Kurzbeschreibung
Im Studium der Erziehungswissenschaft erwerben die Studierenden grundlegende erziehungswissenschaftliche Kenntnisse, forschungsmethodische Fähigkeiten sowie berufsbezogene Handlungskompetenzen.
Sie werden mit Fragestellungen, Kenntnissen und Arbeitsweisen der Erziehungswissenschaft vertraut gemacht. Der Studiengang befähigt sie, pädagogisch relevante Probleme zu erkennen und zu reflektieren. Nach dem Studium können Sie Bildungsprozesse und deren Rahmenbedingungen in Organisationen planen, koordinieren und evaluieren.
Vollzeitstudium
Der Bachelor-Studiengang an der Uni Erfurt umfasst ein Hauptfach und ein Nebenfach (Zwei-Fach-Bachelor) sowie in das Hauptfach integrierte Studium Fundamentale.
1.–2. Semester
- Erziehungs- und Bildungstheorien
- Forschungsmethoden
- Institutionen des Bildungswesens
3.–6. Semester
- Berufliche Bildung
- Kinder- und Jugendmedien
- Sonderpädagogik
- Sozialpädagogik
- Weiter- und Erwachsenenbildung
- allgemeine Hochschulreife oder die fachgebundene Hochschulreife bzw. eine vergleichbare Vorbildung
In diesen Berufsfeldern sind die Alumni des Studiengangs tätig:
- in der beruflichen und betrieblichen Bildung,
- in der Weiterbildung und Erwachsenenbildung,
- im Bereich der Kinder- und Jugendmedien,
- in der außerschulischen Bildungs- und Erziehungsarbeit,
- in der sonderpädagogischen Betreuung und Beratung, z.B. in Behinderteneinrichtungen,
- in der Erziehungs- und Bildungsberatung,
- in der Koordinierung von Bildungsangeboten.
Quelle: Uni Erfurt 2022
Zwei-Fach-Bachelor an der Universität Erfurt: Das Online-Tool STUDIMAT unterstützt bei der Kombination des Hauptfachs mit einem passenden Nebenfach.
Erziehungswissenschaft ist mit allen Studienfächern, bis auf Förderpädagogik, kombinierbar.
Quelle: Uni Erfurt 2022
Das Haupt- und Nebenfach Erziehungswissenschaft ist zulassungsfrei (ohne NC).
Bei der Kombination von Erziehungswissenschaft mit einem zulassungsfreien Studienfach ist das Online-Bewerbungsformular vom 1. Mai bis 15. September freigeschaltet.
Bei der Kombination von Erziehungswissenschaft mit einem zulassungsbeschränkten Studienfach (NC) ist das Online-Bewerbungsformular vom 1. Mai bis 15. Juli freigeschaltet.
Quelle: Uni Erfurt 2022
Videogalerie

Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.
Akkreditierungen

Akkreditiert durch ACQUIN
Dokumente & Downloads
Social-Web
Theoretischer und abstrakter Studiengang
Meine Erwartungen an das Studium waren erst, verschiedene Pädagogische Theorien kennenzulernen. Ich hätte lieber Soziale Arbeit studieren sollen, da die Erziehungswissenschaft nicht beschreibt, was dein soll (wie in der Pädagogik), sondern was ist. Deshalb besteht mein Studium aus Informationen zu dem deutschen Bildungssystem, aus und Weiterbildung usw.
An der Universität Erfurt ist es aber ein entspannter Studiengang. Man hat wenig abgaben und man kann manche Vorlesungen auch von zuhause nachholen.
Ein spannendes Studium
Es ist sehr spannend viel über diese Studienrichtung zu erfahren. Man ist in Kontakt mit Menschen und deren Wohlergehen. Es ist ein unbeschreiblich gutes Gefühl zu wissen, dass man Menschen und Kindern in Not helfen kann. Außerdem ist ein Teil, die Menschen zu unterstützen. Alles in allem ist der Studiengang Erziehungswissenschaft ein menschenfreundlicher und menschenbezogener Studiengang!
Organisation ausbaufähig
Die Einführung hätte besser genutzt werden können, war etwas unnötig was näher gebracht wurde. Falscher Fokus. Einige gute Dozenten, manche jedoch sehr unfreundlich den Studenten gegenüber und das in einem so sozialen Studium. Uni selbst aber sehr nett und gut erreichbar.
Gute Inhalte
Die Module sind sehr interessant und auch die meisten Dozenten geben sich sehr viel Mühe bei der Gestaltung der Module. Aber es fehlt einfach ein Kurs zum wissenschaftlichen Arbeiten. Man wird quasi in das kalte Wasser geschmissen, was dieses Thema betrifft. Das sollte man ändern.
Weiterempfehlungsrate
- 95% empfehlen den Studiengang weiter
- 5% empfehlen den Studiengang nicht weiter
Standorte
-
Standort Erfurt
Uni Erfurt
Nordhäuser Straße 63
99089 Erfurt
Vollzeitstudium