Unmotiviertes, erfolgreiches Studium
Wenn du ein Studium im sozialen Bereich anstrebst und genauso faul bist wie ich, dann komm auf jeden Fall an die Uni Erfurt. Einmal Statistik geschafft, fliegt dir der Bachelor of Arts nur so entgegen. :-)
Super Miteinander zwischen Student und Dozent
Es gibt in der Erziehungswissenschaft verschiedenste Dozenten, aber alle sind durchaus kompetent, nett und unglaublich hilfsbereit. Auch wenn man von einem Thema keine Ahnung hat, scheuen die Dozenten nicht es noch einmal ausführlich und verständlich für jeden zu erläutern. Vor allem in den Seminaren führt das zu einer angenehmen und lernförderlichen Atmosphäre, sodass jeder gerne die Seminare besucht.
Erziehungswissenschaft in Erfurt
Das Studium ist an sich ganz gut gegliedert. In den ersten Semester bekommt man Grundlagen, auf die man dann ab dem 3. Semester aufbaut und sich in mehrere Richtungen spezialisiert (Sozialpädagogik, Sonderpädagogik, Erwachsenenbildung / Weiterbildung, Berufliche Bildung, Kinder- und Jugendmedien).
Allerdings fehlt der Praxisbezug etwas. In Erziehungswissenschaften hat man 4 Wochen Praktikumszeit verpflichtend vorgegeben, im Studium Fundamentale nochmals 4, in manchen Nebenfächern 2 Wochen.
Inhalte gut, doch zu wenig Personal und Platz
Die Lehrveranstaltungen sind in der Regel gut strukturiert und bieten viel Stoff für das Selbststudium. Die Dozenten sind engagiert, jedoch herrscht ein Mangel an Fachkräften und dadurch ist die Organisation eine Katastrophe. Manche Lehrveranstaltungen können zum Beispiel kaum noch angeboten werden. Dadurch ist es auch schwierig in Seminare zu kommen, da die Studierenden immer mehr werden, aber es nicht mehr Dozenten gibt. Dem Platzmangel wird nun hoffentlich mit dem neuen...Erfahrungsbericht weiterlesen
Weiterempfehlungsrate
- 94% empfehlen den Studiengang weiter
- 6% empfehlen den Studiengang nicht weiter