Demnächst auf StudyCheck: Finde den perfekten Kurs Mehr Infos ›

Kurzbeschreibung

Der Bachelor-Studiengang führt zu einem ersten berufsqualifizierenden Studienabschluss, der die Absolventinnen und Absolventen befähigt:

  • Gesundheit aus 3 Perspektiven - bio-psycho-sozial - zu betrachten und zu verstehen;
  • Für unterschiedliche Zielgruppen in verschiedenen Settings Konzepte und Interventionen für ein gesundes Leben über den gesamten Lebensverlauf zu gestalten;
  • Gesundheitliche Risiken und Herausforderungen in der Bevölkerung bzw. in Bevölkerungsgruppen zu erkennen, einzuschätzen und darauf basierend Maßnahmen zu planen, umzusetzen und zu evaluieren;
  • Problemlösungsstrategien und -maßnahmen für Gesundheitsprobleme sowie Herausforderungen in der gesundheitlichen Versorgung zu entwickeln und anzuwenden.

Letzte Bewertungen

4.0
Leon , 30.12.2024 - Angewandte Gesundheitswissenschaften (B.A.)
4.4
Nathalie , 16.10.2024 - Angewandte Gesundheitswissenschaften (B.A.)
3.6
Stella , 02.10.2024 - Angewandte Gesundheitswissenschaften (B.A.)
4.0
Lea , 02.10.2024 - Angewandte Gesundheitswissenschaften (B.A.)
3.9
Lara , 05.08.2024 - Angewandte Gesundheitswissenschaften (B.A.)

Vollzeitstudium

Regelstudienzeit
7 Semester tooltip
Unterrichtssprachen
Deutsch
Abschluss
Bachelor of Arts
Link zur Website
Voraussetzungen
  • Allgemeine Hochschulreife oder
  • Fachhochschulreife oder
  • Meisterprüfung oder
  • fachgebundene Hochschulreife oder
  • eine als gleichwertig anerkannte Vorbildung


Bewertung
100% Weiterempfehlung
Bewertungen
Weiterempfehlung
100%
Inhalte

Der Studiengang beschäftigt sich mit den körperlichen, psychischen und sozialen Bedingungen von Gesundheit bzw. Krankheit. Der Studiengang ist interdisziplinär ausgerichtet, denn Ihr lernt Grundlagen aus allen wichtigen Fachbereichen rund um Gesundheit und Krankheit. In den biowissenschaftlichen Modulen lernt ihr die Grundlagen der Anatomie, Physiologie und Biologie des menschlichen Körpers bzw. wichtiger Organsysteme. Darüber hinaus lernt Ihr bedeutsame Krankheitsbilder kennen. In den psychologischen Grundlagen lernt ihr aus verschiedenen Bereichen der Psychologie wie bspw. Entwicklungspsychologie, Sozial- oder Neuropsychologie etwas über das individuelle Verhalten von Menschen, insbesondere in Bezug auf das Gesundheitsverhalten. In den sozial orientierten Modulen erfahrt ihr, wie soziale oder Umweltfaktoren die Gesundheit beeinflussen. Hier geht es aber auch um Fragen der gesundheitlichen und sozialen Ungleichheit. Um im Gesundheitswesen zu arbeiten, muss man auch das Gesundheitssystem und die gesundheitspolitischen Rahmenbedingungen kennen, dazu werden euch ebenfalls Kenntnisse vermittelt. In den Methodenfächern wird euch vermittelt, was Wissenschaft ist und wie man mit wissenschaftlichen Methoden quantitative oder qualitative Daten erhebt und auswertet. Neben Statistik wird auch Epidemiologie gelehrt. Besonderer Schwerpunkt liegt auf Prävention von Krankheit und Gesundheitsförderung. Dabei werden vor allem die drei nationalen Gesundheitsziele besonders betrachtet: 1. Gesund aufwachsen 2. Gesund leben und arbeiten und 3. Gesund älter werden. Außerdem lernt ihr auch wichtige persönliche Skills, die man im Arbeitsleben braucht, wie z. B. Kommunikation und Beratung oder Projektmanagement. In einer praktischen Studienphase und in Projektarbeiten könnt Ihr das Gelernte in die Praxis umsetzen. Eventuell wollt Ihr auch ein Semester ins Ausland? Wir unterstützen Euch dabei.

Creditpoints
210
Studienbeginn
Wintersemester
Standorte
Saarbrücken
Alle Details anzeigen Weniger Details anzeigen
Studierende in der Bibliothek am Campus Alt-Saarbrücken
Quelle: htw saar - Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes

Videogalerie

Studienberatung
Prof. Dr. Dagmar Renaud
Studienleitung
htw saar - Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes
+49 (0) 681 5867 - 665

Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.

Bildergalerie

Allgemeines zum Studiengang

Im Laufe Deines Gesundheitswissenschaften Studiums entwickelst Du Dich zum Profi in Fragen der Ernährung, Fitness, Vorsorge und des Gesundheitsmanagements. Du kannst in diesen Bereichen forschen und lehren oder als Berater arbeiten. Wenn Dir Gesundheit am Herzen liegt und Du gern natur- und sozialwissenschaftliche Perspektiven verbinden möchtest, bist Du hier genau richtig.

Gesundheitswissenschaften studieren

Bewertungen filtern

Sehr empfehlenswert

Angewandte Gesundheitswissenschaften (B.A.)

4.0

Der Studiengang ist sehr interessant und umfasst zahlreiche, besonders vielfältige Module und Disziplinen, so dass man sich in vielen Bereichen Wissen aneignen und dieses für seinen späteren Beruf nutzen kann. Besonders gut gefallen mir die medizinischen Module wie Psychologie, Gesundheitspsychologie und Grundlagen der Medizin. Hierbei bekommt man einen guten Einblick in die Funktionsweise des Menschen. Zudem wird eine wesentliche Grundlage geschaffen, die für die Arbeit im Gesundheitsbereich von großer Bedeutung...Erfahrungsbericht weiterlesen

Ich bin sehr zufrieden mit meiner Wahl

Angewandte Gesundheitswissenschaften (B.A.)

4.4

Die Module sind weit gefächert, was mir persönlich sehr gut gefällt, da man viele verschiedene Einblicke und Sichtweisen kennengelernt. Sei es Psychologie, Medizin, Jura… von allem ist etwas dabei. Die Module bauen aufeinander auf/ sind mit einer Verbunden. Die Dozenten/innen sind sehr freundlich und interessiert. Gegen Ende des Semesters wird oft nachgefragt was man toll fande/ was verbesserungsfähig ist. Sie gehen auf die Wünsche ein (sei es im Bezug auf...Erfahrungsbericht weiterlesen

Neuer Studiengang große Herausforderung

Angewandte Gesundheitswissenschaften (B.A.)

3.6

Gesundheitswissenschaften ist ein neuer Studiengang an der htw. Man hätte meinen können, dass die Organisation dementsprechend nicht so gut sein wird, allerdings stimmt dies nicht. Die Dozenten sind sehr nett, gehen auf Fragestellungen sehr gut ein und versuchen den Studierenden so gut wie möglich zu helfen. Auch die Studiengangskoordinatorin hat sich jeden Verbesserungsvorschlag zu Herzen genommen und versucht umzusetzen. Zusammenfassend lässt sich also sagen, dass Ich ziemlich zufrieden mit der...Erfahrungsbericht weiterlesen

Ist super, sehr nette Dozenten

Angewandte Gesundheitswissenschaften (B.A.)

4.0

Super tolles Studium ich selbst mag es wirklich sehr gerne da man einen guten Rundumblick hat. Anfangs gab es einige Lücken welche für den ersten Studiengang un der Art noch nicht gefüllt waren allerdings muss man sagen dass sich jeder sehr große Mühe gibt das beste daraus zu machen

Verteilung der Bewertungen

  • 5 Sterne
    0
  • 3
  • 2
  • 2 Sterne
    0
  • 1 Stern
    0

Bewertungsdetails

  • Studieninhalte
    4.4
  • Dozenten
    4.2
  • Lehrveranstaltungen
    3.8
  • Ausstattung
    3.8
  • Organisation
    3.2
  • Literaturzugang
    4.4
  • Digitales Studieren
    4.0
  • Gesamtbewertung
    4.0

Weiterempfehlungsrate

  • 100% empfehlen den Studiengang weiter
  • 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter

Standorte

¹ Alle Preise ohne Gewähr
Profil zuletzt aktualisiert: 08.2024