Biologie (B.Sc.)
Studiengangdetails
Das Studium "Biologie" an der staatlichen "TU Darmstadt" hat eine Regelstudienzeit von 6 bis 10 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Science". Der Standort des Studiums ist Darmstadt. Das Studium wird als Vollzeitstudium und Teilzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 53 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 4.1 Sterne erhalten und liegt somit über dem Bewertungsdurchschnitt der Universität (3.9 Sterne, 1258 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Literaturzugang, Studieninhalte und Ausstattung bewertet.
Studienmodelle
Wechselbad der Gefühle
Mit Ausnahme der Chemie Module, die wir Biologen bei dem Chemie Fachbereich absolvieren müssen und die unverhältnismäßig aufwendig und intensiv geführt werden (anorganische Chemie, organische Chemie und Biochemie) sowie einem älteren OC Prof mit Gottkomplex und ohne Empathie oder fairen Chancen den studies Gegenüber, ist die TU gerade auch von der Studienberatung und Koordination sehr top aufgestellt. Der Campus ist schön, die Professoren nehmen sich die Zeit gerade in den...Erfahrungsbericht weiterlesen
Aufregendes Erlebnis
Alles in einem kann ich mich über mein Studium nicht beschweren. Der Inhalt ist Klasse und die Praktikas die wir belegen sind wahrscheinlich das Highlight im Studium. Ich Pendel zu der Uni, was jedoch anstrengend ist, weshalb es sich manchmal nicht lohnt zwei Stunden für eine Vorlesung zu fahren, was aber hier kein Problem darstellt, da die meisten Module die Vorlesung, aber auch andere Lernmaterialien, online zür Verfügung gestellt werden.
Biologie ist cool
Bisher bin ich sehr zufrieden mit dem Studiengang, die Professoren sind mega korrekt und die Praktika sind auch sehr interessant. Es ist zwar ab und an eine Menge an Lernstoff, aber wenn man gut auswenig lernen kann, kommt man eigentlich sehr gut durchs Studium.
Biologie B.Sc. zeigt neue Welten!
Die Inhalte vom Studiengang Biologie sind sehr anspruchsvoller aber auch verdammt interessant. Ich wollte immer Forschen und in Studium kann ich dies total ausleben. Sei es im Botanischen Garten oder am Mikroskop. Wir machen viele Versuche und entdecken und erkunden viel. Von den kleinsten Pflanzen bis hin zu den größten Tieren ist alles dabei. Jeder der Dozent ist immer bereit Fragen zu beantworten und auf E-mails zu antworten. Es gibt...Erfahrungsbericht weiterlesen
Weiterempfehlungsrate
- 98% empfehlen den Studiengang weiter
- 2% empfehlen den Studiengang nicht weiter