Kurzbeschreibung
Das Studium Wirtschaftsrecht kombiniert eine vollwertige juristische Ausbildung mit einer fundierten betriebswirtschaftlichen Grundausbildung. Eine Vielzahl wirtschaftlicher Spezialisierungen bietet zu dem die Möglichkeit, Ihre Kenntnisse fokussiert zu vertiefen.
Vollzeitstudium
Fahrplan zum Start in das Bachelorstudium
März/April:
- Online-Registrierung auf short.wu.ac.at/av-wire; Entrichtung der Registrierungsgebühr
- Achtung: Online-Registrierung und Einlangen der Registrierungsgebühr sind Voraussetzung für die Teilnahme am Aufnahmeverfahren und die Aufnahme des Studiums
Mai:
- Entscheidung über Aufnahmeverfahren (Abhängig von der Anzahl der Registrierungen)
- kein Aufnahmeverfahren: Zulassung/ Aufnahmeverfahren
Juni:
Aufnahmeverfahren
- Stufe 1: Online Self-Assesment (OSA)
Juli:
- Stufe 2: wenn OSA absolviert → schriftliche Prüfung
August:
- Zulassung
- Wirtschaftsrecht
- Aufbau des Studiums
- Das Hauptstudium
- Auslandserfahrung sammeln
- Möglichkeiten nach dem Abschluss
Auf einen Blick
- Studiengangsdauer: 6 Semester
- Umfang: 160 ECTS
- Akademischer Grad: Bachlor of Laws (WU), abgekürzt LL.B. (WU)
Ihr Studium beginnt mit einer Studieneingangs- und Orientierungsphase (STEOP). Im anschließenden Common Body of Knowledge (CBK) lernen Sie die Grundlagem der Wirtschaftswissenschaften. Ab dem 3. Semester verlagert sich der Schwerpunkt auf die juristische Ausbildung.
Im Hauptstudium verlaert sich der Schwerpunkt auf die juristische Ausbildung. Ihre wirtschaftswissenschaftliche Kenntnisse vertiefen Sie vor allem durch die Wahl einer Spezialisierung.
Wer studiert, lernt fürs Leben. Das gilt vor allem in einer ganz neuen Umgebung. Erweitern sie Ihren Horizont im Rahmen eines Auslandssemesters oder eines International Short Programs.
Nach Abschluss Ihres Bacherlorstudiums an der WU haben Sie die Wahl zwischen dem Einstieg in das Berufsleben und der Fortsetzung Ihrer akademischen Karriere im Rahmen eines Masterstudiums.

Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.
Akkreditierungen

AACSB steht für Qualität der Lehrprogramme an der WU, die Bildungs- und Karrieremöglichkeiten für Studierende sowie die Qualifikation des wissenschaftlichen Personals.

Das internationale Qualitätssiegel AMBA zeichnet die WU Executive Academy als MBA Anbieter aus. Es verpflichtet zur Aufrechterhaltung von Standards und zur Förderung von Innovationen in der globalen postgradualen Managementausbildung.

EQUIS wird für besondere Qualität von Wirtschaftsuniversitäten vergeben. Zehn Standards, u.a. in den Bereichen Lehre, Forschung, Faculty oder Internationalisierung, aber auch „Ethics, Responsibility, Sustainability“ werden im Akkreditierungsprozess einer strengen Qualitätsprüfung unterzogen.
Dokumente & Downloads
Social-Web
Viel Wissen lohnt sich!
Das Wirtschaftsrechtstudium ist sehr anspruchsvoll und sollte nicht unterschätzt werde. Es muss definitiv viel und gründlich gelernt werden, denn bei den Prüfungen wird auf jedes Detail geachtet. Trotzdem kann es mega spaß machen, wenn man sich dafür interessiert. Die LVs könnten allerdings noch verbessert und detailliert werden.
Schöner Campus, bemühte und freundlicheProfessoren
Abgesehen davon, dass man wirklich eine Menge Glück und eine Atomuhr braucht, um es in manche Kurse reinzuschaffen, gibt es nichts auszusetzen.
Schöner großer Campus neben dem Prater, viele Lernplätze und, was am Wichtigsten ist: eine Klimaanlage ist vorhanden.
Das Studium Wirtschaftsrecht an sich muss einen halt interessieren, dann macht es auch Spaß.
Gute Inhalte
Viel praxisbezogenes lernen und gute organisation, schöner campus und viele möglichkeiten zum digitalen besuchen von lehrveranstaltungen. schöne bibliothek und große auswahl an vorlesungen. manche prüfungen sind relativ studierendenunfreundlich in der bewertung.
Harte Arbeit wird belohnt
Ich habe meinen Bachelor an der WU gemacht und beginne jetzt mit dem Master. Etwas anstrengend können die Anmeldungen zu den Kursen sein, da diese nach dem „First Come, First Serve“ Prinzip erfolgen und man leider nicht immer Glück hat. Auf der anderen Seite sind die Kurse dann aber so gestaltet, dass sich der/die DozentIn Zeit für die einzelnen Studierenden nehmen kann. Sehr angenehm ist auf jeden Fall die Ausstattung...Erfahrungsbericht weiterlesen
Weiterempfehlungsrate
- 99% empfehlen den Studiengang weiter
- 1% empfehlen den Studiengang nicht weiter
Standorte
-
Standort Wien
Wirtschaftsuniversität Wien
Welthandelsplatz 1
1020 Wien
Vollzeitstudium