Digital Entrepreneurship (M.A.)
Kurzbeschreibung
Der Masterstudiengang Digital Entrepreneurship ist ein innovativer und neuer Studiengang, welcher praxisnahes, interaktives und interdisziplinäres Studieren ermöglicht. Studierende aus diesem Studiengang gewinnen bei regionalen, nationalen und internationalen Ausschreibungen und Wettbewerben. Viele spannende Gründungsprojekte befinden sich aktuell in der Umsetzung.
Der Studiengang hat eine Regelstudienzeit von 3 Semestern und endet mit dem Abschluss "Master of Arts". Das Gründerökosystem ist in Regensburg hervorragend. Die OTH Regensburg ist in den letzten Jahren als Top Gründer-Standort bei den mittleren Hochschulen in Bayern gerankt worden. Weiterhin gibt es eine individuelle Betreuung durch das Start-up Center der OTH Regensburg. Das Start-up Lab mit Werkstätten und CoWorking Plätzen wird stetig vergrößert und kann exklusiv genutzt werden. Regensburg ist mit der hohen Lebensqualität, dem internationalen Ambiente und dem bayerischen Lebensgefühl der perfekte Studienort.
Vollzeitstudium
Das Studium betont sowohl den interdisziplinären Charakter als auch die unternehmerischen und technologischen Schwerpunkte in der Digitalisierung bei Entrepreneuren (Neugründer*innen innovativer Start-ups) und Intrapreneuren (unternehmerisch agierende Innovatoren in bestehenden Unternehmen). Der Erwerb bzw. die Vertiefung von Fachkompetenz, Methodenkompetenz, Gründungskompetenz, sozialer Kompetenz und Persönlichkeitsentwicklung befähigt Absolvent*innen für die Übernahme von Gründungs- und Führungsaufgaben im Kontext der Digitalisierung.
In den ersten beiden Semestern stehen die fach- und persönlichkeitsspezifischen Module zu Digital Entrepreneurship, der Wahlbereich MINT und Business, sowie der fachspezifische Projektbereich im Fokus. Dort werden insbesondere Gründungsideen erarbeitet und analysiert, sowie umgesetzt. Hier werden die Studierenden von unseren Dozenten und Dozentinnen begleitet und von den Gründungscoaches beraten.
Das dritte Studiensemester dient der Anfertigung der Masterarbeit und eignet sich besonders zur Realisierung der eigenen Gründungsidee und zum Vorbereiten von Gründungsstipendien.
- Erfolgreich abgeschlossenes Studium an einer deutschen Hochschule
- oder gleichwertiger Abschluss an einer ausländischen Hochschule
- sowie das erfolgreiche Absolvieren des Eignungstests
Videogalerie

Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.
Akkreditierungen

Die Akkreditierung erfolgte durch das interne Verfahren der OTH Regensburg zur Verleihung des Siegels des Akkreditierungsrates.
Dokumente & Downloads
Social-Web
Interdisziplinärer Studiengang
Perfekt für alle, die aus anderen Disziplinen kommen und eine BW-Grundlage wollen. Durch die Mischung unterschiedlicher Disziplinen lernt man viel von anderen Studierenden und bekommt ganz neue Sichtweisen. Außerdem wird man gut mit der lokalen Start-Up Szene vernetzt und bekommt viele neue Kontakte.
Beste Voraussetzungen zum Gründen!
Der Master Digital Entrepreneurship bietet jedem, der das richtige Mindset mitbringt, die besten Voraussetzungen, während dem Studium den Grundstein für das eigene Start-up zu legen. Dank der kleinen Studiengruppen lernt man sich sehr gut kennen und findet mit etwas Glück auch Mitgründer. Die Studieninhalte sind meistens wirklich praxisnah und helfen bei dem eigenen Gründungsvorhaben weiter.
Die Dozenten sind zugänglich und sehr daran interessiert, jeden bei seinen Gründungsambitionen bestmöglich zu...Erfahrungsbericht weiterlesen
Lust auf Gründen? Dann bist du hier richtig!
Viele Projektarbeiten, das gefällt mir sehr gut. Man erarbeitet selbständig Inhalte und diskutiert diese + bekommt Input der Dozenten.
Man kann vieles individuell gestalten und hat oft nur eine kleine Gruppe an Studierenden.
Ein paar Sterne Abzug da:
Leider gab es bei uns 1 Fach, das von den Inhalten off topic war.
Die Organisation ist am Anfang etwas undurchsichtig, aber man findet sich ein.
Praxiserfahrung und Teamwork
Der Master vermittelt Gründungskonpetenz praktisch. Aus meinem Master habe ich dadurch viel mehr mitgenommen, als aus dem Bachelor. Gleichzeitig wurden Soft Skills wie Teamfähigkeit, Konfliktlösung, usw. in den zahlreichen Projektarbeiten gefördert. Der Master hat mich optimal auf meinen Berufsweg vorbereitet.
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter
Standorte
-
Campus der OTH Regensburg
OTH Regensburg
Seybothstraße 2
93053 Regensburg
Vollzeitstudium