Andreea fragt am 26.02.2024
Hallo :) Ich mache grade mein Abitur und überlege, Biologie in Frankfurt am Main zu studieren. Mich interessiert das Fach Biologie an sich sehr und finde Laborarbeit auch total interessant. Ich habe auch Biologie als Leistungskurs ausgewählt, jedoch sind meine Noten dort nicht die besten und ich finde die Abituraufgaben/ Klasuraufgaben (Materialarbeit, das nur wenig mit dem zu tun hat, was man im Unterricht gemacht hat) ziemlich uninteressant und ich bin laut den Noten auch nicht so gut darin. Daher wollte ich fragen, ob man im Biologie Studium auch sowelche Aufgaben hat, wie Klausur oder Abituraufgaben. Ist es auch im Studium so, dass man viel Theorie lernt (die ich übrigens sehr interessant finde), die man aber in Tests nur ganz wenig anwenden kann? Werde ich also im Studium Probleme haben, wenn mir materialbasierte Klasuraufgaben in der Schule nicht liegen? Vielen Dank im Voraus für die Antwort :)
Hey:),
Also man lernt schon sehr viel Theorie, aber ich finde ziemlich interessante Theorie.
Klar gibt es Kurse die einen nicht so interessieren aber wir haben auch Kompakt Kurse in Chemie, in welchen wir im Labor arbeiten und auch Mikroskopier Kurse welche auch ziemlich interessant sind.
Im Großen und Ganzen würde ich sagen, Aufgaben hast du bis zur Klausur eigentlich nicht v...
Hey:),Also man lernt schon sehr viel Theorie, aber ich finde ziemlich interessante Theorie.
Klar gibt es Kurse die einen nicht so interessieren aber wir haben auch Kompakt Kurse in Chemie, in welchen wir im Labor arbeiten und auch Mikroskopier Kurse welche auch ziemlich interessant sind.
Im Großen und Ganzen würde ich sagen, Aufgaben hast du bis zur Klausur eigentlich nicht v...
Also man lernt schon sehr viel Theorie, aber ich finde ziemlich interessante Theorie.
Klar gibt es Kurse die einen nicht so interessieren aber wir haben auch Kompakt Kurse in Chemie, in welchen wir im Labor arbeiten und auch Mikroskopier Kurse welche auch ziemlich interessant sind.
Im Großen und Ganzen würde ich sagen, Aufgaben hast du bis zur Klausur eigentlich nicht viel, außer in ein paar Kursen in denen du Übungsblätter als Vorbereitung für die Klausur machen kannst.
War die Antwort hilfreich?
0
vor 26 Tagen
Hey ! Zunächst mal kann man den Schulunterricht meistens gar nicht mit einem Studium vergleichen. Es ist eine viel viel breitere Menge an Stoff, den man lernen muss und dieser wird auch ganz anders an einen herangetragen bzw. erfordert viel selbstständige Arbeit. Ich weiß, das hörst du sicher aus jeder Ecke - aber ist auch einfach so. Zb. Sagst du, dass du Laborarbeit interessant findest, was ich...
Hey ! Zunächst mal kann man den Schulunterricht meistens gar nicht mit einem Studium vergleichen. Es ist eine viel viel breitere Menge an Stoff, den man lernen muss und dieser wird auch ganz anders an einen herangetragen bzw. erfordert viel selbstständige Arbeit. Ich weiß, das hörst du sicher aus jeder Ecke - aber ist auch einfach so. Zb. Sagst du, dass du Laborarbeit interessant findest, was ich gut verstehen kann. Du kannst dich allerdings selbst mal fragen, ob dir einfach diese Vorstellung gefällt, mit weißem Kittel und Brille in ein Mikroskop zu schauen und an etwas zu forschen - wie im Film eben - oder ob du schon tatsächliche Erfahrungen mit universitären oder generell biologischen Laborarbeiten gemacht hast !außerhalb der Schule!. Denn da läuft man selbst gerne mal in eine Illusion rein und wird dann evtl. enttäuscht.Ich kann auch nur vom bio Studium in München berichten und das auch nur aus den ersten paar Semestern. Es gibt Klausuren mit Multiple Choice Fragen, wo eben rein dein theoretisches Wissen überprüft wird. Dann ist ein sehr sehr großer Teil, gerade zu Anfang, Chemie, Mathe und Physik. Da gibt es dann so klassische Klausuraufgaben, Sachverhalte, Statistische Analysen usw. tatsächlich ähnlich zu Schulaufgaben von den Aufgabentypen her. Ins Labor gehts dann ja in den Praktika und da ist es dann eben schon so, dass man sein statistisches Wissen anwenden muss, um eben Ergebnisse auswerten zu können usw.. Deshalb würde ich sagen, unabhängig davon, ob du das Studium schaffen könntest, ist Materialbasiertes Arbeiten das A und O der Arbeit von Biolog*innen und du solltest ein gewisses Interesse an sowas haben. Aber natürlich gibt es später ganz verschiede Berufszweige, die man einschlagen kann. Ich möchte dir das Studium nicht ausreden, würde dir aber ans Herz legen, dich in Ruhe noch etwas genauer mit dem Thema zu beschäftigen. Vielleicht schaust du dir einfach mal ein paar Vorlesungen des ersten Semesters an oder findest vielleicht sogar die ein oder andere Altklausur. Dann hast du ein realistischeres Bild und kannst vielleicht gezielter eine Entscheidung für dich finden. Alles Gute :)
War die Antwort hilfreich?
1
vor 26 Tagen
Hey :) also mal im Vorraus - ich studiere in Österreich und denke, dass es schon in der Schule ein wenig anders ist als bei dir. Wir zB haben soetwas nicht wie Leistungskurs, also weiß ich jetzt nicht genau wieviel ihr mehr lernt als im normalen Biologie Unterricht. Ich habe auch meine mündliche Matura (Abitur) in Biologie gemacht, dabei muss ich auch sagen ich war überhaupt nicht gut in dem Fach!...
Hey :) also mal im Vorraus - ich studiere in Österreich und denke, dass es schon in der Schule ein wenig anders ist als bei dir. Wir zB haben soetwas nicht wie Leistungskurs, also weiß ich jetzt nicht genau wieviel ihr mehr lernt als im normalen Biologie Unterricht. Ich habe auch meine mündliche Matura (Abitur) in Biologie gemacht, dabei muss ich auch sagen ich war überhaupt nicht gut in dem Fach! Mich haben alle Themengebiete ziemlich überfordert. Ich zB habe garkeinen Spaß an allem, was Botanik Ökologie usw. beinhaltet. Interessant ist es dennoch sehr, ich finde die Biologie einfach wahnsinnig faszinierend und erstaunlich :) Als ich angefangen hab zu studieren hab ich schnell verstanden was mir gefällt- bei mir warens Mikrobiologie, Molekularbiologie, Genetik, Anthropologie. Man lernt waaahnsinnig viel Theorie aber leider (zumindest an der Uni Wien) weniger Praxis als im Gegensatz zu einer Fachhochschule (weiß nicht ob ihr sowas auch habt).Ich habe mich für den Schwerpunkt Mikrobiologie und Genetik entschieden, einfach weil es mich so interessiert hat, ohne davor in einem Labor gestanden zu sein. Ich finde, man versteht viel Theorie erst wenn man im Labor experimentier. Davor kann man oft mit verschiedenen Anwendungen wie PCR, ELISA, Western Blot kaum was anfangen, bzw. erst wenn man dann richtig im Labor steht checkst du was du dort wirklich machst! Die Praxis ist super wichtig und trägt vieeeel dazu bei die ganze Theorie zu verstehen. Sofern du meinst, dass dir die Theorie gut gefällt und dich interessiert bist du an einer Uni schon mal richtig. Ich wollt dir nur kurz einen Überblick meiner Meinung nach übers Studium geben.
zu deiner Frage - ich würd mich von den Klausurfragen nicht abschrecken lassen!!! ich weiß leider nicht genau, wie der Teil mit dem Materialbasierten Fragen bedeutet :( (kannst mir ja Bsp nennen, heißt vielleicht einfach anders hier). Die Uni ist echt nochmal was ganz anderes und sehr gewöhnungsbedürftig. Du lernst dort direkt beim Einstieg auf einem ganz anderen Level, wenn du diesen Leistungskurs besuchst tust du dir da wohl sogar leichter. Bei uns in Österreich, sind die Prüfungen entweder Multiple Choice oder offene Fragen (aber MC prüfungen ja nicht unterschätzen :))! Ich habe das Gefühl, dass die Uni sehr auf Verständnis lehrt, manchmal echt zu sehr ins Detail. Also damit meine ich zB in Zellbiologie lernt man verschiedene Pathways ,die ohnehin schon sehr detailliert beschrieben sind, und die eine Frage handelt von einem gewissen Protein/Enzym das dort eine wichtige Rolle spielt. Finde ich zeitweise blöd, weil diese Details zwar wichtig sind für die Prüfung, aber prinizpiell tendiert man ja doch dazu sich den Pathway im Groben zu merken (ohne Details, ohne hunderte Enzyme die dabei mitspielen).
Alles in allem empfehle ich es dir auf jeden fall weiter, noten in der schule sagen echt garnichts aus. du hast definitiv interesse daran und da würd ich mich mal aufs studium stürzen! Du weißt das wahrscheinlich, aber Biologie ist echt nicht zu unterschätzen. Ein kleiner Tipp noch den ich nicht wusste - Chemie ist relevant (ich hasse Chemie, ich hoffe du nicht) und tatsächlich ist leider relativ viel Mathe dabei (molbio, mikrobio schwerpunkt in meinen fall). Also Rechnen im Labor wird dir leider auch nicht erspart bleiben. Und auch nicht abschrecken lassen wenn du einige Vorlesungen hast, die dir garnicht gefallen - durchhalten und durchkämpfen wenn dich der spannende Teil daranhält das Studium durchzuziehen. Ich bin bald fertig (endlich) und glaube schon, dass sich die ganze Arbeit lohnen wird :) falls du noch fragen hast gerne her damit + sorry für den ewig langen Roman :3
War die Antwort hilfreich?
1
vor 26 Tagen
Interessante Studiengänge
Anzeige