Luft- und Raumfahrttechnik (B.Eng.)
Studiengangdetails
Das Studium "Luft- und Raumfahrttechnik" an der staatlichen "FH Aachen" hat eine Regelstudienzeit von 7 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Engineering". Der Standort des Studiums ist Aachen. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 94 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 4.0 Sterne erhalten und liegt somit über dem Bewertungsdurchschnitt der Hochschule (3.9 Sterne, 1011 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Studieninhalte, Literaturzugang und Dozenten bewertet.
Vollzeitstudium
Zäher Start - Gutes Ende
Die ersten 4 Semester, geprägt vom Grundlagenstudium mit wenig Fachbezug, sind sehr langatmig. Im Vertiefungsstudium (5.-7.) wird’s interessanter und auch praxisbezogener.
Sehr zu bemängeln sind die Räumlichkeiten, die für Studierende zum Lernen zu Verfügung gestellt werden. Gerade in der Vorbereitung auf die Klausurphase wird’s zu einem Desaster in der Uni zu lernen während in Seminarräumen noch Veranstaltungen stattfinden.
Alles in allem lohnt es sich durchzuhalten, da vor allem im 6....Erfahrungsbericht weiterlesen
Selbstmanagement und Vorrausplanen
Worum es wirklich geht in dem Studium ist wie man sich selber organisiert. Die Lerninhalte sind meist nicht ganz einfach, klar wir reden hier über einen Ingenieursstudiengang, jedoch kann man sich vieles Erleichtern, wenn man gut plant. Zum Beispiel, wenn man sich Abgaben- und Anmeldungszeiträume in den Kalender und Erinnerungen einträgt. Hiermit sind nicht nur Klausuren sondern auch Tests für Praktikas, Abgaben von Berichten, Anmeldungen zu Kursen gemeint. Und im...Erfahrungsbericht weiterlesen
Zukunftsorientiert, kreativ, mathematisch und physikalisch
Die Vorlesungen sind spannend gestaltet. Professoren und Dozenten gestalten Vorlesungen unterschiedlich im Lernansatz jedoch immer verständlich, was das Lernen auch leichter zu strukturieren macht. Man ist darum bemüht einen Praxisnahen Anschluss fachlich auch schon frühzeitig herzustellen. Ab dem 4 Semester erfolgt die Spezialisierung in die Raumfahrt oder Luftfahrt mit erneuerter Spezifikation. Bei Rückfragen an Dozenten, Professoren, IT oder Studienorganisation erhält man immer schnell eine Antwort.
Erfahrungsbericht
Aktuell im 5. Semester Luft- und Raumfahrttechnik an der FH Aachen. Ich sag’s direkt: Das Studium ist ziemlich anspruchsvoll, aber auch richtig spannend – wenn man sich für Technik, Physik und das Fliegen interessiert.
Die ersten Semester sind echt tough. Da knallt dir Mathe, Mechanik und Thermodynamik um die Ohren – und die Klausuren haben’s in sich. Vor allem Mathe 1 und 2 sind die berüchtigten „Aussiebfächer“. Aber: Wenn...Erfahrungsbericht weiterlesen
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter