Kurzbeschreibung
Digital erfolgreiche Unternehmen basieren auf kreativen, IT-basierten Geschäftsmodellen. Studierende des neuen konsekutiven Masterstudiengangs Entrepreneurship und Digital Business lernen, selbst solche Geschäftsmodelle zu konzipieren, auf- und umzusetzen. Sie erwerben alle notwendigen Kenntnisse, um ihr eigenes, digitales Unternehmen zu gründen – und werden so zu den Entrepreneuren von morgen.
Schon während des Studiums vernetzen sich die Studierenden mit der regionalen Gründerszene. Durch die internationale Ausrichtung des Studiengangs lernen sie gleichzeitig, sich auch in der globalisierten Welt zu positionieren.
Studiengangdetails
1. Semester:
- Entrepreneurial Methods
- Digital Business Management
- Digital Business Technologies
- Entrepreneurship-Project (part I - project layout)
- Lean Analytics
- Elective 1: Management
2. Semester:
- Entrepreneurship-Project (part II: proof of concept)
- AI & Smart Data Science
- Elective 2: Technologies
- Entrepreneurship-Project (part III: implementation)
- Entrepreneurial Finance & Growth Management
- Technology-Commerzialisation & Intellectual Property Management
- optional: Auslandsaufenthalt
3. Semester:
- Master Thesis (incl. Scientific Methods & Skills Education)
Für den Masterstudiengang Entrepreneurship and Digital Business (EDB) müssen folgende Qualifikationen nachgewiesen werden:
- Der erfolgreiche Abschluss eines wirtschafts-, ingenieur-, informations-, natur- und rechtswissenschaftlichen oder artverwandten Studiums an einer deutschen Hochschule mit mindestens 210 ECTS-Leistungspunkten oder ein gleichwertiger in- oder ausländischer Abschluss. Der Nachweis wird durch Vorlage des Abschlusszeugnisses geführt. Über die Gleichwertigkeit entscheidet die Prüfungskommission.
- Ein erfolgreich absolviertes Eignungsverfahren für den Masterstudiengang Entrepreneurship and Digital Business.
- Bitte beachten Sie: Erst nach Vorlage ihrer vollständigen Bewerbungsunterlagen wird Ihre Zulassung geprüft. Ohne Vorlage von Zeugnissen ist eine verbindliche Aussage nicht möglich. Vorabauskünfte per Mail oder Telefon über Chancen zur Zulassung können nicht gegeben werden.
Studienmodelle
Videogalerie

Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.
Dokumente & Downloads
Social-Web
Äußerst interessantes Master-Studium!
Ich habe nun das erste Semester erfolgreich abgeschlossen und bereits tiefe Einblicke in die Gründungsszene gewinnen können durch spannende Vorlesungen, interessante Gast-Vorträge und anregende Diskussionen. Das Verhältnis zu den Professoren ist sehr vertraut und der Umgang stets respektvoll. Ich kann den Studiengang jedem, der an einer potentiellen Gründung interessiert ist oder sich mit der Thematik intensiver auseinandersetzen möchte wärmstens empfehlen.
Toller Professor und tolle Inhalte
Genau so wie ich es mir vorgestellt habe! Die Professoren begleiten einen durch alle Inhalte, Methoden und Strategien. Außerdem erhält man viel neues Netzwerk was bei einer Gründung extrem wichtig ist. Die Professoren stehen einem als Mentoren zur Seite und geben viele Wissenswerte Inhalte, die nicht nur bei der Gründung oder im Unternehmen hilfreich sind sondern auch für das Mindset der Studenten.
Themen wie agile Strategien, Lean Analytics, Cloud Integration,...Erfahrungsbericht weiterlesen
Sehr spannende Inhalte
Das Studium macht sehr viel Spaß und die Dozenten sind sehr motiviert und hilfsbereit. Die Inhalte sind sehr interessant und praxisbezogen. Ich bin froh, mich für diesen Master entschieden zu haben. Die Kurse sind perfekt an Das Studium angepasst und die Dozenten gehen stets auf die Wünsche und Bedürfnisse der Studenten ein.
Toller Studieninhalt
Ich bin erst im ersten Semester und kenne die THI daher nicht all zu lang aber bin bisher mehr als zufrieden.
Leider werden gar keine digitalen Möglichkeiten mehr angeboten, selbst wenn jemand krank ist - das ist schade! Ansonsten ist der Studiengang genau richtig für mich und macht viel Spaß! Die Professoren sind sehr kompetent und motiviert.
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter
Standorte
-
Standort Ingolstadt
Technische Hochschule Ingolstadt
Esplanade 10
85049 Ingolstadt
VollzeitstudiumDuales Studium