Elektrotechnik und Informationstechnik (B.Sc.)
Studiengangdetails
Das Studium "Elektrotechnik und Informationstechnik" an der staatlichen "TUHH - TU Hamburg" hat eine Regelstudienzeit von 6 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Science". Der Standort des Studiums ist Hamburg. Das Studium wird als Vollzeitstudium und duales Studium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 9 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.5 Sterne erhalten und liegt somit unter dem Bewertungsdurchschnitt der Universität (3.7 Sterne, 402 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Literaturzugang, Studieninhalte und Digitales Studieren bewertet.
Studienmodelle
Disziplin, kein typisches Studentenleben
Das Studium ist sehr theoretisch und relativ trocken. Man sollte den Studiengang nicht unterschätzen und vor allem wird es nicht nach den ersten Semestern wie versprochen leichter. Viel Selbstdisziplin und Ehrgeiz ist gefordert. Viele Grundkurse werden stark gefördert und unterstützt aber das lässt später auch nach. Mir ist es wichtig in Regelstudienzeit abzuschließen, um zu zeigen wie belastbar man ist. Es hilft in vielen Bereichen, sich einfach zu trauen, Fragen...Erfahrungsbericht weiterlesen
Schwierig und theoretisch
Durchaus einer der schwierigsten Studiengänge an der Uni, aber auf jeden Fall machbar. Außerdem ist das Studium ziemlich theoretisch und sehr auf Energietechnik abgestimmt. Im 4. Semester wartet ein Projektpraktium wo man Praxis sammeln KANN, wenn man sich für das richtige entscheidet. Wer sich aber in der Thematik so oder so für interessiert, für den wird es was sein.
Generelle Bewertung
Der Registrierungsprozess für die Schule ging sehr schnell voran und die Ergebnisse wurden Mitte August bekannt gegeben. Alle Transaktionen konnten online abgewickelt werden. Hochschulbezogene Prozesse können in der Regel auf Online-Plattformen abgewickelt werden, ohne dass Sie sich mit physischem Papier und Bürokratie auseinandersetzen müssen. Die Lehrer sind gut ausgestattet und unterrichten sehr gut. Aufzeichnungen seiner Kurse sind normalerweise im Internet verfügbar. Darüber hinaus werden uns alle weiteren Kursmaterialien, alten Prüfungen...Erfahrungsbericht weiterlesen
Grundlagen der BWL
Man kann nicht nur ein Ingenieur sein sondern auch ein Unternehmer sein und die Welt selbst gestalten. Deswegen haben wir ein Projekt „StartUp“ den wir später präsentieren sollen und es soll auch natürlich nachhaltig am Ende sein. Man Arbeit auch in kleinen Gruppen und muss man die Aufgaben fair verteilen um ans Ziel zu kommen.
Weiterempfehlungsrate
- 78% empfehlen den Studiengang weiter
- 22% empfehlen den Studiengang nicht weiter