Finanzwirt (FH) (Diplom)
Studiengangdetails
Das Studium "Finanzwirt (FH)" an der staatlichen "Thüringer VFHS" hat eine Regelstudienzeit von 6 Semestern und endet mit dem Abschluss "Diplom". Der Standort des Studiums ist Gotha. Das Studium wird als duales Studium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 5 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 2.9 Sterne erhalten und liegt somit unter dem Bewertungsdurchschnitt der Hochschule (3.5 Sterne, 14 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Literaturzugang, Dozenten und Studieninhalte bewertet.
Duales Studium
Striktes Programm und strenge Taktung
Das Studium ist von vorn bis hinten durchgeplant und lässt keinen Spielraum für Dozenten und Studierende.
Die Dozenten sind grundsätzlich kompetent, können den Lernstoff aber teilweise nicht gut vermitteln, weshalb die Kompetenz nicht weiter gegeben werden kann.
Man wird in kleinere Kurse aufgeteilt, weshalb immer für alle ausreichend Platz zur Verfügung steht.
Moderne Lernmittel kommen nur begingt zum Einsatz, da teilweise erwünscht wird „altmodisch“ auf Papier zu arbeiten und digitales...Erfahrungsbericht weiterlesen
Dokumente werden überwiegend auf Nachfrage online zur Verfügung gestellt.
Die Möglichkeit online an Seminaren teil zunehmen gibt es nicht. Es besteht Anwesenheitspflicht.
Bis jetzt nur gute
Bis jetzt macht es echt Riesen Spaß. Die Dozenten sind cool und die Unterrichtsfächer auch.
Die Tage sind nicht so lang. Wir haben 13:30 regulär Schluss und im Anschluss bieten die Dozenten noch Freiwillige Kolloquien an. Wenn man eine Frage hat wird einem die Thematik dann nochmal erklärt. Es wird sich die ganze Zeit um uns gekümmert und wir haben einen strukturierten Alltag, was ich sehr gut finde.
Einfach Finger Weg und etwas anderes studieren!
Dieses Studium ist nicht mit normalen Studiengängen zu vergleichen.
Was an einer Universität eine 2,5 Noten-Bewertung wäre, ist hier gerade so eine 4,0. Es wird in den Klausuren verlangt, dass man stumpf den Gesetzestext abschreibt und bestimmte Wörter aus dem gegebenen Sachverhalt einfach mit in den Gesetzestext packt. Wer darüberhinaus ein gutes rechtliches Verständnis hat bzw. Sich anlernt, läuft Gefahr durchzufallen weil es in diesem Studium nicht gewünscht ist, umfassende...Erfahrungsbericht weiterlesen
Online Unterricht ist regelmäßig mit technischen Problemen verbunden.
Weiterhin ist kein Online Studium möglich, weil Präsenz verlangt wird.
Nicht zu empfehlen
Schlechte Organisation und langweiliger Frontalunterricht. Würde dieses Studium keinem Empfehlen. Der Frontalunterricht ist schon im ersten Jahr langweilig und die Finanzämter haben oftmals keine Ahnung was sie mit den Anwärtern machen sollen weil diese keine oder wenige Zugriffsrechte haben. Ich habe abgebrochen und muss nun ca. 15.000 € meines Gehaltes zurückzahlen. Es ist lächerlich dass man im Radio immer vom ach so tollen Gehalt beim Finanzamt hört. Dennoch war es...Erfahrungsbericht weiterlesen
Weiterempfehlungsrate
- 20% empfehlen den Studiengang weiter
- 80% empfehlen den Studiengang nicht weiter