Studiengangdetails

Das Studium "Informatik" an der staatlichen "Uni Leipzig" hat eine Regelstudienzeit von 9 bis 10 Semestern und endet mit dem Abschluss "Staatsexamen". Der Standort des Studiums ist Leipzig. Das Studium wird als Vollzeitstudium und Teilzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 3 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.5 Sterne erhalten und liegt somit unter dem Bewertungsdurchschnitt der Universität (3.9 Sterne, 2352 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Dozenten, Studieninhalte und Lehrveranstaltungen bewertet.

Studienmodelle

Bewertung
100% Weiterempfehlung
Weiterempfehlung
100%
Regelstudienzeit
10 Semester tooltip
Studienbeginn
Wintersemester
Abschluss
Staatsexamen
Unterrichtssprachen
Deutsch
Standorte
Leipzig
Regelstudienzeit
10 Semester tooltip
Studienbeginn
Wintersemester
Abschluss
Staatsexamen
Unterrichtssprachen
Deutsch
Standorte
Leipzig
Regelstudienzeit
10 Semester tooltip
Studienbeginn
Wintersemester
Abschluss
Staatsexamen
Unterrichtssprachen
Deutsch
Standorte
Leipzig
Regelstudienzeit
10 Semester tooltip
Studienbeginn
Wintersemester
Abschluss
Staatsexamen
Unterrichtssprachen
Deutsch
Standorte
Leipzig
Bewertung
0% Weiterempfehlung
Weiterempfehlung
0%
Regelstudienzeit
9 Semester tooltip
Studienbeginn
Wintersemester
Abschluss
Staatsexamen
Unterrichtssprachen
Deutsch
Standorte
Leipzig
Regelstudienzeit
9 Semester tooltip
Studienbeginn
Wintersemester
Abschluss
Staatsexamen
Unterrichtssprachen
Deutsch
Standorte
Leipzig
Regelstudienzeit
10 Semester tooltip
Studienbeginn
Wintersemester
Abschluss
Staatsexamen
Unterrichtssprachen
Deutsch
Standorte
Leipzig
Regelstudienzeit
10 Semester tooltip
Studienbeginn
Wintersemester
Abschluss
Staatsexamen
Unterrichtssprachen
Deutsch
Standorte
Leipzig

Letzte Bewertungen

3.9
Anton , 10.06.2025 - Informatik (Staatsexamen) Lehramt
4.8
Jannik , 13.03.2024 - Informatik (Staatsexamen) Lehramt
1.9
Lotte , 15.12.2023 - Informatik (Staatsexamen) Lehramt

Allgemeines zum Studiengang

Das Informatik Studium gehört zu den beliebtesten Studiengängen in Deutschland. Kein Wunder, sind Informatiker doch in beinahe allen Branchen gefragte Fachkräfte und vielseitig einsetzbar. Informationstechnologie durchdringt mittlerweile unser alltägliches Leben und ist in immer mehr Gegenständen zu finden. Ein Informatik Studium bereitet Dich somit auf die Arbeit in einem zukunftsstarken und wachsenden Wirtschaftszweig vor.

Informatik studieren

Alternative Studiengänge

Bibliotheksinformatik
Master of Science
TH Wildau
Informatik
Master of Science
TU Clausthal
Infoprofil
Informatik
Master of Science
Uni Innsbruck
Angewandte Informatik
Bachelor of Science
Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe
Infoprofil
Informatik
Bachelor of Engineering
THWS - Technische Hochschule Würzburg-Schweinfurt
Infoprofil

Jetzt bewerten

Wie zufrieden bist du mit deinem Studium? Bewerte jetzt deinen Studiengang und teile deine Erfahrung mit anderen.

Würdest du das Studium weiterempfehlen?

Bewertungen filtern

Cooler Studiengang mit sehr coolen Dozenten

Informatik (Staatsexamen) Lehramt

3.9

Wenn man sich gern mit Informatik beschäftigt, was ich bei Studierenden in diesem Fach voraussetzen würde, ist es ein toller Studiengang. Es ist wie in den meisten Lehramtsfächern, dass man in Informatik viele Inhalte lernen muss, die wenig mit der Schule zu tun haben. Dieses Problem ist jedoch bei weitem nicht so gravierend wie in meinem Zweitfach Mathe, da die Inhalte in Informatik einfacher und oft logischer sind. Hinzu kommen...Erfahrungsbericht weiterlesen

Sehr Empfehlenswert Top Organisation, Super Dozenten

Informatik (Staatsexamen) Lehramt

4.8

Der Studiengang ist mmN top organisiert und hat viele Ressourcen die man so wie es einem in den Kram passt nutzen kann. Doe Dozenten sind alle sehr nett und Hilfsbereit. Ganz klare Empfehlung. Man hat einen Moodle Kurs mit den Vorlesungen aus dem Letzten Jahr, Zusatzaufgaben und Erklärungsvideos.

Enttäuschend

Informatik (Staatsexamen) Lehramt

1.9

Ich bin sehr enttäusch vom Studiengang. Mir ist klar,dass ich natürlich auch Bachelor Module belegen muss als Lehramtstudent. Aber im Lehramt sind die Bewertungen viel härter und Mastermodule muss man auch belegen. Von der Organisation brauche ich gar nicht erst reden, vor allem wenn es um Prüfungstermine geht. Der Zeitaufwand ist auch ziemlich hoch im Vergleich zu einem Gesellschaftwissenschaftlichen Studiengang, Praktika müssen in den Semesterferien gemacht werden und semesterbegleitende Praktika...Erfahrungsbericht weiterlesen

Unbefriedigend

Informatik (Staatsexamen) Lehramt

Bericht archiviert

Dozenten lesen häufig nur von der Folie vor in Seminaren, geben dabei wenig eigenen Input. Das Selbststudium wird am stärksten gewichtet, wodurch die Präsenzveranstaltungen letztlich nichts mehr als eine Art Zusammenfassung des eigenständig Gelernten bietet.

  • 5 Sterne
    0
  • 1
  • 1
  • 2 Sterne
    0
  • 1
  • Studieninhalte
    3.7
  • Dozenten
    4.0
  • Lehrveranstaltungen
    3.7
  • Ausstattung
    3.7
  • Organisation
    3.0
  • Literaturzugang
    3.5
  • Digitales Studieren
    1.5
  • Gesamtbewertung
    3.5

In dieses Ranking fließen 3 Bewertungen aus den letzten 3 Jahren ein. Dieser Studiengang hat insgesamt 7 Bewertungen erhalten. Alle Bewertungen, die älter als 3 Jahre sind, befinden sich im Archiv und fließen nicht mehr in das Ranking ein.

Weiterempfehlungsrate

  • 67% empfehlen den Studiengang weiter
  • 33% empfehlen den Studiengang nicht weiter
¹ Alle Preise ohne Gewähr
Profil zuletzt aktualisiert: 03.2025