Kurzbeschreibung
Kochen ist Kunst – die Bühne dafür gestaltest Du als Culinary Manager! Im dualen Studium Culinary Management vermitteln wir Dir alles was Du brauchst, um mit Kochen Karriere zu machen. Neben gastronomischem Grundwissen erhältst Du auch betriebswirtschaftliches Know-how. Du beschäftigst Dich zum Beispiel mit Kosten- und Leistungsrechnung, Marketing, Personalplanung sowie Menüplanung und Budgetierung. Außerdem erhältst Du Einblicke in die Hotel- und Gastronomiebranche. Das Erlernte setzt Du im Praxisbetrieb direkt um. Mit den zur Wahl stehenden Vertiefungen Gastronomiemanagement und Systemgastronomie kannst Du Dich bereits im Studium spezialisieren.
Studiengangdetails
1. Semester
- Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre
- Einführung in die Hotellerie und Gastronomie
- Wissenschaftliches Arbeiten & Kommunikation
- Grundlagen der Datenverarbeitung
- Praxisprojekt I
2. Semester
- Speisenproduktion I
- Kosten- und Leistungsrechnung
- Grundlagen der Volkswirtschaftslehre
- Hygiene und Sicherheit
- Praxisprojekt II
3. Semester
- Buchführung und Jahresabschluss
- Marketing
- Speisenproduktion II
- Arbeitsvorbereitung und Arbeitsplanung
- Praxisprojekt III
4. Semester
- Investition und Finanzierung
- Recht
- Ernährungslehre
- Produktions- und Verpflegungssysteme I
- Praxisprojekt IV
5. Semester
- Besonderes Wirtschaftsrecht
- Küchentechnologie
- Prozess- und Qualitätsmanagement
- Produktions- und Verpflegungssysteme II
- Praxisprojekt V
6. Semester
- Menüplanung und Budgetierung
- Personaleinsatzplanung
- Getränkemanagement
- Projektmanagement
- Praxisprojekt VI
7. Semester
- Personal- und Unternehmensführung
- Leadership
- Machbarkeitsstudien und Businessplan
- Aktuelle Entwicklungen in Gastronomie und Kulinarik
- Bachelorarbeit
- Allgemeine Hochschulreife (Abitur) oder Fachhochschulreife (Fach-Abitur)
- Als ausländischer Studienbewerber müssen Sie eine Hochschulzugangsberechtigung besitzen, welche der deutschen gleichwertig ist. Bei Ihrer Bewerbung müssen Sie Deutschkenntnisse mit Sprachniveau C1 nachweisen. Zusätzlich führen Sie mit Ihrem Studienberater ein individuelles Bewerbergespräch
Ohne (Fach-)Abitur ist ein Einstieg möglich, wenn Sie folgende Erfahrung mitbringen:
- Eine mindestens zweijährige Berufsausbildung und mindestens drei Jahre Berufserfahrung
- Auch ein Meisterbrief bzw. eine Aufstiegsfortbildung (z.B. als staatlich geprüfter Techniker/in oder Betriebswirt/in) berechtigen zum Studienstart
Studienmodelle
An folgenden Standorten ist ein Beginn zum Sommersemester & Wintersemester 2022 möglich:
Düsseldorf, Virtueller Campus
An folgenden Standorten ist ein Beginn ausschließlich zum Wintersemester 2022 möglich:
Berlin, Dortmund, Frankfurt, Hamburg, Köln, Lübeck, München, Stuttgart
An folgenden Standorten ist ein Beginn zum Sommersemester & Wintersemester 2022 möglich:
Düsseldorf, Virtueller Campus
An folgenden Standorten ist ein Beginn ausschließlich zum Wintersemester 2022 möglich:
Berlin, Dortmund, Frankfurt, Hamburg, Köln, Lübeck, München, Stuttgart
- Studieren oder arbeiten? Mach doch einfach beides!
- Gemeinsam finden wir Deinen Praxispartner
- Deine Karriereperspektiven
- Keinen IU Standort in Deiner Nähe? Studiere dual am virtuellen Campus!
- Finde das Studium, das zu Dir passt
Studium, Arbeit und Freizeit – mit dem dualen Studium der IU bringst Du alles unter einen Hut. Denn Du wechselst regelmäßig zwischen Theorie und Praxis.
Im dualen Studium der IU ist der Praxisanteil fest in Dein Studium integriert. Du arbeitest also nicht „nebenher“, sondern die Arbeit ist fester Bestandteil Deines Studiums. Was Dir das bringt? Du kannst Dein neu gelerntes Wissen immer direkt in der Praxis anwenden und andersherum in der Vorlesung aktuelle Fragestellungen aus Deinem Arbeitsalltag diskutieren. Beste Voraussetzungen für Deinen Jobeinstieg.
Quelle: IU Duales Studium 2021
Anders als viele andere Anbieter eines dualen Studiums bieten wir Dir eine umfangreiche Unterstützung bei der Suche nach einem idealen Praxispartner. Gemeinsam stellen wir sicher, dass das Unternehmen für Deine praktische Ausbildung geeignet ist. Durch unsere Unterstützung bekommst Du Zugang zu einem gut ausgebauten Wirtschaftsnetzwerk in Deiner Region.
Bei der Auswahl des Praxisunternehmens analysieren wir in persönlichen Gesprächen mit Dir, welche Qualifikationen Du mitbringst und in welche Branche es für Dich gehen soll. Wir bieten Dir zudem ein individuelles Bewerber-Coaching im Rahmen Deiner Bewerbungsphase.
Quelle: IU Duales Studium 2021
Präsentations- und Küchenkonzepte umsetzen, Flying Buffets kalkulieren und planen, gastronomische Leitungen bei Entwicklungen, Events und Tagungen beraten… Die Aufgaben im Culinary Management sind vielfältig.
Deshalb hält die Zukunft viele mögliche Positionen für Dich bereit, zum Beispiel als Restaurantleiter, Küchenchef, Food Stylist oder Food & Beverage Manager.
Quelle: IU Duales Studium 2021
Der virtuelle Campus der IU Duales Studium bietet Dir maximale Flexibilität: Alle Lehrveranstaltungen und auch mündliche Prüfungen finden virtuell über Zoom-Videokonferenzen statt – und das im festen Klassenverbund. Den Praxisteil Deines dualen Studiums absolvierst Du komplett ortsunabhängig – bei einem Unternehmen in Deiner Wunsch-Region.
Deine Vorteile:
- Studiere, von wo Du willst: Mit dem virtuellen Campus bist Du völlig frei in der Wahl Deines Studienortes.
- Tausche Dich mit Kommilitonen aus: Du studierst in kleinen Klassen. So kannst Du Lerngruppen bilden und Dich vernetzen.
- Spare Dir Zeit und Geld: Die nächste Vorlesung ist nur einen Mausklick entfernt – Pendeln und lange Anfahrten zum Campus entfallen komplett.
Quelle: IU Duales Studium 2021
Die IU Internationale Hochschule hilft Dir auf Deinem Weg zu einem dualen Studium, in dem Du Dich vollkommen entfalten kannst. Wie das geht? Beantworte dazu einfach ein paar Fragen zu Deinen Interessen sowie Stärken in unserem Studyfinder.
Mehr erfahren!
Quelle: IU Duales Studium 2022
Videogalerie
Interaktiv
Es wird auf die Studierenden eingegangen. Die Lerninhalte passen sich an und die Dozenten sind gut für alle erreichbar. Es ist nicht so wie bei einer öffentlichen Universität wo man quasi nicht existiert. Man wird persönlich mit Namen angesprochen und befindet sich meist in kleinen überschaubaren Gruppen.
Keine Hilfe bei Problemen
Das Konzept der Uni ist super aber leider ist die Organisation einfach schlecht.
Trotz Corona usb online Vorlesungen zahlt man die vollen Studiengebühren ab, obwohl man nichts vom Campus hat…
Prüfungszeiten werden willkürlich nach vorne verlegt, obwohl es eine feste Prüfungsphase gibt. Und die neuen Termine werden dann aber nicht veröffentlicht, sondern man muss sich selber alle Infos dazu bei den Dozenten einholen… volle Studiengebühren also absolut ungerechtfertigt für den...Erfahrungsbericht weiterlesen
Uni ist überfordert
Da der Studiengang noch ganz neu ist, ist viel nicht ausgearbeitet. Studienfächer machen keinen Sinn und sind oft nicht brauchbar fürs Studium. Die Dozenten wissen nicht was sie lehren sollen und am Ende kommt viel unnötige Inhalte dabei rum. Obwohl die Uni viel an diesem Studiengang verdient ist die Qualität schlecht.
Selbständigkeit
Man bekommt viele Freiräume geboten und kann diese zur Entfaltung seiner eigenen Ideen nutzen.
Die Richtlinien und Erwartungen bilden ein lockeres Gerüst was Eigenständigkeit und creativeness Ideen viel Platz bietet.
Man wird angeleitet, jedoch nicht an die Hand genommen was zur Selbstständigkeit beiträgt.
Weiterempfehlungsrate
- 97% empfehlen den Studiengang weiter
- 3% empfehlen den Studiengang nicht weiter
Standorte
-
Standort Berlin
IU Duales Studium
Voigtstraße 2
10247 Berlin
Vertiefung GastronomiemanagementVertiefung Systemgastronomie -
Standort Dortmund
IU Duales Studium
Rheinlanddamm 201
44139 Dortmund
Vertiefung GastronomiemanagementVertiefung Systemgastronomie -
Standort Düsseldorf
IU Duales Studium
Hildebrandtstr. 24c
40215 Düsseldorf
Vertiefung GastronomiemanagementVertiefung Systemgastronomie -
Standort Frankfurt am Main
IU Duales Studium
Darmstädter Landstraße 110
60598 Frankfurt am Main
Vertiefung GastronomiemanagementVertiefung Systemgastronomie -
Standort Hamburg
IU Duales Studium
Waterloohain 9
22769 Hamburg
Vertiefung GastronomiemanagementVertiefung Systemgastronomie -
Standort Köln
IU Duales Studium
Bonner Str. 271
50968 Köln
Vertiefung GastronomiemanagementVertiefung Systemgastronomie -
Standort Lübeck
IU Duales Studium
Maria-Goeppert-Straße 3
23562 Lübeck
Vertiefung GastronomiemanagementVertiefung Systemgastronomie -
Standort München
IU Duales Studium
Berg-am-Laim-Str. 47
81673 München
Vertiefung GastronomiemanagementVertiefung Systemgastronomie -
Standort Stuttgart
IU Duales Studium
Karlsruher Straße 3
70771 Leinfelden-Echterdingen
Vertiefung GastronomiemanagementVertiefung Systemgastronomie