Wirtschaftsingenieurwesen (B.Eng.)
Studiengangdetails
Das Studium "Wirtschaftsingenieurwesen" an der staatlichen "OTH Amberg-Weiden" hat eine Regelstudienzeit von 7 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Engineering". Der Standort des Studiums ist Weiden. Das Studium wird als Vollzeitstudium und duales Studium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 19 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.9 Sterne erhalten und liegt somit unter dem Bewertungsdurchschnitt der Hochschule (4.1 Sterne, 236 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Bibliothek, Studieninhalte und Digitales Studieren bewertet.
Studienmodelle
Familiäres studieren mit viel Praxisinhalt
Pro:
- familiäres Umfeld, man wird von den Professoren gekannt und unterstützt
- viel Praxisinhalt in den Vorlesungen und Praktika, dazu einige interessante Exkursionen
- abwechslungsreiche Studieninhalte
- gute Organisation des Ablaufs
Contra:
- einige wenige Dozenten sind unmotiviert
- Klausuren orientieren sich zu stark an den vorherigen Semestern, sodass die Inhalte nicht richtig geprüft werden können
- Mensa ist Fragwürdig
Interessant aber happig
Da dieser Studiengang sehr technisch ist, ist es relativ schwer bzw. man muss viel lernen ( der eine mehr der andere weniger). Die Dozenten sind kompetent, aber manche können die Lerninhalte einfach nicht vermitteln und somit ist die Vorlesung manchmal langweilig, da irgendwas erzählt wird womit der Student nicht wirklich was anfangen kann. Die Bibliothek ist meiner Meinung nach sehr gut ausgestattet und es gibt auch einige Bücher über den...Erfahrungsbericht weiterlesen
Sehr vielseitiger Studiengang
Es wird vor allem viel technisches Wissen vorausgesetzt obwohl man beispielsweise aus einem wirtschaftlichen Bereich kommt. Jedoch ist es immer möglich Dozenten in ihren Sprechstunden nach Hilfe zu fragen und Probleme bzw Fragen zu lösen. Allgemein bekommt man Einblicke in viele verschiedenen Bereichen und merkt mit der Zeit welcher Bereich einen am meisten anspricht.
Tolle Komilitonen und Hilfsbereite Professor/innen
Aufgrund der Corona Pandemie habe ich nun mein Studium digital aufgenommen und anfangs hatte ich sehr große Sorgen jedoch ist die Hochschule was die Umstände angeht schon sehr gut vorbereitet und die Dozenten sind sehr routiniert im Umgang mit den Onlinevorlesungrn. Aufgrund der kleineren Studierendenanzahl kann auch auf einzelne Fragen gut eingegangen werden.
Weiterempfehlungsrate
- 89% empfehlen den Studiengang weiter
- 11% empfehlen den Studiengang nicht weiter