Demnächst auf StudyCheck: Finde den perfekten Kurs Mehr Infos ›
Studium E-Commerce
19 Studiengänge | 264 Bewertungen

E-Commerce Studium

E-Commerce ist ein noch relativ junger und zukunftsorientierter Studiengang, der den wachsenden Bedürfnissen des digitalen Handels Rechnung trägt. Der Onlinehandel ist ein großer Wachstumsmarkt. Auch das Dienstleistungsgewerbe etabliert sich zunehmend im Internet. Nahezu jede Branche nutzt Web-Plattformen als Vertriebskanal und zur Kundengewinnung. Das E-Commerce Studium zielt vor allem auf Studieninteressierte ab, deren beruflicher Fokus auf dem Internethandel liegt.

Welche Studieninhalte erwarten mich?

Das E-Commerce Studium ist praxisorientiert und kombiniert die Fachgebiete der Betriebswirtschaftslehre und der Mathematik mit Informatik und Online-Marketing. Während des Studiums erwarten Dich mehrere Kernbereiche, die je nach Hochschule oder Fakultät eine unterschiedliche Gewichtung haben können.
Die Schwerpunkte des E-Commerce Studiums bestehen vorrangig aus drei Bereichen. Den Grundlagen-Fächern, den wirtschaftswissenschaftlichen Fächern und den E-Business-Fächern. Die Grundlagen-Fächer sind Mathematik, Statistik und Business-, beziehungsweise technisches Englisch.
Dem schließt sich der wirtschaftswissenschaftliche Teil mit den Fächern der allgemeinen Betriebswirtschaft, Rechnungswesen sowie Wirtschaftsrecht an. Weitere wichtige Themen sind Logistik und Controlling. Den Hauptteil des E-Commerce Studiums bilden die Fächer des E-Business. Hier erwarten Dich sämtliche Teildisziplinen der Informatik, außerdem Shop-Management und IT-Rech sowie Web-Analytik, Marketing und Online Marketing.

Beliebteste Studiengänge

Mehr Informationen zu dieser Auflistung 
info
Infoprofil
THWS - Technische Hochschule Würzburg-Schweinfurt (Würzburg)
access_time7 Semester
100% Weiterempfehlung
78 Bewertungen
Infoprofil
FH Wedel (Wedel)
access_time7 Semester
89% Weiterempfehlung
28 Bewertungen
Hochschule Ruhr West (Mülheim an der Ruhr)
access_time7 - 9 Semester
100% Weiterempfehlung
21 Bewertungen
Infoprofil
Ernst-Abbe-Hochschule Jena (Jena)
access_time7 Semester
96% Weiterempfehlung
23 Bewertungen
Infoprofil
Ernst-Abbe-Hochschule Jena (Jena)
access_time3 Semester
100% Weiterempfehlung
13 Bewertungen

Welche Voraussetzungen muss ich erfüllen?

Für die Aufnahme des E-Commerce Studiums ist die Allgemeine Hochschulreife, die Fachgebundene Hochschulreife oder die Fachhochschulreife erforderlich. Es ist empfehlenswert ein Vorpraktikum in diesem Berufszweig zu absolvieren. An einigen Fakultäten kann der Nachweis eines Vorpraktikums Teil der Zugangsvoraussetzungen zum E-Commerce Studium sein.

Ist das E-Commerce Studium das richtige für mich?

Das E-Commerce Studium kombiniert Mathematik mit technischem Grundverständnis und Kreativität. Die Verknüpfung dieser verschiedenen Disziplinen sollte Dir deshalb liegen. Außerdem solltest Du eine betriebswirtschaftliche und analytische Denkweise, Kreativität und Kommunikationsstärke mitbringen.

  • Bewertungs Kriterium ID: 1
    Analytische Fähigkeiten
    6/10
  • Bewertungs Kriterium ID: 12
    Wirtschaftliches Denken
    8/10
  • Bewertungs Kriterium ID: 15
    Technikverständnis
    7/10
  • Bewertungs Kriterium ID: 17
    Kommunikationsstärke
    9/10
  • Bewertungs Kriterium ID: 20
    Kreativität
    6/10

Aktuelle Stellenanzeigen

imes-icore GmbH
peopleFeste Anstellung
sponsored
meinestadt.de GmbH
peopleFeste Anstellung
sponsored
Deutscher Landwirtschaftsverlag GmbH
peopleFeste Anstellung
sponsored
Holiday Extras GmbH
peopleFeste Anstellung
sponsored

Beruf, Karriere und Gehalt nach dem E-Commerce Studium

Durch die Verlagerung der Geschäftsfelder im Handel-, Logistik- und Dienstleistungsgewerbe auf das Internet und den Onlinehandel, wächst die Nachfrage nach entsprechenden Fachkräften. Nach erfolgreichem Abschluss des E-Commerce Studiums wartet daher ein weites Feld an beruflichen Möglichkeiten auf Dich. IT-Unternehmen suchen verstärkt nach Fachkräften im E-Commerce, um die Nachfrage ihrer Kunden nach maßgeschneiderten Lösungen und den entsprechenden Supports abzudecken.

Deine Karriere und Verdienstmöglichkeiten hängen maßgeblich von der Art und der Größe des Unternehmens, der Branche und Deinem Ausbildungsniveau ab. Mit einem abgeschlossenen E-Commerce Studium hast Du als E-Commerce-Manager in einem großen Handelsunternehmen mit entsprechenden Strukturen bessere Möglichkeiten Karriere zu machen, als in kleineren Unternehmen. Das durchschnittliche Einstiegsgehalt für Hochschulabsolventen liegt in größeren Handels- und Dienstleistungsunternehmen bei 3.000 €¹ brutto pro Monat.  Mittelständige Betriebe zahlen ein durchschnittliches Monatsgehalt von  2.500 €¹ brutto. Mit steigender Berufserfahrung und Spezialisierung sind Gehälter im E-Commerce auch Gehälter von bis zu 5.000 €¹ brutto monatlich möglich.

Wo kann ich E-Commerce studieren?

E-Commerce kannst Du als Bachelor oder Master Studiengang an staatlichen und privaten Hochschulen oder Fachhochschulen mit wirtschaftlichen oder technischen Profilen studieren. Im Angebot sind Voll- und Teilzeit Studiengänge. Besonders beliebt sind zum Beispiel die E-Commerce Bachelor Studiengänge an der FHWS – Hochschule Würzburg-Schweinfurt oder an der privaten FH Wedel.

Aktuelle Bewertungen

Praxisnahes und interessantes Studium
D., 17.03.2025 - E-Commerce, FH Wedel
Rundum Bewertung
Diana, 14.03.2025 - E-Commerce, THWS - Technische Hochschule Würzburg-Schweinfurt
Studium mit vielen Praxisprojekten
Alexander, 05.03.2025 - E-Commerce, FH Wedel
Studium mit besonderem Praxisbezug
Hannes, 05.03.2025 - E-Commerce, FH Wedel
Vielfältigs Studium mit viel Praxis
Erik, 04.03.2025 - E-Commerce, FH Wedel
Gute praxisnahe Inhalte
Jonas, 04.03.2025 - E-Commerce, FH Wedel
Praxisnahes, forderndes Studium
M., 03.03.2025 - E-Commerce, FH Wedel
Sehr praxisnaher Studiengang
Cara, 28.02.2025 - E-Commerce, FH Wedel
Zeitgemäß und praxisnah
Jahn, 27.02.2025 - E-Commerce, THWS - Technische Hochschule Würzburg-Schweinfurt
Tolle Praxisvorträge
Klara, 03.02.2025 - E-Commerce, FH Wiener Neustadt
¹ Alle Preise ohne Gewähr

Durchschnittsbewertung

Studiengänge in der Studienrichtung E-Commerce wurden von 264 Studierenden bewertet.
4.1
97%
Weiterempfehlung
Inhaltsverzeichnis