Evangelische Religion (Staatsexamen) Lehramt
Studiengangdetails
Das Studium "Evangelische Religion" an der staatlichen "Uni Halle" hat eine Regelstudienzeit von 8 bis 9 Semestern und endet mit dem Abschluss "Staatsexamen". Der Standort des Studiums ist Halle (Saale). Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 11 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.8 Sterne erhalten und liegt somit unter dem Bewertungsdurchschnitt der Universität (3.9 Sterne, 1300 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Literaturzugang, Lehrveranstaltungen und Dozenten bewertet.
Studienmodelle
-
Lehramt an Gymnasien - erstes Fach (95 LP)
-
Lehramt an Gymnasien - zweites Fach (90 LP)
-
Lehramt an Sekundarschulen - erstes Fach (80 LP)
-
Lehramt an Sekundarschulen - zweites Fach (75 LP)
-
Lehramt an Grundschulen (35 LP)
Familiär aber online ist ein Fremdwort
Ich bin Lehramtsstundentin im 5. Semester. Ich studiere Deutsch und evangelische Religion für Sekundarschulen.
Die Theologische Fakultät hat mir mein erstes Semester so erleichtert. Alle waren offen und hilfsbereit. Zudem konnte man immer jemanden Fragen, wenn man mal nicht weiter wusste.
Diese Offenheit habe ich an den anderen beiden Fakultäten nicht erfahren. Dort ist alles sehr anonym.
Doch die anderen Fakultäten sind im Thema digitales Lernen, viel weiter.
In der...Erfahrungsbericht weiterlesen
Komplizierte Anmedlung und schöner Zusammenhalt
Das die Anmedlung nicht so einfach funktionieren ist halb so schlimm. Die Gemeinschaft, welche in der Theologischen Fakultät geschaffen wird ist sehr schön. Egal in welchem Semester man ist, man kann sich immer an jemanden wenden und wird super aufgenommen. Die Fakultät und ihre Mitarbeitenden und Studierenden haben mir den Studieneinstieg viel leichter gemacht. Darüber bin ich sehr froh und unendlich dankbar.
Vielfältig mit tiefen Einblicken !
Wer sich an einer kleinen familiären Fakultät wohlfühlt ist hier genau richtig! Das Fach bietet ungeahnte Möglichkeiten in die Religion einzutauchen und zu vertiefen, was in der Schule gar nicht präsent war. Man erhält tiefe Einblicke in alle Fachbereiche der Theologie, die in verschiedensten interessanten Varianten offenbart werden, was das ganze Studium einen nicht so trocken und fad, sondern eher belebt und interessant vorkommen lässt.
Evangelische Religion für jedermann
Sowohl in den Vorlesungen als auch in den Seminaren gibt es ausreichend Plätze.
Auch Moderne Lernmittel kommen zum Einsatz beispielsweise verschiedene Internetseiten wo man bestimmte Seminar oder Vorlesungsinhalte zusammen mit seinen Kommilitonen anonym diskutieren kann.
Was mir besonders gut gefällt sind die unterschiedlichen Seminarangebote. In manchen Modulen werden bis zu 6 verschiedene Seminare angeboten. Dadurch habe ich eine große Auswahl und kann die Seminare nach meinen Interessen besuchen.
Die Dozenten...Erfahrungsbericht weiterlesen
Wenn ein Dozent bzw. eine Dozentin erkrankt ist, wird ein Online Seminar angeboten. Diese Online Seminare laufen ohne Probleme ab.
Professoren und Professorinnen sind online gut erreichbar. Wenn ich gefragten habe, erhalte ich meist innerhalb weniger Stunden Antworten darauf.
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter