Financial Management, Accounting & Taxation (B.A.)
Kurzbeschreibung
Der Studiengang "Financial Management, Accounting & Taxation" basiert im Kern auf den Kenntnissen der klassischen Betriebswirtschaftslehre und vermittelt darüber hinaus fundierte Kenntnisse in den Bereichen Accounting, Auditing, Controlling, Finance und Taxation.
Studierende des Studiengangs lernen:
- die Wirkungsmechanismen, Akteure und Instrumente der Finanzmärkte kennen
- nationale und internationale Jahres- und Konzernabschlüsse zu erstellen, aufzubereiten und zu analysieren
- die steuerliche Situation eines Unternehmens zu erfassen uns zu optimieren
- die Wirtschaftlichkeit, Profitabilität und Liquidität eines Unternehmens zu analysieren und zu bewerten.
Ein Praxissemester, hochkarätige Gastvorträge, Networking Events und das potenzielle Auslandssemester runden das Studium ab.
Vollzeitstudium
Betriebswirtschaftliche Grundlagen
- Ökonomische Grundlagen
- Einführung in das Finanz- und Rechnungswesen
- Mathematik, Statistik, Wirtschaftsinformatik
- Grundlagen des Wirtschaftsprivat- und Steuerrechts
- Wissenschaftliches Arbeiten
- Business English
Fachwissen des Studiengangs
- Kostenrechnung und Wirtschaftlichkeitsbeurteilung
- Informationstechnologien
- Unternehmenssteuerung
- Jahresabschlussrechnung
- Besteuerung von Ertrag sowie Verkehrs- und Umwandlungsvorgängen
- Grundfragen des Finanzmanagements
- Business English
Praktische Erfahrung
- Anwendung des Erlernten auf konkrete Fragestellungen der Praxis
- Sammeln praktischer Erfahrungen, ggf. auch im Ausland
- Selbstständiges Arbeiten
- Einblick in ein potentielles Berufsfeld der Branche
- Möglichkeit zum Networking
Vertiefung des Fachwissens
- Konzernrechnungslegung, Liquiditäts- und Finanzberichterstattung
- Digitalisierung und Wirtschaftliches Prüfungswesen
- Internationale Besteuerung und Steuerplanung
- Externes Reporting und IT-Anwendungen
- Wirtschaftsrecht und Wirtschaftsethik
- Bachelor Thesis
- Management und Unternehmensrechnung
- Studienschwerpunkte
- Berufsperspektiven
- Auswahlverfahren
- Bewerbung
Ab dem Wintersemester 2019/20 werden Erstsemester ihr Studium in dem umbenannten/überarbeiteten Studiengang „Financial Management, Accounting & Taxation“ aufnehmen.
Bewertungen von Studierenden, die ihr Studium vor dem Wintersemester 2019/20 im vorherigen Studiengang „Management und Unternehmensrechnung“ aufgenommen haben, finden Sie unter nachfolgendem Link: https://www.studycheck.de/studium/management-und-unternehmensrechnung/hs-heilbronn-1995
Quelle: HHN - Hochschule Heilbronn 2018
Im Hauptstudium vermittelt der Studiengang fundierte Kompetenzen in den Bereichen Finanzmanagement, externes und internes Rechnungswesen, sowie der betriebswirtschaftlichen Steuerlehre. Berücksichtigt werden dabei auch internationale fachliche Aspekte sowie der Auf- und Ausbau von Sprachkenntnissen im Bereich Business English.
Quelle: HHN - Hochschule Heilbronn 2018
Experten im Finanzmangement sind für die Steuerung von Unternehmen unerlässlich. Mit Ihren analytischen Fähigkeiten, sind Sie in der Lage Sachverhalte für die Entscheidungsfindung aufzubereiten, zu präsentieren und neue Wege im Wettbewerb aufzuzeigen. Damit fungieren Sie als Navigatoren unternehmerischen Erfolgs.
Sie übernehmen qualifizierte Tätigkeiten
- in Rechnungswesen- und Finanzabteilungen,
- der Internen Revision,
- im Controlling,
- in der Unternehmensberatung, Wirtschaftsprüfung und Steuerberatung.
Quelle: HHN - Hochschule Heilbronn 2018
- Die Gesamtnote der Hochschulzugangsberechtigung (40%)
- Die Noten aus der Hochschulzugangsberechtigung der Fächer
- Deutsch (10%)
- Mathematik (10%)
- Fremdsprache (10%)
- Abgeschlossene Berufsausbilung (30%)
Quelle: HHN - Hochschule Heilbronn 2018
Alle Informationen rund um die Bewerbung finden Sie unter: https://www.hs-heilbronn.de/bewerbung
Bewerbungsschluss: 15. Juli (zum Wintersemester)
Quelle: HHN - Hochschule Heilbronn 2018
Videogalerie

Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.
Wirklich empfehlenswert
Die Lehrveranstaltungen sind anspruchsvoll, dies liegt aber daran, dass auch sehr viel vermittelt werden muss, um in der kurzen Zeit alle Inhalte zu erlernen. In manchen Kursen kommen auch Videodateien zum Einsatz, damit man sich eine Lehrveranstaltung immer und immer wieder anschauen kann.
Wirklich zu Empfehlen
Ich bin wirklich sehr zufrieden mit meinem Studiengang und kann ihn wirklich nur jedem empfehlen der sich für die Wirtschaft interessiert. Trotz Fokus auf die Finanzen erhält man einen guten und großen Rund um Blick. Es ist viel Eigenarbeit notwendig doch ich bin sicher das es sich in Zukunft auszahlen wird.
Hohes Niveau und Praxisbezug
Gute Erfahrungen. Hohes Niveau, gerade bei steuerlichen Themen und Accounting. Hoher Praxisbezug und fachliche Top-Dozenten und Professoren. Zudem tolle Partnerunternehmen die wichtige Praktikas ermöglichen und anschließend Top Berufsmöglichkeiten bieten.
Soweit zufrieden
An sich ist das Studium gut.
Die Professoren und Dozenten sind alle nett und hilfsbereit. Die meisten können den Stoff auch gut vermitteln. Die Studieninhalte sind ebenfalls interessant. Leider lässt die Organisation meiner Meinung nach manchmal zu wünschen übrig.
-Erst nach über einem Jahr von Präsenzprüfungen abgesehen und auf Online Prüfungen umgestellt, Prüfungen sind Anfang des Jahres daher komplett ausgefallen.
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter
Standorte
-
Campus Schwäbisch Hall
HHN - Hochschule Heilbronn
Ziegeleiweg 4
74523 Schwäbisch Hall
Vollzeitstudium