Kurzbeschreibung

Kochen ist Kunst – die Bühne dafür gestaltest Du als Food Manager! Im dualen Studium Food Management vermitteln wir Dir alles was Du brauchst, um mit Kochen Karriere zu machen. Neben gastronomischem Grundwissen erhältst Du auch betriebswirtschaftliches Know-how. Du beschäftigst Dich zum Beispiel mit Kosten- und Leistungsrechnung, Marketing, Personalplanung sowie Menüplanung und Budgetierung. Außerdem erhältst Du Einblicke in die Hotel- und Gastronomiebranche. Das Erlernte setzt Du im Praxisbetrieb direkt um. Mit den zur Wahl stehenden Vertiefungen Gastronomiemanagement und Systemgastronomie kannst Du Dich bereits im Studium spezialisieren.

Das Beste aus beiden Welten – im dualen Studium der IU
Starte in das duale Studium an der IU Internationalen Hochschule (IU) und kombiniere Theorie und Praxis! An über 35 Studienorten in Deutschland oder virtuell findest Du viele Studiengänge, passend zu Deinen individuellen Stärken. Dabei kannst Du auf unser Netzwerk aus über 15.000 Praxispartner zurückgreifen.

Letzte Bewertungen

4.6
Jaqueline , 26.10.2023 - Food Management (B.A.)
2.9
Nina , 29.08.2023 - Food Management (B.A.)
3.6
Lara , 28.08.2023 - Food Management (B.A.)
4.1
Max , 05.06.2023 - Food Management (B.A.)
3.9
Ina , 18.03.2023 - Food Management (B.A.)

Duales Studium

Regelstudienzeit
14 Quartale tooltip
Unterrichtssprachen
Deutsch
Abschluss
Bachelor of Arts
Link zur Website
Inhalte

1. Semester

  • Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre
  • Einführung in die Hotellerie und Gastronomie
  • Wissenschaftliches Arbeiten & Kommunikation
  • Grundlagen der Datenverarbeitung
  • Praxisprojekt I

2. Semester

  • Speisenproduktion I
  • Kosten- und Leistungsrechnung
  • Grundlagen der Volkswirtschaftslehre
  • Hygiene und Sicherheit
  • Praxisprojekt II

3. Semester

  • Buchführung und Jahresabschluss
  • Marketing
  • Speisenproduktion II
  • Arbeitsvorbereitung und Arbeitsplanung
  • Praxisprojekt III

4. Semester

  • Investition und Finanzierung
  • Recht
  • Ernährungslehre
  • Produktions- und Verpflegungssysteme I
  • Praxisprojekt IV

5. Semester

  • Besonderes Wirtschaftsrecht
  • Küchentechnologie
  • Prozess- und Qualitätsmanagement
  • Produktions- und Verpflegungssysteme II
  • Praxisprojekt V

6. Semester

  • Menüplanung und Budgetierung
  • Personaleinsatzplanung
  • Getränkemanagement
  • Projektmanagement
  • Praxisprojekt VI

7. Semester

  • Personal- und Unternehmensführung
  • Leadership
  • Machbarkeitsstudien und Businessplan
  • Aktuelle Entwicklungen in Gastronomie und Kulinarik
  • Bachelorarbeit
Voraussetzungen
  • Allgemeine Hochschulreife (Abitur) oder Fachhochschulreife (Fach-Abitur)
  • Als ausländischer Studienbewerber müssen Sie eine Hochschulzugangsberechtigung besitzen, welche der deutschen gleichwertig ist. Bei Ihrer Bewerbung müssen Sie Deutschkenntnisse mit Sprachniveau C1 nachweisen. Zusätzlich führen Sie mit Ihrem Studienberater ein individuelles Bewerbergespräch

Ohne (Fach-)Abitur ist ein Einstieg möglich, wenn Sie folgende Erfahrung mitbringen:

  • Eine mindestens zweijährige Berufsausbildung und mindestens drei Jahre Berufserfahrung
  • Auch ein Meisterbrief bzw. eine Aufstiegsfortbildung (z.B. als staatlich geprüfter Techniker/in oder Betriebswirt/in) berechtigen zum Studienstart
Bewertung
95% Weiterempfehlung
Bewertungen
Weiterempfehlung
95%
Creditpoints
180
Studienbeginn
Alle Quartale
Virtueller Campus
Dieses Studium kannst du rein digital studieren
Standorte
Berlin, Dortmund, Düsseldorf, Frankfurt am Main, Hamburg, Köln, Leinfelden-Echterdingen, Lübeck, München, Virtueller Campus
Hinweise

Der Studienstart kann je nach Standort variieren.

Wir bieten für diesen Studiengang den quartalsweisen Start an.

Studienstarts (Bewerbungszeitraum):

  • 1. April (28./29. Februar)
  • 1. Juli (30. April)
  • 1. Oktober (31. August)
  • Ab 2024: 1. Januar (30. November)
Alle Details anzeigen Weniger Details anzeigen

Du willst studieren und gleichzeitig Berufserfahrung sammeln? Mach einfach beides! Das duale Studium an der IU bietet Dir viele Möglichkeiten!

An der IU Internationalen Hochschule (IU) kannst Du vor Ort an über 35 Standorten in ganz Deutschland oder online am virtuellen Campus starten. Ob Soziales, Technik, BWL, Marketing oder Tourismus: Das Studienangebot der staatlich anerkannten, privaten Hochschule bietet Dir viele Chancen, Deinen Traumjob zu ergreifen! Bei uns lernst Du praxisbezogen in kleinen Gruppen und arbeitest parallel dazu in einem Unternehmen, das zu Dir passt! Im Mix zwischen Studium und Arbeit vertiefst Du Dein Wissen und wendest es direkt an. Mit dem Abschluss hast Du Chancen auf einen erfolgreichen Berufseinstieg: Schließlich werden 2 von 3 dual Studierenden von ihrem Praxispartner übernommen. Bei der Suche nach Deinem Praxispartner helfen wir Dir und greifen auf ein Netzwerk von über 10.500 Unternehmen zurück.

Quelle: IU Duales Studium

Der virtuelle Campus der IU Duales Studium bietet Dir maximale Flexibilität: Alle Lehrveranstaltungen und auch mündliche Prüfungen finden virtuell über Zoom-Videokonferenzen statt – und das im festen Klassenverbund. Den Praxisteil Deines dualen Studiums absolvierst Du komplett ortsunabhängig – bei einem Unternehmen in Deiner Wunsch-Region.

Deine Vorteile:

  • Studiere, von wo Du willst: Mit dem virtuellen Campus bist Du völlig frei in der Wahl Deines Studienortes.
  • Tausche Dich mit Kommilitonen aus: Du studierst in kleinen Klassen. So kannst Du Lerngruppen bilden und Dich vernetzen.
  • Spare Dir Zeit und Geld: Die nächste Vorlesung ist nur einen Mausklick entfernt – Pendeln und lange Anfahrten zum Campus entfallen komplett.

Quelle: IU Duales Studium

Im 5. Semester wählst Du eine von zwei Vertiefungsmöglichkeiten – und kannst Dich so noch gezielter auf Deinen Traumjob vorbereiten.

Dabei kannst Du aus den folgenden Vertiefungen wählen:

  • Gastronomiemanagement
  • Systemgastronomie

    Quelle: IU Duales Studium

    Unsere Veranstaltungen

    Du willst mehr zum Dualen Studium, unseren Studiengängen oder Studienorten erfahren? Finde hier passende Veranstaltungen, bei denen Du die IU kennenlernen kannst.

    Mehr Erfahren

    Quelle: IU Duales Studium

    Videogalerie

    Bildergalerie

    Jetzt bewerten

    Wie zufrieden bist du mit deinem Studium? Bewerte jetzt deinen Studiengang und teile deine Erfahrung mit anderen.

    Würdest du das Studium weiterempfehlen?

    Social-Web

    Bewertungen filtern

    Bereichernde Erfahrungen

    Food Management (B.A.)

    4.6

    Das Studium macht extrem Spaß und ist super als Vorbereitung für die Übernahme eines Geschäfts. Die Möglichkeit online zu studieren schätze ich sehr und sie erleichtert das Studium um einiges. Ich liebe die persönliche und lockere Ebene die an der IU herrscht und kann es nur jedem empfehlen!

    Abwechslungsreich

    Food Management (B.A.)

    2.9

    Ein sehr abwechslungsreicher Ablauf, durch das duale Konzept. Die Organisation und Kommunikation könnte etwas besser sein, aber die Inhalte sind interessant und nützlich. Es ist jedoch etwas teuer (private Uni), dafür, dass wir bis auf den Unterricht und ein paar online Tools (Online-Bibliothek, Statista etc.) nichts bekommen. Trotzdem macht es Spaß und ist nicht allzu anstrengend, obwohl man nebenbei beim Praxispartner arbeitet.

    Sehr coole Studieninhalte

    Food Management (B.A.)

    3.6

    Das Studium ist breit aufgestellt und deckt alle wichtigen Fächer ab, die man braucht um ggf. selbstständig zu werden. Die meisten Dozenten sind cool und geben sich Mühe die Inhalte gut weiterzugeben durch viel interaktives Lernern und Gruppenarbeiten.
    Die Planung der Uni jedoch kann noch Arbeit vertragen in Bezug auf den Stundenplan und pünktlichen Studienstart mit den entsprechenden Modulen und dazugehörigen Dozenten.

    Gute Organisation und spannende Inhalte

    Food Management (B.A.)

    4.1

    Die IU hat für das digitale Studium eine gute Organisation, die Lehrinhalte sind im ersten Semester gut aufgebaut und geben eine gute Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten. In Teilen ist es leider etwas Durcheinander. Bei Fragen wird man jedoch sehr gut an die Hand genommen.

    Verteilung der Bewertungen

    • 5 Sterne
      0
    • 31
    • 23
    • 9
    • 1 Stern
      0

    Bewertungsdetails

    • Studieninhalte
      4.3
    • Dozenten
      4.0
    • Lehrveranstaltungen
      3.7
    • Ausstattung
      3.6
    • Organisation
      3.3
    • Literaturzugang
      3.7
    • Digitales Studieren
      3.8
    • Gesamtbewertung
      3.8

    In dieses Ranking fließen 63 Bewertungen aus den letzten 3 Jahren ein. Dieser Studiengang hat insgesamt 71 Bewertungen erhalten. Alle Bewertungen, die älter als 3 Jahre sind, befinden sich im Archiv und fließen nicht mehr in das Ranking ein.

    Weiterempfehlungsrate

    • 95% empfehlen den Studiengang weiter
    • 5% empfehlen den Studiengang nicht weiter

    Standorte

    ¹ Alle Preise ohne Gewähr
    Profil zuletzt aktualisiert: 10.2023