Studiengangdetails

Das Studium "Chemie" an der staatlichen "TU Dortmund" hat eine Regelstudienzeit von 6 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Science". Der Standort des Studiums ist Dortmund. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 9 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 4.1 Sterne erhalten und liegt somit über dem Bewertungsdurchschnitt der Universität (3.8 Sterne, 1820 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Ausstattung, Studieninhalte und Organisation bewertet.

Vollzeitstudium

Bewertung
100% Weiterempfehlung
Weiterempfehlung
100%
Regelstudienzeit
6 Semester tooltip
Studienbeginn
Wintersemester
Abschluss
Bachelor of Science
Unterrichtssprachen
Deutsch
Standorte
Dortmund

Letzte Bewertungen

3.4
Lukas , 04.02.2025 - Chemie (B.Sc.)
4.7
Joline , 17.12.2024 - Chemie (B.Sc.)
3.4
Nicolas , 07.11.2024 - Chemie (B.Sc.)

Allgemeines zum Studiengang

Du musst nicht erst Chemie studieren, um mit ihr in Berührung zu kommen. Du findest Chemie überall im alltäglichen Leben: von Medikamenten und Lebensmitteln über Mikrochips bis hin zu Kosmetika. Dieses enorme Spektrum macht das Chemie Studium so spannend. Du forschst an neuen Kraftstoffen oder Filtersystemen für Trinkwasser und trägst somit dazu bei, das Leben der Menschen zu verbessern.

Chemie studieren

Alternative Studiengänge

Angewandte Chemie
Bachelor of Science
Ohm
Infoprofil
Angewandte Chemie
Bachelor of Science
Hochschule Fresenius
Infoprofil
Chemie
Bachelor of Science
Uni Jena
Infoprofil
Applied Chemistry
Bachelor of Science
FH Aachen
Chemie Lehramt
Bachelor of Arts
Uni Köln

Jetzt bewerten

Wie zufrieden bist du mit deinem Studium? Bewerte jetzt deinen Studiengang und teile deine Erfahrung mit anderen.

Würdest du das Studium weiterempfehlen?

Bewertungen filtern

Erfolg erfordert Disziplin, Verständnis

Chemie (B.Sc.)

3.4

Das Studium gilt als anspruchsvoll aufgrund komplexer Theorien, intensive Laborarbeiten, anspruchsvolle Mathematik und Zeitmanagementprobleme. Viele Studierende kämpfen mit physikalischer Chemie und Mechanismen in der organischen Chemie, da es tiefgehendes Verständnis in anorganischer, organischer und physikalischer Chemie erfordert. Mathematik und Physik spielen eine große Rolle, besonders in der Quantenmechanik und Thermodynamik. Praktika sind zeitintensiv und erfordern Genauigkeit. Viele Studierende unterschätzen den Lernaufwand, besonders für Mechanismen, Spektroskopie und quantitative Analysen.
Trotzdem sollte...Erfahrungsbericht weiterlesen

Erstes Wintersemester Chemie

Chemie (B.Sc.)

4.7

Ich bin das erste Semester an der TU Dortmund.

Die Dozenten und Dozentinnen geben sich viel Mühe.
Es wurde eine Weihnachtsvorlesung mit vielen Experimenten vorgeführt. Es gab eine Thermitreaktion, Elefantenzahnpasta, Trockeneis und vieles mehr.

Die Uni hat einige Sprachkursen zu bieten. Ich lerne kostenfrei Polnisch und Japanisch.

Man kann sich an der TU dortmund für 20 Euro im Semester eine Sportkarte kaufen, womit man viele Sportliche Angebote...Erfahrungsbericht weiterlesen

Besser als gedacht

Chemie (B.Sc.)

3.4

Chemie an der TU kann man mehr oder weniger empfehlen. Ausstattung und Zustand der Gebäude eher nicht so gut, dafür organisiert und gute Profs. Inhaltlich definitiv sehr interessant, wobei man auf jeden Fall ein gewisses Grundinteresse mitbringen muss. Mensa ist auch super, die Menschen in meinem Studiengang aber logischerweise sehr nerdy.

Mein Eindruck vom Chemiestudium nach drei Semestern

Chemie (B.Sc.)

5.0

Das Chemiestudium ist anspruchsvoll, anstrengend, und insgesamt schlicht sehr viel, allerdings wahrscheinlich auch das beste und interessanteste Studium, welches ich hätte wählen können. Zudem sind die Professoren eigentlich ganz freundlich und zugänglich und die Ausstattung der Uni ist macht einen soliden Eindruck.

  • 1
  • 4
  • 4
  • 2 Sterne
    0
  • 1 Stern
    0
  • Studieninhalte
    4.2
  • Dozenten
    4.0
  • Lehrveranstaltungen
    4.0
  • Ausstattung
    4.4
  • Organisation
    4.2
  • Literaturzugang
    4.1
  • Digitales Studieren
    4.0
  • Gesamtbewertung
    4.1

In dieses Ranking fließen 9 Bewertungen aus den letzten 3 Jahren ein. Dieser Studiengang hat insgesamt 34 Bewertungen erhalten. Alle Bewertungen, die älter als 3 Jahre sind, befinden sich im Archiv und fließen nicht mehr in das Ranking ein.

Weiterempfehlungsrate

  • 100% empfehlen den Studiengang weiter
  • 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter
¹ Alle Preise ohne Gewähr
Profil zuletzt aktualisiert: 08.2024