Ab April 2025 auf StudyCheck: Finde den perfekten Kurs Mehr Infos ›

Studiengangdetails

Das Studium "Biologie" an der staatlichen "Pädagogische Hochschule Ludwigsburg" hat eine Regelstudienzeit von 10 Semestern und endet mit dem Abschluss "Master of Education". Der Standort des Studiums ist Ludwigsburg. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 6 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.6 Sterne erhalten und liegt somit im Bewertungsdurchschnitt der Universität (3.6 Sterne, 621 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Dozenten, Digitales Studieren und Studieninhalte bewertet.

Studienmodelle

Bewertung
100% Weiterempfehlung
Weiterempfehlung
100%
Regelstudienzeit
10 Semester tooltip
Studienbeginn
Sommer- & Wintersemester
Abschluss
Master of Education
Unterrichtssprachen
Deutsch
Standorte
Ludwigsburg
Regelstudienzeit
10 Semester tooltip
Studienbeginn
Sommer- & Wintersemester
Abschluss
Master of Education
Unterrichtssprachen
Deutsch
Standorte
Ludwigsburg

Letzte Bewertungen

4.0
Tamia , 26.11.2024 - Biologie (M.Ed.) Lehramt
4.3
Anonym , 22.11.2024 - Biologie (M.Ed.) Lehramt
3.6
Henriette , 09.07.2024 - Biologie (M.Ed.) Lehramt

Allgemeines zum Studiengang

Das Biologie Studium gehört zu den beliebtesten naturwissenschaftlichen Studienfächern deutscher Studenten. Die Biowissenschaften befassen sich mit dem Leben auf der Erde: von der Pflanzenzelle über den Pottwal bis hin zu komplexen Ökosystemen. Die Biologie erforscht den Aufbau der Natur und liefert Erkenntnisse über das Leben. Während Deines Studiums experimentierst Du in Labors, Du nimmst an Vorlesungen und Übungen teil und trägst Deine Ergebnisse in wissenschaftlichen Abhandlungen zusammen.

Biologie studieren

Alternative Studiengänge

Biologie Lehramt
Master of Education
Uni Vechta
Biologie Lehramt
Bachelor of Arts
Pädagogische Hochschule Weingarten
Lehramt für die Sekundarstufe I Lehramt
Bachelor
Pädagogische Hochschule Karlsruhe (PHKA)
Infoprofil
Viticulture & Enology
Master of Science
Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen, Hochschule Kaiserslautern, TH Bingen, Université Haute-Alsace
Infoprofil
Biologie und Umweltkunde Lehramt
Master of Education
Agrarhochschule Wien, Uni Wien, KPH Wien / Krems, PH Niederösterreich, PH Wien

Jetzt bewerten

Wie zufrieden bist du mit deinem Studium? Bewerte jetzt deinen Studiengang und teile deine Erfahrung mit anderen.

Würdest du das Studium weiterempfehlen?

Bewertungen filtern

Interessant, aber aufwändig

Biologie (M.Ed.) Lehramt

4.0

Man muss sehr viel Lernen, und auch schon verstehen. In Vorlesungen machen sie ja keine Stopps zum mitschreiben. Die Folien gibt es aber auch online und oft sogar mit Audio hinterlegt. So kann man es sich Zuhause nochmal anhören oder sogar garnicht erst in Präsenz erscheinen, denn Pflicht dafür besteht ja nicht. Trotzdem hat man den nötigen Stoff gelernt. Die erste Vorlesung die ich hatte war Humanbiologie und ziemlich überwältigend...Erfahrungsbericht weiterlesen

Vorlesungen bewusst wählen

Biologie (M.Ed.) Lehramt

4.3

Die Ausbildung im Lehramt Biologie ist im Bachelor Studium sehr theorielastig.
Im Master hingegen kann man viel mitnehmen, wenn man die Vorlesungen nicht nur nach Credits, sondern auch nach Interesse auswählt. Dafür braucht man aber auch die Zeit. Die Organisation für Studenten mit Care-Aufgaben ist eine große Herausforderung und ist nur schwierig zu bewerkstelligen. Hierbei ist die Hochschule leider nur selten hilfreich.
Die Hochschule selbst ist digital gut aufgestellt. Es...Erfahrungsbericht weiterlesen

Nur gute Erfahrungen

Biologie (M.Ed.) Lehramt

3.6

Bis jetzt habe ich nur gute Erfahrungen gemacht. Der Studiengang ist praxisnah und informativ. Es gibt eine gute Auswahl an Seminaren und Kursen, die das Verständnis vertiefen. Die Dozenten sind kompetent und engagiert. Der Zusammenhang zwischen der Biologie und dem späteren Lehrberuf wird gut geknüpft.

Arbeitsintensiv, lohnt sich aber

Biologie (M.Ed.) Lehramt

4.1

Wer Biologie studieren möchte, muss viel lernen und sich hinsetzen können. Allerdings sind die Inhalte super interessant und gut veranschaulicht. Manche Dozent*innen sind nicht meine absoluten Favoriten allerdings kommt man auch hiermit klar. Das schwierigste ist die mündliche Abschlussprüfung.

  • 5 Sterne
    0
  • 3
  • 1
  • 2
  • 1 Stern
    0
  • Studieninhalte
    3.8
  • Dozenten
    4.0
  • Lehrveranstaltungen
    3.7
  • Ausstattung
    3.5
  • Organisation
    2.8
  • Literaturzugang
    3.0
  • Digitales Studieren
    4.0
  • Gesamtbewertung
    3.6

In dieses Ranking fließen 6 Bewertungen aus den letzten 3 Jahren ein. Dieser Studiengang hat insgesamt 71 Bewertungen erhalten. Alle Bewertungen, die älter als 3 Jahre sind, befinden sich im Archiv und fließen nicht mehr in das Ranking ein.

Weiterempfehlungsrate

  • 100% empfehlen den Studiengang weiter
  • 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter
¹ Alle Preise ohne Gewähr
Profil zuletzt aktualisiert: 07.2024