Wirtschaftsingenieurwesen (M.Eng.)
Studiengangdetails
Das Studium "Wirtschaftsingenieurwesen" an der staatlichen "TH Bingen" hat eine Regelstudienzeit von 3 Semestern und endet mit dem Abschluss "Master of Engineering". Der Standort des Studiums ist Bingen am Rhein. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 3 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 4.5 Sterne erhalten und liegt somit über dem Bewertungsdurchschnitt der Hochschule (4.0 Sterne, 265 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Studieninhalte, Dozenten und Lehrveranstaltungen bewertet.
Vollzeitstudium
Meine Erfahrung an der TH
Mein Studium im Wirtschaftsingenieurwesen an der TH Bingen war eine unglaublich spannende und bereichernde Erfahrung. Besonders hat mir gefallen, wie abwechslungsreich und praxisnah die Inhalte gestaltet waren. Es hat einfach Spaß gemacht, jeden Tag etwas Neues zu lernen und dabei sowohl technische als auch wirtschaftliche Zusammenhänge zu verstehen.
Die Mischung aus theoretischem Wissen und praktischen Anwendungen hat das Studium besonders interessant gemacht. Egal ob es um die Optimierung von...Erfahrungsbericht weiterlesen
Meine Erfahrung
Durch den Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen konnte ich bereits viele spannende Inhalte in verschiedenen Bereichen wie Wirtschaft, Maschinenbau und Elektrotechnik erlernen. Diese interdisziplinäre Ausrichtung ermöglicht es mir, ein breites Wissen zu entwickeln und Zusammenhänge zwischen technischen und wirtschaftlichen Themen zu verstehen. Die Kombination der unterschiedlichen Lernfelder sorgt dafür, dass das Studium nicht nur abwechslungsreich und interessant bleibt, sondern auch die Grundlage für ein vielseitiges berufliches Einsatzgebiet schafft. Dadurch fühle ich mich optimal...Erfahrungsbericht weiterlesen
Interessant mit Perspektive
Der Studiengang an sich ist sehr gut aufgebaut und prinzipiell gut strukturiert.
Die Hochschule ist in organisatorischen Sachen leider oft sehr spät dran ( Vorlesungs- und Klausurtermine kommen recht spät.
Das Gefälle zwischen modernen und noch veralteten Vorlesungsmethoden ist auch recht groß und das Wlan müsste dringend aufgebessert werden.
Der Studiengang an sich jedoch ist bei Unternehmen sehr gefragt und auch die Inhalte des Studiengangs sind sehe interessant und bauen...Erfahrungsbericht weiterlesen
In jedem Raum gibt es Sauerstoffsensoren, die anzeigen, wann gelüftet werden sollte.
Insgesamt also sehr gut
Sehr zufrieden
Sowohl Dozenten als auch sonstiger Umgang ist sehr gut. Online ist im Prinzip alles einsehbar. 6 Klausuren in 3 Wochen sind für einen frischen Studenten ungewohnt. Glücklicherweise besteht die Möglichkeit Klausuren zu verschieben. Insgesamt sehr zufrieden
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter