Betriebswirtschaft (M.A.)
Studiengangdetails
Das Studium "Betriebswirtschaft" an der staatlichen "FH Salzburg" hat eine Regelstudienzeit von 4 Semestern und endet mit dem Abschluss "Master of Arts". Der Standort des Studiums ist Puch bei Hallein. Das Studium wird als berufsbegleitendes Studium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 8 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 2.8 Sterne erhalten und liegt somit unter dem Bewertungsdurchschnitt der Hochschule (3.9 Sterne, 440 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Studieninhalte, Lehrveranstaltungen und Ausstattung bewertet.
Berufsbegleitendes Studium
Meine Erfahrungen
Die meisten Dozenten sind keine Professor sondern nur Lehrbeaftragte, das ist gut, da sie viel Einblick in die Praxis haben. Die Räumlichkeiten sind sehr modern. Die Mensa etwas teuer aber gut. Die Studieninhalte waren gut, etwas ungewohnt, dass man nicht nur seine Schwerpunktfächer hatte. Über Teams und online Plattformen funktioniert die digitale Kommunikation super. Die meisten Vorlesungen sind live Vorort. Aber es gibt viel Blended learning was man von zuhause...Erfahrungsbericht weiterlesen
Gute Ansätze, mangelnde Umsetzung
Bis auf die Organisation und manche Vortragende ein durchwegs empfehlenswerter Studiengang. 4 versch. Vertiefungen ab dem 2. Semester wählbar und die Möglichkeit für ein Auslandssemester trotz berufsbegleitendem Studium.
Weiters als positiv sind die öffentliche Anbindung, die Location&Gebäude der FH, sowie die Größe und Überschaubarkeit hervorzuheben.
Wie vor 20 Jahren
Das Studieren auf der FH Salzburg habe ich mir anders vorgestellt… Das Studium ist gar nicht auf Studierende ausgerichtet - keine Flexibilität, Anwesenheitspflicht, extrem viele (unnötige) Abgaben. Man wird auch oft wie ein Volksschulkind behandelt, wenig Vertrauen der Dozenten/FH an die Studierenden (Anwesenheitspflicht, Entschuldigungen, fast immer Präsenz, wenn man nicht zum Unterricht kommen kann, Handyverbot).
Man hat das Gefühl die Hochschule steht noch im Jahr 2000. Absolut kein Campusleben, kein...Erfahrungsbericht weiterlesen
Die Hochschule hat nahezu Angst vor digitalen Hilfsmitteln - kaum Online Kurse, kaum Online Prüfungen (diese werden nach wie vor auf einem Zettel geschrieben). Hatte einmal vorgeschlagen eine Unterrichtseinheit online abzuhalten, da wir um einen Ersatztermin geschaut haben - die Professoring war fast entsetzt über diesen Vorschlag. Das lustige daran: wir haben in diesem Fach über agile Arbeitsmethoden gelernt.
Organisatorisch sehr schlecht
LV sind in Ordnung, manche besser manche schlechter. Sehr vom Dozenten abhängig. Manche sind sehr bemüht und kompetent, benutzen die neuesten Tools. Organisatorisch oft wirklich schlecht, vor allem bei berufsbegleitend. Positiv ist der Standort und das Studienangebot.
Weiterempfehlungsrate
- 63% empfehlen den Studiengang weiter
- 37% empfehlen den Studiengang nicht weiter