Evidenzbasierte Pflege (B.Sc.)
Studiengangdetails
Das Studium "Evidenzbasierte Pflege" an der staatlichen "Uni Halle-Wittenberg" hat eine Regelstudienzeit von 8 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Science". Der Standort des Studiums ist Halle. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 16 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.7 Sterne erhalten und liegt somit unter dem Bewertungsdurchschnitt der Universität (3.9 Sterne, 1426 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Studieninhalte, Bibliothek und Dozenten bewertet.
Ein-Fach-Bachelor (180 LP)
Keine Empfehlung
Wer hier studiert sollte sich über seine Zukunft im Gesundheitswesen sicher sein, ansonsten wird es schwer durchzuhalten. Im Studiengang wird man noch mehr ausgebeutet als im späteren Berufsleben, es gibt kaum freie Tage, der Leistungsdruck ist enorm hoch, die Dozierenden sind Inkompetenz und das kooperierende Klinikum hat ein großes Problem mit Rassismus, Sexismus und Mobbing. Die Idee des Studiengangs ist gut, die Bedingungen jedoch sehr sehr schlecht. Alle die ich...Erfahrungsbericht weiterlesen
Vergütung und Freizeit - Fehlanzeige
Am Anfang des Studiums und im Internet wird ein Studium mit Bachelor of science und abgeschlossener Ausbildung als Pflegefachkraft versprochen. Zudem mit Spezialqualifikationen im Bereich Heilkundlicher Tätigkeiten und chronischen Wunden. Am Ende hat man jedoch keine Zertifikate oder sonstige Papiere bis auf seine Bachelor Urkunde in der Hand.
Außerdem kommt man viel zu oft umsonst zu Vorlesungen (es besteht Anwesenheitspflicht), hat keine Freizeit (normale Vorlesungszeit + Praktikum während der Semesterferien),...Erfahrungsbericht weiterlesen
Prüfungen ebenfalls in Präsenz.
Organisation mangelhaft. Absprache zwischen Dekanat und Dozenten ausbaufähig.
Einmaliger Studiengang
Mix aus Theorie(Anatomie, Physiologie, Medizinische Grundlagen, Pharmakologie etc.) und Praxis. Starke und spannende Theorie, also Lehrveranstaltungen, nichts für einen kleinen Faulpelz und man muss für die Praxis geboren sein! Dafür wäre eine Praktikum zuvor im Krankenhaus sehr zu empfehlen.
Viel Aufwand, aber machbar
Ich bin zwar erst im 1. Semester, doch ich kann jetzt schon sagen, dass man fast jeden Tag bis spät abends an Zusammenfassungen schreiben sitzt, wenn man sich wirklich damit beschäftigt. Dafür musste man bisher keine Assignments zwischendurch abgeben. Die Dozenten erklären alles eigentlich super und es werden nach den Vorlesungen im Studentenportal Aufzeichnungen vom Vorjahr hochgeladen, die man auch nochmal in Ruhe durcharbeiten kann. Nebenbei wird jede Woche praktisch...Erfahrungsbericht weiterlesen
Weiterempfehlungsrate
- 69% empfehlen den Studiengang weiter
- 31% empfehlen den Studiengang nicht weiter