Wirtschaftswissenschaften (B.Sc.)
Studiengangdetails
Das Studium "Wirtschaftswissenschaften" an der staatlichen "JLU - Uni Gießen" hat eine Regelstudienzeit von 6 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Science". Der Standort des Studiums ist Gießen. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 95 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.8 Sterne erhalten und liegt somit über dem Bewertungsdurchschnitt der Universität (3.7 Sterne, 1411 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Digitales Studieren, Studieninhalte und Dozenten bewertet.
Vollzeitstudium
Viel Auswahl für spätes festlegen
In diesem Studiengang hat man die Möglichkeit, sehr viel nach eigenen Ermessen zu wählen ab dem Grundstudium.
Das ist besonders gut für Leute wie mich, die zu Beginn des Studiums keine genaue Richtung wussten. So kann man viel ausprobieren und sich schließlich festlegen.
Jedoch im Großen und Ganzen hat die Uni schnell auf digital umschalten können und bis auf kleine Patzer funktioniert auch alles toll.
Positives an dem Studium
Das Studium Wirtschaftswissenschaften hat mich bislang in vielen Bereichen bereichert. Es macht mega Spaß und man kann sich seinen Stundenplan selbst gestalten und durch die zwei klausurphase hat man die Möglichkeit seine Klausuren aufzuteilen sodass es nicht all zu stressig ist.
Studieren wie man es sich vorstellt
Man ist komplett frei in seinem Studium und kann sich Module und Zeit einplanen wie es passt. Es gibt keine Anwesenheitspflicht und auch bauen Module nicht aufeinander auf, sodass man sehr flexibel hinsichtlich seines Studienverlaufsplan ist. Dazu ist der Fachbereich sehr organisiert.
Breites Spektrum
Ich habe fast ausschließlich gute Erfahrungen gemacht. Es gibt ein großes Lehrangebot, die Dozenten sind sehr freundlich und kompetent. In der Bibliothek hat man einen ruhigen Platz zum lernen. Und auch während des digitalen Semesters hat alles einwandfrei funktioniert.
Weiterempfehlungsrate
- 95% empfehlen den Studiengang weiter
- 5% empfehlen den Studiengang nicht weiter