemfrei online abgewickelt werden. Häufig stehen die Vorlesungen nach der Online-Veranstaltung auch zum Download bereit.
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter