Mathematik (Staatsexamen) Lehramt
Studiengangdetails
Das Studium "Mathematik" an der staatlichen "Uni Halle" hat eine Regelstudienzeit von 8 bis 9 Semestern und endet mit dem Abschluss "Staatsexamen". Der Standort des Studiums ist Halle (Saale). Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 42 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 4.0 Sterne erhalten und liegt somit über dem Bewertungsdurchschnitt der Universität (3.9 Sterne, 1233 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Literaturzugang, Dozenten und Organisation bewertet.
Studienmodelle
-
Lehramt an Gymnasien - erstes Fach (95 LP)
-
Lehramt an Gymnasien - zweites Fach (90 LP)
-
Lehramt an Sekundarschulen - erstes Fach 80 LP)
-
Lehramt an Sekundarschulen - zweites Fach (75 LP)
-
Lehramt an Grundschulen - Fach I (50 LP)
-
Lehramt an Grundschulen - Fach II (35 LP)
Verlust zur Realität
Mathematik (Staatsexamen) Lehramt
Das Mathematikstudium in Halle für Lehrämter, ist eine Gradwanderung. Der Umschwung von Schule zu Uni ist in dem Fach besonders schwer und die zu lernenden Inhalte kommen einem zunächst Milliarden Kilometer vom späteren Beruf entfernt vor. Doch tatsächlich wird fachlich jede Rubrik an Kompetenzbereichen des Lehrplans durchschritten. Außerdem ist die Didaktik der Mathematik in Halle ein Meisterwerk! Die Verantwortlichen stellen natürlich die verschiedensten Prinzipien, Kunstrukte und Ideale vor, vermitteln diese...Erfahrungsbericht weiterlesen
Mehr Praxis weniger Theorie
Mathematik (Staatsexamen) Lehramt
Es wurde mehr Wert auf theoretische Hintergrundwissen gelegt, als dass wir ordentlich für den Schulalltag ausgebildet wurden. Außerdem wird das Studium, dadurch dass wir zum Teil mit Bachelorstudierenden zusammen studieren, sehr unattraktiv für Lehrämtler:innen, wobei die so dringend benötigt werden.
Viel lernen
Mathematik (Staatsexamen) Lehramt
Mathematik hat hohe Anforderungen denen man gerecht werden sollte daher ist viel lernen angesagt. Viele nehmen dies zu sehr auf die leichte Schulter umso mehr sollten die Leute früh genug erkennen das man vieles doch noch lernen und anwenden muss um gute Resultate in den Prüfungen zu erzielen.
Mathe-Familie
Mathematik (Staatsexamen) Lehramt
DAs Mathestudium für Lehramt Gymnasium ist ein sehr anspruchsvolles Studium, da man viele Kurse mit den Bachelor-Leuten zusammen hat. Allerdings schweißt es auch sehr starke zusammen, dass alle sich in die Aufgaben stürzen, sodass es sich wie eine kleine Marthe-Familie anfühlt. Man kennt die Doziernenden und vorallem die im Fachbereich der Mathematik sind auch sehr interessiert a den Studierenden und deren Erfolg.
Weiterempfehlungsrate
- 90% empfehlen den Studiengang weiter
- 10% empfehlen den Studiengang nicht weiter