Biomedizin und Biotechnologie (B.Sc.)
Studiengangdetails
Das Studium "Biomedizin und Biotechnologie" an der staatlichen "Vetmeduni Wien" hat eine Regelstudienzeit von 6 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Science". Der Standort des Studiums ist Wien. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 26 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.7 Sterne erhalten und liegt somit unter dem Bewertungsdurchschnitt der Universität (4.0 Sterne, 214 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Studieninhalte, Literaturzugang und Ausstattung bewertet.
Vollzeitstudium
Sehr gut aufgebautes Studium
Wir haben bereits im 1.Semster viel gelernt und wurden in aktuelle Forschungen miteinbezogen, was ich sehr gut finde. Die Vorlseungen wurden teilweise online abgehalten, was auch sehr gut ist. Der Stundenplan ist zwar recht viel, aber machbar. Die zur Vetfügung gestellten Lernmaterialien sind ausreichend. Wir hatten bereits aich Laborübungen in denen man viel lernen konnte. Nicht nur theoretisch sondern auch praktisch. Wir haben jedes Semster auch Kurse, wie wir lernen...Erfahrungsbericht weiterlesen
Tolles Studium
Die Professoren sind alle sehr bemüht und nett. Die Lehrinhalte sind wirklich spannend und man schafft das Studium in Mindeststudienzeit. Was man aber im Vornherein wissen sollte: Man ist nicht sehr flexibel mit dem Studium da sehr viele Lehrveranstaltungen Anwesenheitspflicht haben und man eine Art Stundenplan hat wie auf der FH.
Nennt sich Uni aber eigentlich FH
Total interessanter Studiengang, mit interessanten Themen. Jedoch nur super kleiner Studiengang mit nur 50 Leuten pro Semester. Dadurch viele Labore und kein Streit um Laborplätze, aber ist halt mehr wie eine FH/Schule mit extrem viel Anwesenheitspflicht. Trotzdem sehr empfehlenswert.
Aufwendig, aber lehrreich
Sehr kompakter intensiver stundenplan, dadurch ist die einhaltung der mindesstudienzeit allerdings auch standard. leider auch viel anwesenheitspflicht, was nicht so gut oder kaum vereinbar mit einem job ist. organisatorisch treten immer wieder mängel auf. teilweise interessiert es die jni nicht, wie es unserem studiengang geht, weil veterinärmedizin ja das aushängeschild ist. positiv sind aber, die lehrinhalte, wenn man will kann man wirklich viel lernen, was meist aber nicht möglich ist,...Erfahrungsbericht weiterlesen
für manche kurse gibt es auch online selbsttests oder übungen.
leider wird in unserem studiengang so gut wie nicht online bzw. hybrid übertragen, was sehr schade ist, weil man manchmal z.b. nur 1-2h mit anwesenheitsflicht hätte und für die meisten aufgrund der lage der uni der weg sehr weit ist.
Weiterempfehlungsrate
- 96% empfehlen den Studiengang weiter
- 4% empfehlen den Studiengang nicht weiter