Luft- und Raumfahrttechnik (B.Eng.)
Logischer Studienaufbau, super Dozenten
Das Studium ist logisch aufeinander aufgebaut und fordert kaum Fachwissen im Vorhinein. Auch durch die Mathe-Vorkurse ist ein guter Einstieg möglich.
Der Inhalt der einzelnen Module ist (fast immer) gut aufeinander abgestimmt und bringt kaum Dopplungen. Insbesondere während des Vertiefungsstudiums werden sehr interessante Themen behandelt. Die Labor-Termine sind auch sehr Praxisnah und fördern das Verständnis über die in den Vorlesungen behandelten Themen (Insbesondere die Labor-Termine zu den Modulen Luft- und...Erfahrungsbericht weiterlesen
Guter Ruf - Mäßige Umsetzung
Die Organisation der Universität und mancher Professoren lässt zu wünschen übrig. Dokumente und Fristen sind oft unübersichtlich, und Abläufe wirken nicht gut abgestimmt. Besonders problematisch ist, dass Prüfungen teils lange bearbeitet werden und der Studienverlauf insgesamt sehr straff getaktet ist. Dennoch ist der Studieninhalt gut durchdacht und wird durch praktische Projekte sinnvoll ergänzt. Schade ist allerdings, dass kaum Exkursionen angeboten werden, obwohl sie in vielen Bereichen passend und bereichernd wären.
Die digitale Infrastruktur der Universität funktioniert insgesamt gut, zeigt aber Schwächen in der Einheitlichkeit. Während die Anmeldung zu Seminaren problemlos online möglich ist, sind wichtige Dokumente wie der Notenspiegel teils nicht ausreichend oder unübersichtlich dargestellt. Die Erreichbarkeit der Professoren per E-Mail ist meist gut, variiert aber. Auch bei der Bereitstellung von Lehrmaterialien gibt es Unterschiede: Einige Inhalte sind dauerhaft zugänglich, andere werden nach einer gewissen Zeit entfernt, was die Nachbereitung erschweren kann.
Ingenieurstechnische Grundlage und Vertiefung
Das Studium ist interessant aufgebaut. Nach den Grundlagen(Mathe, Mechan, Physik..) werden ab dem vierten Semester vermehrt vertiefende Fächer angeboten. Besonders die anschaulichen Praktika helfen beim Verständnis.Die Lehrenden sind zugewandt und versuchen komplexe Inhalte mit Praxisbezug vorzustellen. Die Unterlagen sind größtenteils strukturiert und bei Nachfragen stehen Dozenten oder Mitarbeiter zu Verfügung. Dir Mischung aus Vorlesungen, Übungen und Praktika hilft die Thematik gut zu bereifen. Insgesamt fühlt man sich gut betreut.Erfahrungsbericht weiterlesen
Jeder Anfang ist schwer
Zu Beginn war das Studium sehr einseitig und anspruchsvoll, da viele mathematische Vorkenntnisse gefordert waren, beziehungsweise über diese gesiebt wurde. Hinzu kam, dass ich während der Corona Zeit mit dem Studium begonnen habe und sämtliche Inhalte und Vorlesungen digital vermittelt worden sind. Als Studienanfänger ein bisschen gewöhnungsbedürftig. Doch nach dem ersten Semester und mit dem Ende der Coronazeit konnte ich endlich a die FH. Ab da wurde es wesentlich einfacher....Erfahrungsbericht weiterlesen
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter