Humanmedizin (Staatsexamen)
Studiengangdetails
Das Studium "Humanmedizin" an der staatlichen "Uni Lübeck" hat eine Regelstudienzeit von 13 Semestern und endet mit dem Abschluss "Staatsexamen". Der Standort des Studiums ist Lübeck. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 86 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 4.1 Sterne erhalten und liegt somit über dem Bewertungsdurchschnitt der Universität (3.9 Sterne, 301 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Studieninhalte, Dozenten und Organisation bewertet.
Vollzeitstudium
Medizinstudium am Meer
Meine Erfahrungen im Studium der Humanmedizin in Lübeck waren durchgehend gut. Die Lehre findet Praxisnah statt und die DozentInnen geben sich viel Mühe. Dadurch dass Lübeck ein spezielles ADH hatte, hatten hier auch Menschen ohne 1,0 Abitur die Chance zu studieren. Somit sind die Semester sehr gemischt. Gerade von den Studierenden, die bereits eine Berufsausbildung haben kann man hier viel lernen und das Arbeitsklima ist sehr angenehm.
Studierendenfreundliche Uni
Die Uni Lübeck gibt sich sehr viel Mühe studierendenfreundlich zu sein. Der Uni Alltag ist so gar nicht anonym und es wird versucht für Probleme Raum zu schaffen. Gleichzeitig wird auf die Belastung der Studierenden Rücksicht genommen. Für das Medizinstudium eine richtig gute Wahl!
Jetzt sind wir wieder bei dem Status quo vor der Pandemie, haben aber einiges an Tools (wie Aufzeichnungen der Vorlesungen in so gut wie allen Fächern, Prüfungen am Laptop - aber im hörsaal und online alternativen für corona positive) behalten.
Mein 1. Jahr an der Uni Lübeck
Bis jetzt sind meine Erfahrungen an der Uni sehr positiv (2. Semester). Die Studiengangsleitung legt sehr viel Wert auf ihre geringe Durchfallquote und das merkt man auch. Besonders in Anatomie wird im ersten Studienjahr viel Zeit investiert: jeden Tag Vorlesungen, 1 mal die Woche Präparierkurs und zusätzlich ein „Anatomie am Lebenden“ Praktikum. Der Stoff wird nicht einfach vorgelegt sondern angemessen erklärt. Dazu kommen regelmäßig Nachfragen ob etwas unklar ist. Ähnliche...Erfahrungsbericht weiterlesen
Es gibt keine Maskenpflicht mehr an der Uni aber es sind trotzdem alle rücksichtsvoll und tragen eine.
Studieren an der Ostsee
Ich finde ganz angenehm, dass die Uni nicht so groß ist. Dadurch sind die Gruppen nicht so groß. Z.B. waren wir im BP Anästhesie immer alleine in einen OP eingeteilt und konnte so viel mehr lernen. Ein Nachteil ist aber, dass es nicht eine so große Auswahl an Promotionamöglichkeiten gibt.
Weiterempfehlungsrate
- 99% empfehlen den Studiengang weiter
- 1% empfehlen den Studiengang nicht weiter