Informatik und Kommunikationswissenschaft (B.Sc.)
Studiengangdetails
Das Studium "Informatik und Kommunikationswissenschaft" an der staatlichen "TU Chemnitz" hat eine Regelstudienzeit von 6 bis 12 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Science". Der Standort des Studiums ist Chemnitz. Das Studium wird als Vollzeitstudium und Teilzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 3 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.9 Sterne erhalten und liegt somit unter dem Bewertungsdurchschnitt der Universität (4.2 Sterne, 812 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Literaturzugang, Digitales Studieren und Studieninhalte bewertet.
Studienmodelle
Sehr Interessant, Total schlecht organisiert
Vorlesungen werden einfach ersetzt ohne irgendeine bekanntgabe und teilweise fehlen Vorlesungen auf die Seminare aufbauen in der Studienordnung. Dozenten sind freundlich und vermitteln den Stoff größtenteils auf eine interessante Art und Weise Man muss sich alle Informationen selber zusammensuchen da der Studiengang twischen zwei Fakultäten hängt.
Interessanter Studiengang
Der Studiengang an sich und die Inhalte sind echt spannend und cool. Es handelt sich um eine Schnittstelle zwischen Kommunikation und Informatik, was ja heutzutage ein wichtiger Bereich ist. Allerdings ist genau dort auch ein kleiner Haken: der Studiengang "schwebt" zwischen zwei Fakultäten und das merkt man leider teilweise an der Organisation. Die Fakultäten sprechen sich wenig ab, vor allem während der O-Woche ist das schade. Außerdem ist der aktuelle...Erfahrungsbericht weiterlesen
Interessantes Schnittstellenstudium
Ich finde es cool, dass die TU diesen Studiengang anbietet, denn er ist die Schnittstelle zwischen Informatik und Kommunikation. Da jedoch relativ wenige Leute den Studiengang studieren (in meinem Jahrgang sind wir zu fünft) werden manchmal die in der Studienordnung vorgesehenen Veranstaltungen und Klausuren nicht oder nicht genau so, wie beschrieben, angeboten. Durch die (meist) gute Kommunikation zu Dozierenden und Verwaltungsmitarbeitenden lässt sich das aber meist problemlos klären.
Seit die...Erfahrungsbericht weiterlesen
Meine Erfahrung
An der Fakultät für Informatik und dem Institut für Medienforschung fallen Lehrveranstaltungen aus oder werden erst gar nicht angeboten. Die Prüfungsordnung wird von ein paar Dozierenden gänzlich ignoriert. Man ist mehr mit Ausreden, als mit Problemlösungen beschäftigt. Wenn Studierende wegen den zwangsläufig negativen Leistungsnachweis durch die katastrophale Organisation kein BAföG mehr bekommen, erhalten diese von der Informatik eher Spott und Herabwürdigung für die Wahl des Studienganges als Hilfsbereitschaft. Die Brücke...Erfahrungsbericht weiterlesen
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter