Entwicklung und Management im Maschinen- und Automobilbau (M.Eng.)
Studiengangdetails
Das Studium "Entwicklung und Management im Maschinen- und Automobilbau" an der staatlichen "Hochschule Coburg" hat eine Regelstudienzeit von 3 Semestern und endet mit dem Abschluss "Master of Engineering". Der Standort des Studiums ist Coburg. Das Studium wird als Vollzeitstudium und duales Studium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 6 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 4.2 Sterne erhalten und liegt somit über dem Bewertungsdurchschnitt der Hochschule (4.0 Sterne, 589 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Studieninhalte, Lehrveranstaltungen und Organisation bewertet.
Studienmodelle
Individuell anpassbar!
Entwicklung und Management im Maschinen- und Automobilbau (M.Eng.)
Durch die freie Modulwahl über das ganze Studium kann man die Module belegen, die man auch möchte.
Ich komm aus der Technik und kommte so meine wirtschaftlichen Defizite aufholen und bin so sehr breit aufgestellt.
Viele Gruppenarbeiten und Projekte mit Präsentationen förden den Zusammenhalt und sorgen so Stück für Stück für selbstbewusstes auftreten.
MEng an der HS Coburg
Entwicklung und Management im Maschinen- und Automobilbau (M.Eng.)
Das Masterstudium an der HS Coburg hat mir gut gefallen, da der Modulare Aufbau des Studiums viele Freiheiten bei der persönlichen Entfaltung ließ. Es war möglich das Studium sowohl technisch als auch wirtschaftlich fokussiert aufzubauen, oder die Mitte zu wählen. Das Studium hat daher sehr Spaß gemacht, durch die Industrie im Umfeld gab es auch die Möglichkeit schnell einen Kooperationspartner für die Masterarbeit zu finden.
Flexibel, persönlich, viel Gestaltungsfreiraum
Entwicklung und Management im Maschinen- und Automobilbau (M.Eng.)
Durch die Vielzahl an frei wählbaren Modulen kann eine persönliche Studiengangsgestaltung mit individuellen Schwerpunkten realisiert werden. Durch die ingenieurwissenschaftlichen Praxisprojekte wird eine praxisnahe Möglichkeit (innerhalb sowie auch außerhalb der HS) geboten, aktuelle Fragestellungen/Projekte zu begleiten bzw. betreuen. Dies ist eine optimale Vorbereitung auf die Masterarbeit und dem späteren Ingenieursalltag.
Persönlicher Kontakt mit den Professoren
Entwicklung und Management im Maschinen- und Automobilbau (M.Eng.)
Sehr persönliches Miteinander, Profs sind eher Coaches als Dozenten.
Dadurch sehr praxisnahes Lernen möglich was einem sehr viel bringt.
Viel Bezug zu den Firmen im Umkreis die gerne auch Masterarbeiten im Kooperation anbieten.
Angenehmes Stresslevel -> auch in Kombination mit Werkstudenten Tätigkeit möglich.
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter