Informatik (Staatsexamen) Lehramt
Studiengangdetails
Das Studium "Informatik" an der staatlichen "Uni Leipzig" hat eine Regelstudienzeit von 9 bis 10 Semestern und endet mit dem Abschluss "Staatsexamen". Der Standort des Studiums ist Leipzig. Das Studium wird als Vollzeitstudium und Teilzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 3 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.5 Sterne erhalten und liegt somit unter dem Bewertungsdurchschnitt der Universität (3.9 Sterne, 2352 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Dozenten, Studieninhalte und Lehrveranstaltungen bewertet.
Studienmodelle
-
Vollzeit Gymnasien
-
Teilzeit Gymnasien
-
Vollzeit Berufsbildende Schulen
-
Teilzeit Berufsbildende Schulen
-
Vollzeit Oberschulen
-
Teilzeit Oberschulen
-
Vollzeit Sonderpädagogik
-
Teilzeit Sonderpädagogik
Cooler Studiengang mit sehr coolen Dozenten
Informatik (Staatsexamen) Lehramt
Wenn man sich gern mit Informatik beschäftigt, was ich bei Studierenden in diesem Fach voraussetzen würde, ist es ein toller Studiengang. Es ist wie in den meisten Lehramtsfächern, dass man in Informatik viele Inhalte lernen muss, die wenig mit der Schule zu tun haben. Dieses Problem ist jedoch bei weitem nicht so gravierend wie in meinem Zweitfach Mathe, da die Inhalte in Informatik einfacher und oft logischer sind. Hinzu kommen...Erfahrungsbericht weiterlesen
Sehr Empfehlenswert Top Organisation, Super Dozenten
Informatik (Staatsexamen) Lehramt
Der Studiengang ist mmN top organisiert und hat viele Ressourcen die man so wie es einem in den Kram passt nutzen kann. Doe Dozenten sind alle sehr nett und Hilfsbereit. Ganz klare Empfehlung. Man hat einen Moodle Kurs mit den Vorlesungen aus dem Letzten Jahr, Zusatzaufgaben und Erklärungsvideos.
Enttäuschend
Informatik (Staatsexamen) Lehramt
Ich bin sehr enttäusch vom Studiengang. Mir ist klar,dass ich natürlich auch Bachelor Module belegen muss als Lehramtstudent. Aber im Lehramt sind die Bewertungen viel härter und Mastermodule muss man auch belegen. Von der Organisation brauche ich gar nicht erst reden, vor allem wenn es um Prüfungstermine geht. Der Zeitaufwand ist auch ziemlich hoch im Vergleich zu einem Gesellschaftwissenschaftlichen Studiengang, Praktika müssen in den Semesterferien gemacht werden und semesterbegleitende Praktika...Erfahrungsbericht weiterlesen
Ich finde, das viel zu wenige wichtige Unterlagen hochgeladen werden.
Nur in wenigen Modulen kann man online teilnehmen.
Die Dozierenden sind erreichbar.
Unbefriedigend
Informatik (Staatsexamen) Lehramt
Dozenten lesen häufig nur von der Folie vor in Seminaren, geben dabei wenig eigenen Input. Das Selbststudium wird am stärksten gewichtet, wodurch die Präsenzveranstaltungen letztlich nichts mehr als eine Art Zusammenfassung des eigenständig Gelernten bietet.
Weiterempfehlungsrate
- 67% empfehlen den Studiengang weiter
- 33% empfehlen den Studiengang nicht weiter