Betriebswirtschaft / Marktforschung und Konsumentenpsychologie (B.Sc.)
Kurzbeschreibung
Marktforschung und Konsumentenpsychologie, integriert in ein fundiertes BWL-Studium
Ein in Deutschland nahezu einzigartiges Studium, das die Konsumentenpsychologie als Teildisziplin der Wirtschaftspsychologie mit einem fundierten BWL Studium verknüpft. Mit Ihrem Bachelorabschluss haben Sie beste Voraussetzungen für einen erfolgreichen Start in einen spannenden und abwechslungsreichen Beruf.
Wir bereiten Sie praxisnah auf Ihr Berufsleben vor. Neben Professorinnen und Professoren unterrichten Sie kompetente und erfolgreiche Manager*innen aus der Marktforschungsbranche.
Die praxisbezogene Anwendung Ihres erworbenen Wissens ermöglichen wir durch Projekte und Fallstudien mit Unternehmen und Organisationen sowie bei Exkursionen und Firmenbesuchen. Sie arbeiten und lernen in der Spezialisierung in kleinen Gruppen.
Vollzeitstudium
Im Studienschwerpunkt Marktforschung und Konsumentenpsychologie erwarten Sie folgende Inhalte:
- Markt- und Konsum(enten)psychologie
- Grundlagen des Marketing, Marktforschung und Werbung
- Online-Befragung
- Interview- und Moderationstraining
- Präsentationstechniken: mit PowerPoint überzeugen
- Internetrecherche
- Psychologisch-qualitative Marktforschung
- Quantitative Marktforschung
- Computergestützte Managementmethoden
- Markt-Media-Studien
- Werbewirkungsforschung
- Social Media Research
- Interkulturelles Marketing
- Praxisprojekt Marktforschung mit "echten" Auftraggebern aus Industrie und Öffentlichkeit
- Wettbewerbs- und Urheberrecht, Datenschutz- und Internetrecht
Darüber hinaus lernen Sie folgenden Grundlagen:
- Allgemeine Betriebswirtschaftslehre
- Spezielle BWL (z.B. BWL der Banken, Investment Banking, Internationales Management)
- Unternehmensführung
- Wirtschaftsinformatik
- Unternehmensbesteuerung
- Mathematik, Statistik und Operations Research
- Volkswirtschaftslehre (z.B. Mikro- und Makroökonomie, Internationale Wirtschaftsbeziehungen)
- Recht (z.B. Vertragsmanagement, Kreditsicherungsrecht, (internationales) Gesellschaftsrecht)
- Interkulturelle Kompetenz
- Ethik und gesellschaftliche Verantwortung (z.B. Umweltmanagement, Nachhaltige Entwicklung)
- Wissenschaftliches Arbeiten
- Einzigartig: Das Pforzheimer Modell
- Qualität des Studiums
- Business School Pforzheim
- Fragen rund ums Studium
- Schulklassen-Exkursion 4.0

Das BWL-Studium an der Business School Pforzheim basiert auf dem Pforzheimer Modell. Es bietet eine breite und zugleich tiefgehende berufsqualifizierende Ausbildung, die klar am Arbeitsmarkt orientiert ist.
Circa 70% der Lehrveranstaltungen sind in allen BWL-Studiengängen identisch, dies betrifft vor allem die allgemeine Betriebswirtschaftslehre, die Volkswirtschaftslehre, die Rechtswissenschaft und die quantitativen Methoden. 30% der Vorlesungszeit sind für die Vermittlung der Lehrinhalte des Studienschwerpunkts reserviert, aber naturgemäß nicht gleichmäßig über die gesamte Studienzeit verteilt, sondern konzentriert in den höheren Semestern.
Dieses 70:30-Modell ist die Grundlage für den Arbeitsmarkterfolg aller Pforzheimer Absolventen, denn die breite Basisausbildung ermöglicht vielfältige Karrieren auch abseits der ursprünglichen Vertiefungsrichtung im Studium.
Quelle: Hochschule Pforzheim 2022
Die Studienprogramme der Business School tragen das Qualitätssiegel der Stiftung Akkreditierungsrat und sind somit programm-akkreditiert. Die Studienprogramme wurden in einem Modellprojekt über eine Experimentierklausel von der Akkreditierungsagentur AQAS e.V. programm-akkreditiert.
Die Business School und ihre Studiengänge dürfen das international angesehene Gütesiegel „AASCB-accredited“ der Association to Advance Collegiate Schools of Business tragen. Als AACSB-akkreditierte Institution gehört die Fakultät für Wirtschaft und Recht zusammen mit den Studiengängen des Wirtschaftsingenieurwesens zu den weltweit besten Business Schools.
Alle 13 Bachelorstudiengänge für Betriebswirtschaftslehre sind von der European Foundation for Management Development mit dem Gütesiegel „EFMD-accredited“ ausgezeichnet worden. Die Pforzheimer Bachelorausbildung ist damit die erste und einzige im deutschsprachigen Raum, die sowohl die EFMD-Programm- als auch die AACSB-Akkreditierung erhalten hat.
Quelle: Hochschule Pforzheim 2022

Die Business School der Hochschule Pforzheim bietet 14 Bachelor-, 9 Master- und 2 MBA-Studiengänge an und zählt damit zu den größten Wirtschaftsfakultäten deutschlandweit. Das Studienangebot ist dabei vielfältig: So gibt es nicht den einen Studiengang Wirtschaftswissenschaften oder Betriebswirtschaftslehre, sondern zahlreiche Programme, die sich jeweils an einem klaren Profil beruflicher Funktionen orientieren. Unsere Studiengänge werden stets weiterentwickelt und an aktuelle Trends aus Praxis und Forschung angepasst.
Die Business School Pforzheim steht für folgende Werte:
- Praxisnah - Wissen, das Praxis hat
- International - Wissen, das keine Grenzen kennt
- Nachhaltig - Wissen, das an morgen denkt
- Persönlich - Wissen, das verbindet
- Interdisziplinär - Wissen, das neue Perspektiven schafft
Quelle: Hochschule Pforzheim 2022
Das BWL-Studium an der Business School Pforzheim basiert auf dem „Pforzheimer Modell“. Es bietet eine breite und zugleich tiefgehende berufsqualifizierende Ausbildung, die klar am Arbeitsmarkt orientiert ist. Fragen rund um das BWL- und Wirtschaftsrechts-Studium werden in unseren FAQ beantwortet.

Interessierte Schüler:innen erwartet eine Schnuppervorlesung im Rahmen einer Doppelstunde mit aktiver Workshop-Einbindung. Unsere Angebote bieten Einblicke in aktuelle Forschungsgebiete mit vielfältigen Anknüpfungspunkten zu Themen aus der Wirtschaft, wie sie in der Schule unterrichtet werden.
Im Workshop „Die Panzerknacker von heute“ steht die Wirtschaftskriminalität ganz im Vordergrund. Der Strom kommt nicht aus der Steckdose - und die Kiwi nicht aus dem Supermarkt. „Weltreisende im Kühlschrank – Wie Ökobilanzen ressourceneffizienten Konsum unterstützen“ zeigt, wie sich Nachhaltigkeit rechnet - in jeder Beziehung. Und wie kommt die Kiwi überhaupt in den Supermarkt? „Supply Chain Management is like nature – it is all around us“ zeigt, wie globale Lieferketten funktionieren.
Alle Themen sind in Anbindung an den Bildungsplan für das Schulfach WBS in den Unterricht integrierbar und werden ständig aktualisiert.
Weitere Infos.
Quelle: Hochschule Pforzheim 2022
Videogalerie

Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.
Akkreditierungen

Akkreditiert durch AACSB

Akkreditiert durch EFMD Global
Dokumente & Downloads
Social-Web
Sehr praxisnah
Betriebswirtschaft / Marktforschung und Konsumentenpsychologie (B.Sc.)
Es wird einem nichts geschenkt, gerade in den ersten 2 Semestern. Danach wird es immer mehr fachspezifischer und interessanter - es lohnt sich, sich durchzukämpfen!
Man findet zumindest in meinem Studiengang super einfach einen Platz fürs Praxissemester, notfalls fragt die Studiengangsleiterin ihre Kontakte in Unternehmen und Instituten an, ob die jemand brauchen. Generell findet man bei ihr immer ein offenes Ohr bei jeglichen Problemen und Unsicherheiten, was nicht selbstverständlich ist.
...Erfahrungsbericht weiterlesen
70% des Studiums sind allgemeine Wirtschaftswissen
Betriebswirtschaft / Marktforschung und Konsumentenpsychologie (B.Sc.)
Das Grundstudium enthält 70% Wirtschaft und danach kommen die 30%, die die Spezialisierung sind. Dadurch hat man ein breites wirtschaftliches Wissen, was einem ermöglicht, in vielen verschiedenen wirtschaftlichen Branchen zu arbeiten, ohne dass man auf ein Fachgebiet beschränkt ist.
Größtenteils Zufrieden
Betriebswirtschaft / Marktforschung und Konsumentenpsychologie (B.Sc.)
Alles in allem eine gut organisierte Hochschule mit guten Kursen und meistens mit engagierten Dozenten. Studiengangspezifische Kurse sind sehr interessant und auch immer so gut wie möglich Praxis bezogen. Es gibt aber auch natürlich Kurse die nicht gut organisiert/nicht gut gelehrt werden
Gute Wissensvermittlung, aber anspruchsvoll.
Betriebswirtschaft / Marktforschung und Konsumentenpsychologie (B.Sc.)
Jeder Bwl Studiengang in Pforzheim durchläuft das selbe Grundstudium mit den Bwl typischen Fächern (Bwl, Vwl, Buchführung, Statistik, Unternehmensbesteuerung). Dies ist natürlich sinnvoll für das Allgemeine Wissen, allerdings ist der Anspruch meist etwas zu hoch, da man ja einen anderen Schwerpunkt hat. Teilweise fand ich das super demotivierend für Fächer wie bspw Unternehmensbesteuerung zu lernen obwohl ich damit später hoffentlich nie was am Hut haben werde. Die Fachspezifischen Fächer sind...Erfahrungsbericht weiterlesen
Weniger gut fand ich persönlich das Handling für die Klausuren. Diese fanden bei einer 200 Inzidenz vor Ort statt ohne Testpflicht. An jedem Prüfungstag saß ich mit 30-40 anderen Leuten im Raum und das insgesamt 7 mal. So eine hohe Zahl an Kontakten find ich unverantwortlich in einer Pandemie. Man konnte die Prüfungen auch nicht mitschreiben, aber ich möchte mein Studium natürlich auch in Regelstudienzeit beenden und so war das keine Option für mich.
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter
Standorte
-
Hochschule Pforzheim
Hochschule Pforzheim
Tiefenbronner Str. 65
75175 Pforzheim
Vollzeitstudium