Business Management (M.A.)
Studiengangdetails
Das Studium "Business Management" an der privaten "FHDW - Fachhochschule der Wirtschaft" hat eine Regelstudienzeit von 5 Semestern und endet mit dem Abschluss "Master of Arts". Das Studium wird in Bergisch Gladbach, Bielefeld, Mettmann und Paderborn angeboten. Das Studium wird als berufsbegleitendes Studium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 14 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 4.1 Sterne erhalten und liegt somit über dem Bewertungsdurchschnitt der Hochschule (4.0 Sterne, 286 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Studieninhalte, Dozenten und Ausstattung bewertet.
Berufsbegleitendes Studium
Freundliches berufsbegleitendes Studium!
Neben dem Beruf den man ausübt ist es das perfekte Studium für nebenbei.
Durch die Kombination aus digitalen sowie lernen vor Ort fühlt man sich jederzeit abgeholt.
Man bekommt nichts geschenkt aber die Dozenten sind sehr bemüht die Studierenden auf den neusten Stand zu bringen.
Die Bib könnte besser aufgestellt sein, jedoch hat man eine große Auswahl von Online-Literatur und es besteht eine Kooperation mit der Unibibliothek Paderborn.
Es...Erfahrungsbericht weiterlesen
Dokumente sowie Zugang zu Online-Literatur ist sehr gut gegeben.
Freundliches berufsbegleitendes Model
Ich kann es absolut nur empfehlen!
Auch wenn ein berufsbegleitendes Studium eine Doppelbelastung darstellen kann, muss man sagen dass man das Studium an der FHDW sehr in seinen Alltag integrieren kann.
Die Studieninhalte kommen hier nicht zu kurz und man bekommt das Studium auch nicht geschenkt.
Allerdings wird da sehr drauf acht gelegt, dass man noch einen Beruf ausübt und die Zeit sehr begrenzt ist.
Daher kann man sagen dass die FHDW spezialisiert ist was das digitale Studieren angeht!
Dozenten sind sehr gut, Literaturzugang begrenzt
Die Fachhochschule der Wirtschaft bietet ein attraktives duales Studium, das Theorie und Praxis effizient miteinander verbindet. Besonders positiv hervorzuheben sind die kleinen Lerngruppen, die eine individuelle Betreuung durch die Professoren ermöglichen. Die Dozenten sind fachlich kompetent und engagiert, was die Qualität der Lehre auf ein hohes Niveau hebt.
Ein Kritikpunkt ist jedoch der begrenzte Zugang zu Literatur. Für ein erfolgreiches Studium wäre eine umfangreichere Bibliothek oder ein besserer Zugang...Erfahrungsbericht weiterlesen
Ich bin insgesamt sehr zufrieden mit meiner Universität. Das WLAN ist exzellent und bietet stabile und schnelle Verbindungen, was das Arbeiten auf dem Campus sehr erleichtert. Die Computerräume sind gut ausgestattet und bieten ausreichend Kapazitäten für die Studierenden.
Leider werden die Vorlesungen nicht aufgenommen, was manchmal eine Herausforderung darstellen kann, besonders wenn man eine Sitzung verpasst oder etwas noch einmal wiederholen möchte.
Alles Organisatorische, einschließlich Noten, Stundenplänen und weiteren Informationen, läuft über eine zentrale digitale Plattform. Diese Plattform ist gut strukturiert und benutzerfreundlich, was die Verwaltung und Planung des Studiums vereinfacht.
Der Einsatz von Microsoft Teams für Online-Vorlesungen und andere virtuelle Veranstaltungen ist von Professor zu Professor unterschiedlich erfolgreich. Manche Professoren nutzen die Möglichkeiten optimal, während andere eher Schwierigkeiten haben, die Plattform effektiv einzusetzen.
Insgesamt bietet die Universität eine gute Mischung aus digitaler und physischer Infrastruktur, auch wenn es in einigen Bereichen noch Verbesserungsbedarf gibt.
Bisher top
Ich bin erst im 1. Semester, aber bisher gefällt es mir sehr gut ��
Es gibt viele nette Dozenten welche uns super auf die Klausuren vorbereiten. Auch die Gestaltung der Vorlesungen ist top und variieren. Man hat also auch immer Abwechslung. Ich bin gespannt was noch in Zukunft tolles auf mich zukommen wird.
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter